The Who

Ansicht von 15 Beiträgen - 2,386 bis 2,400 (von insgesamt 5,944)
  • Autor
    Beiträge
  • #9303067  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,633

    Mir gefällt die Produktion des Tommy-Soundtracks nicht sonderlich. Ich dachte das Remaster könnte da noch mal was rausreißen, aber war nicht der Fall. Da mag ich z.B. die LSO-Version von 1972 über weite Strecken noch lieber – hat auch die besseren Sänger und vor allem der Overture/Cpt.Walker/It’s a boy-Anfang gefällt mir wirklich. Trotz aller Kritik an dem über weite Strecken „soften“ Spiel der Band (im totalen Gegensatz zu der Entwicklung ihres Livesounds damals!), bleibt die Studio-Version von 1969 doch die „definitive“ Version. Auch wenn die Leeds oder Isle of Wright-Aufnahmen tolle Liveversionen sind. Die DVD des Tommy-Films hat nichtsdestrotz was – Ken Russel hat einfach tolle Bilder geschossen!

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #9303069  | PERMALINK

    haitec

    Registriert seit: 11.12.2006

    Beiträge: 1,454

    …die Produktion war in der Tat ziemlich aufgeblasen, wobei mir gerade beim Remaster der kräftigere Sound gut gefiel.
    Das der Soundtrack auch auf Ablehnung stösst ist schon klar,
    Ihr braucht euch das meinetwegen nicht anzutun.
    Trotzdem danke, hatte mit „Zerfleischung „gerechnet.
    …aber Ha, gute Idee, die LSO-Version:wirr: :wirr: :wirr: muss ich mir nochmal anhören, mit Rod Stewart, Ringo, etc..so wars doch!?
    Hab davon eine nicht remasterte Castle-CD…gibt es die noch anders?

    DVD Isle of Wight 1970“ remastered****
    :bier:

    --

    #9303071  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,633

    Habe eben gerade die erste CD der Soundtrack-Version gehört und werde mir gleich nochmal das Original einlegen.
    Bei der LSO-Version liefern außer den genannten auch noch Sandy Denny, Merry Clayton (die Sängerin auf Gimme Shelter!), Steve Winwood und Richie Havens sehr tolle Beiträge. Rein von den Sängern her die mit Abstand beste Tommy-Version! Ich habe neben der Castle-CD auch die wunderbar aufgemachte Doppel-LP-Box!

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #9303073  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,633

    HaitecDVD Isle of Wight 1970″ remastered****
    :bier:

    Ist das eine jetzt neu erschienende DVD-Version? Eine, wo das Konzert komplett und in Original-Reihenfolge enthalten ist? Und warum „nur“ **** – ich finde auch die DVD die ich habe absolut großartig!

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #9303075  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,633

    Habe mir jetzt doch die LSO-Version aufgelegt und höre gerade die geile „Sparks“-Version, wo zwischendurch das ganze Orchester durch den Flanger gejagt wird – das ist schon sehr geil. Davon mal eine Audio-DVD mit Surround-Sound wäre glatt ein Anlass sich mal eine 5.1-Anlage zuzulegen.
    Und jetzt kommt Richie Havens – wohl die beste Eyesight to the blind-Version, die je in einer Tommy-Version aufgenommen wurde!!!

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #9303077  | PERMALINK

    joachim50

    Registriert seit: 03.11.2006

    Beiträge: 209

    Schönen guten Tag,nachdem ich mich jetzt ein paar Wochen mit „Endless Wire“ beschäftigt habe,würde ich ganz gerne einen Gesichtspunkt in die Debatte einbringen,der bisher noch gar nicht geäußert wurde:

    Meiner Ansicht nach sollte man die CD(und damit meine ich die um die „Bonus“Titel und Live Titel ERWEITERTE Doppel CD(ich besitze die englische „Version“)als PRODUKT bewerten:
    1.der geneigte Fan bekommt die „Dynamik“Who in Gestalt der LIVE Tracks.Pete,subversiv wie er nunmal ist,schmuggelt uns allerdings „Greyhound Girl“ dazwischen.Das Ganze ist ziemlich liederlich aufgenommen,weicht aber in Details durchaus von bisher gewohnten Versionen ab,so daß der Hörer bemerkt,daß die „Jungs“es immer noch „drauf“haben UND 2007 sich für Tickets anstellen wird.So wird ein schöner „Windfall“erzeugt!!Bewertung:Musik:**,Marketing:***
    2.Der intellektuelle Seminarist(diese Garde hat sich ja hier schon ausgetobt)kriegt einen dicken Knochen fürs Gehirn;allerdingst thematisch auf etwas bezogen,was den „Künstler“(Pete T.)schon lange umtreibt und auch aller kennen,musikalisch wird aber,damit der Geist nicht „nach unten“abrutscht und abgelenkt wird,doch ein eher fades Süppchen gekocht mit nur wenigen Höhepunkten.“INNOVATIV“ ist,daß die musikalisch gelungenen Beiträge durch Kürzung verstümmelt werden.Dazu hat sich bisher wohlweislich der Künstler NICHT geäußert und wahrscheinlich traut sich auch niemand,ihn danach zu fragen!!Bewertung:a)Text:***,b)Musik:**c)Marketing-„Gag“:****
    3.Derjenige,der sich nur für Townshend interessiert,bekommt auch ein gleich ein „Soloalbum“mitgeliefert:diesmal allerdings mit der gänzlich unerwarteten Wendung,daß Daltrey ihm(Townshend) die Stimme leiht,denn diesen Trick(Innovation,Innovation….!) hatten wir zuvor noch nicht erlebt.Dafür ist die Musikalität-wie ich finde-so schlapp,daß sie häppchenweise über die ganze CD verteilt werden mußte (und damit den Fluß der ganzen Angelegenheit immer wieder mal zum Stehen bringt),wobei „der Künstler“ sogar vor Eigenzitaten nicht zurückschreckt.Bewertung:Musik und Text:*1/2,Marketing:****
    4.Der „Mehrwert-Interessent“wird ganz auf der Höhe der Zeit,aber für relativ viel Extrakohle noch mit zwei Zugaben(„Bonus“) bedient,die eine reine Mogelpackung darstellen,da der musikalische und textliche Kern ja bereits im Laufe der CD „verabreicht“wurden.Wir sehen,daß es immer noch weiter runtergehen kann…sehr typisch für unsere Zeit,wo man aus nix viel Kohle machen kann und als smart gilt!

