Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Beats / Hip Hop › The Sound of German HipHop
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Realsatire…
Bester Satz:
„Für ihn wirke so etwas nicht wie Fiktion, sondern sei Ausdruck einer verstörenden Geisteshaltung, sagte Daniel Neumann.“--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
WerbungDas wirklich Schlimme ist ja, dass man das Gefühl hat, so einen Text schon 83 Millionen Mal gelesen zu haben. Immer noch nichts kapiert, weiterhin strunzdumm und blasiert. Man fragt sich manchmal wirklich, wer solche Larrys für diesen Müll bezahlt. Leider ist das eben oft die Krux der Gegenwart – schnell massentauglichen Content produzieren. Ranschmeißerisch ist man dann bemüht beide Seiten zu bedenken, bleibt letztlich in seiner Haltung bloß vage und flüchtig, macht sich nicht die Mühe Inhalte wirklich zu recherchieren oder gar eine Großbetrachtung der Szene zu wagen, sondern verliert sich in den gleichen Beispielen, die schon jede andere Gazette erwähnte. Eigentlich ist der Artikel nichts anderes als eine Vorführung von mehr schlecht, als rechten Copy&Paste Fähigkeiten.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
cleetus@harry: Die sind uralt und brauchen womöglich das Geld (wobei das Cypress Hill-Konzert letztes Jahr tatsächlich ziemlich gut war). Ich meinte eher in Richtung Migos ft Juicy Gay etc. Ist deutscher Rap gegenwärtig so stark, dass es keinen Blick nach draußen braucht? (Das soll jetzt nicht ironisch rüberkommen oder so, ich frage als jemand, der vor über 10 Jahren aufgehört hat aktuelle Platten zu kaufen und vor kurzem in einer alten Backspin einen Artikel über die „Marseille-New York“-Connection las in welchem mehr oder weniger beschrieben wurde, wie hart alle durchdrehen, weil unsere Jungs im Ausland so aktiv unterwegs sind. Mich wundert im Nachhinein, woher das Geld für diesen Schabernack damals kam. Siehe Massive Töne, deren erstes Album ging so, fürs zweite waren dann gleich tonnenweise Features und Videoproduktionen in NYC drin.)
Gegenfrage: Ist US-amerikanischer/französischer Rap im Moment so uninteressant, dass man dort niemanden featuren will? :D Würde ich in diesem Augenblick ein Album machen, könnte ich mir keinen „aktuellen“ Rapper für ein Feature vorstellen.
Und Juicy Gay & Konsorten sind Internet- und Gimmick-Rapper, die wahrscheinlich ihresgleichen featuren. Spinning 9 hatte doch einen Song mit Soulja Boy, oder? :D
Positiv fiele mir noch ein, dass Smoky mal ein Album mit T-Rock gemacht hat. Was die Massiven Töne betrifft: Major-Moneten für mittelmäßige Mucker. Da hoffte man wohl auf einen Synergieeffekt, um französische Acts in Deutschland und deutsche Acts in Frankreich zu verkaufen. Siehe auch den Soundtrack zu „Taxi Taxi“. Und weil man als deutscher Rap-Mucker zu dieser Zeit auf den einfallslosen NY-Sound stand, hat man mit dem Majorgeld noch schnell Blahzay Blahzay klargemacht. :D--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
fonziehttp://www.faz.net/aktuell/feuilleton/pop/hessentag-ruesselsheim-sagt-teilnahme-von-rapper-kollegah-ab-14817421.html Realsatire… Bester Satz: „Für ihn wirke so etwas nicht wie Fiktion, sondern sei Ausdruck einer verstörenden Geisteshaltung, sagte Daniel Neumann.“
Was Staiger sagt. Ansonsten: FAZ. LOL.
--
cleetusMachen aktuell deutschsprachig rappende Rapper eigentlich noch Collabos mit Frankreich und den USA so wie früher Freundeskreis, Massive Töne oder KKS? (Wenn nicht – meine Wahrnehmung – woran liegts?) Edit: DJ Tomekk vergessen.
Ich denke nicht, dass die Zusammenarbeit mit internationalen Künstlern abgenommen hat. Wenn du jetzt speziell auf die „Cloud“ – Rapper anspielst, hat meiner Meinung nach harry-rag schon recht. Viele sind seit kurzem gehyped. Die haben mit ein paar Videos zwar beachtliche Klicks erreicht, aber dafür noch nicht einmal ein richtiges Album draussen. Die sind daher damit beschäftigt, sich erst einmal auf dem deutschen Markt zu etablieren. Ich könnte mir vorstellen, dass internationale Features in dieser Szene bestimmt folgen, wenn die Leute etwas etablierter sind.
Trotzdem gibt es reichlich internationale Zusammenarbeiten, hier mal ein paar Beispiele:
- Casper hatte auf dem Album Hinterland Tom Smith als Feature
- Retrogott hat eine EP mit Kutmasta Kurt rausgebracht, gefeatured werden ua. Kool Keith & Del Tha Funkee Homosapien. Außerdem arbeitet er mit Count Bass D zusammen.
- Snowgoons sind ja schon länger international sehr aktiv. 2015 kam ihr Album „Gebrüder Grimm“ mit etlichen internationalen Gästen, u.a. diese Bombe mit Morlockk Dilemma & Ill Bill
- Kool Savas hat vor kurzem einen Track rausgehauen mit Samy Deluxe und RA The Rugged Man, auf dem R.A. teilweise auf Deutsch rappt.
- Kein klassisches Rap – Feature, aber Megaloh eine Remix EP veröffentlich, mit dem bekannten Afrobeat Musiker Tony Allen
- Raf Camora & Bonez MC, sehr gehyped derzeit mit ihrem Album Plamen aus Plastik, haben ein internationales Feature aus der Dancehall Szene auf ihrem Album.
Dies soll jetzt keine abschließende Liste sein. Sicherlich hab ich einiges übersehen und wir könnten bestimmt mehr zusammenkriegen… Es zeigt nur, dass es sehr vielfältige internationale Zusammenarbeiten gibt – auch genreübergreifend.
--
Der einfach unhatebare Battlerapper Proton hat nen Track releast. Diese Stimme! :-D
--
Hold on Magnolia to that great highway moon
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich geh tot, holy shit.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ist da noch Platz für’n Fick-deine-Mutter-Part? (Schlager, klar.) Hat er eigentlich alle Phrasen zum Thema gefunden oder stehen noch ein paar aus?
--
Dabei ist Ben eigentlich ein wirklich guter Rapper, so ist es ja nicht. Aber irgendwie hat sich was verändert.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Das Thema ist auch furchtbar undankbar. Wenn man nicht aufpasst, ist man sofort ein radikaler Gläubiger. Deshalb die vielen Relativierungen innerhalb des