    Townshend sagt selbst in den Linernotes der CD etwas von „to make this record on my own,in my own way,to the bitter end…“

    WOHL WAHR!

    --

    #9303079  | PERMALINK

    dc

    Registriert seit: 12.02.2006

    Beiträge: 225

    Aha…

    --

    #9303081  | PERMALINK

    haitec

    Registriert seit: 11.12.2006

    Beiträge: 1,454

    Jan WölferIst das eine jetzt neu erschienende DVD-Version? Eine, wo das Konzert komplett und in Original-Reihenfolge enthalten ist? Und warum „nur“ **** – ich finde auch die DVD die ich habe absolut großartig!

    …ja, das ist eine komplett neu erschienen und prima remasterte ( DTS etc…) DVD (ca. €13,00) mit 2 Bonustracks und gutem aktuellen 40 Minuten PT Interview.
    Die Reihenfoge kam mir authentisch vor, habe aber keine genaue Idee wie die Originalreihenfolge aussehen soll…..wie auf der CD?
    ..und o.k. einen Stern* liefere ich hiermit noch nach…:band:

    --

    #9303083  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,633

    Also sind Substitute und Naked eye jetzt dabei und Tommy ist in der Mitte des Sets und nicht am Ende?

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #9303085  | PERMALINK

    haitec

    Registriert seit: 11.12.2006

    Beiträge: 1,454

    Jan WöAlso sind Substitute und Naked eye jetzt dabei und Tommy ist in der Mitte des Sets und nicht am Ende?

    „Substitute und Naked….“ sind die Bonustracks am Schluss der DVD
    ( dankenswerterweise auch komplett wie der Rest 16:9 und DTS gemastered und nicht wie oft bei Bonusmaterial „nur“ PCM…)
    …ob die nun direkt mit dem Gig mitlaufen und das mit „Tommy“ muss ich nochmal checken wenn ich heute abend zu Haus bin…habe das Teil erst einmal gesehen und aus Neugier bisschen rumgezappt…
    … der Sound muss wohl erheblich :wow: besser sein als der der ersten Ausgabe
    ( Info aus 2. Hand, habe diese nicht..)

    --

    #9303087  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,633

    Haitec“Substitute und Naked….“ sind die Bonustracks am Schluss der DVD

    So’n Quatsch regt mich ja schon wieder auf. Wieso nicht an der Stelle, wo die Songs gespielt wurden…
    Setliste Isle of Wright 1970:
    Heaven And Hell, I Can’t Explain, Young Man Blues, I Don’t Know Myself, Water, Overture, 1921, Amazing Journey, Sparks, Eyesight To The Blind, Christmas, Acid Queen, Pinball Wizard, Do You Think It’s Alright, Fiddle About, Tommy Can You Hear Me, There’s A Doctor, Go To The Mirror, Smash The Mirror, Miracle Cure, I’m Free, Tommy’s Holiday Camp, We’re Not Gonna Take It, Summertime Blues, Shaking All Over, Spoonful, Twist And Shout, Substitute, My Generation, Naked Eye, Magic Bus

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #9303089  | PERMALINK

    haitec

    Registriert seit: 11.12.2006

    Beiträge: 1,454

    Jan Wö

    So’n Quatsch regt mich ja schon wieder auf. Wieso nicht an der Stelle, wo die Songs gespielt wurden…

    …kann bei so alten Quellen schon an den Orginalbändern liegen,dann ist es u Ustd nicht so einfach zu „kitten“ …
    who knows… stört mich nicht so, vielleicht ist das ja auch programmierbar…‘ schau mir das nochmal in Ruhe an…

    Missglückt finde ich die “ Who’s Better …“ Best of DVD.
    Dann lieber direkt die remasterte „Kids are all…:band: „)

    So long…

    Ps: Jan, vielleicht kannst Du was zu meiner Frage im „Rolling Stones“ thread sagen…

    --

    #9303091  | PERMALINK

    kapitaen-haddock

    Registriert seit: 09.06.2004

    Beiträge: 601

    joachim50Schönen guten Tag,nachdem ich mich jetzt ein paar Wochen mit „Endless Wire“ beschäftigt habe,würde ich ganz gerne einen Gesichtspunkt in die Debatte einbringen,der bisher noch gar nicht geäußert wurde:

    Meiner Ansicht nach sollte man die CD(und damit meine ich die um die „Bonus“Titel und Live Titel ERWEITERTE Doppel CD(ich besitze die englische „Version“)als PRODUKT bewerten:
    1.der geneigte Fan bekommt die „Dynamik“Who in Gestalt der LIVE Tracks.Pete,subversiv wie er nunmal ist,schmuggelt uns allerdings „Greyhound Girl“ dazwischen.Das Ganze ist ziemlich liederlich aufgenommen,weicht aber in Details durchaus von bisher gewohnten Versionen ab,so daß der Hörer bemerkt,daß die „Jungs“es immer noch „drauf“haben UND 2007 sich für Tickets anstellen wird.So wird ein schöner „Windfall“erzeugt!!Bewertung:Musik:**,Marketing:***
    2.Der intellektuelle Seminarist(diese Garde hat sich ja hier schon ausgetobt)kriegt einen dicken Knochen fürs Gehirn;allerdingst thematisch auf etwas bezogen,was den „Künstler“(Pete T.)schon lange umtreibt und auch aller kennen,musikalisch wird aber,damit der Geist nicht „nach unten“abrutscht und abgelenkt wird,doch ein eher fades Süppchen gekocht mit nur wenigen Höhepunkten.“INNOVATIV“ ist,daß die musikalisch gelungenen Beiträge durch Kürzung verstümmelt werden.Dazu hat sich bisher wohlweislich der Künstler NICHT geäußert und wahrscheinlich traut sich auch niemand,ihn danach zu fragen!!Bewertung:a)Text:***,b)Musik:**c)Marketing-„Gag“:****
    3.Derjenige,der sich nur für Townshend interessiert,bekommt auch ein gleich ein „Soloalbum“mitgeliefert:diesmal allerdings mit der gänzlich unerwarteten Wendung,daß Daltrey ihm(Townshend) die Stimme leiht,denn diesen Trick(Innovation,Innovation….!) hatten wir zuvor noch nicht erlebt.Dafür ist die Musikalität-wie ich finde-so schlapp,daß sie häppchenweise über die ganze CD verteilt werden mußte (und damit den Fluß der ganzen Angelegenheit immer wieder mal zum Stehen bringt),wobei „der Künstler“ sogar vor Eigenzitaten nicht zurückschreckt.Bewertung:Musik und Text:*1/2,Marketing:****
    4.Der „Mehrwert-Interessent“wird ganz auf der Höhe der Zeit,aber für relativ viel Extrakohle noch mit zwei Zugaben(„Bonus“) bedient,die eine reine Mogelpackung darstellen,da der musikalische und textliche Kern ja bereits im Laufe der CD „verabreicht“wurden.Wir sehen,daß es immer noch weiter runtergehen kann…sehr typisch für unsere Zeit,wo man aus nix viel Kohle machen kann und als smart gilt!

    Townshend sagt selbst in den Linernotes der CD etwas von „to make this record on my own,in my own way,to the bitter end…“

    WOHL WAHR!

    So kann man es auch sehen. Stimme großteils zu, wenngleich ich die Musik doch ein wenig besser bewerten würde – aber nur ein kein wenig.

    --

    #9303093  | PERMALINK

    dc

    Registriert seit: 12.02.2006

    Beiträge: 225

    Ach was… Die Stimme selbst erzählt von ihrer Geschichte, die ist eindeutig im laufenden Betrieb verschlissen und das heißt (mir zufolge) in Ehre verschlissen. Und ganz kaputt ist sie ja auch nicht.

    Noch deutlich erkennbar Roger, aber eben nicht mehr Anfang 20, sondern Anfang 60, das darf man ruhig raushören.

    --

    #9303095  | PERMALINK

    haitec

    Registriert seit: 11.12.2006

    Beiträge: 1,454

    Jan WöAlso sind Substitute und Naked eye jetzt dabei und Tommy ist in der Mitte des Sets und nicht am Ende?

    … habe nachgeschaut, die „falsche“ Reihenfolge ist in der Tat wohl geblieben, was aber an dem Produzenten und Regisseur Murray Lerner (…der Townshend auch interviewt..) liegen dürfte.
    Die Vermutung liegt nahe, das der Mann den Schnitt seines Werkes so gewollt hat, somit kann das nicht ohne weiteres geändert werden…:zensur:

    Die Titel allerdings sind einzeln anwählbar…

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 2,386 bis 2,400 (von insgesamt 5,944)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.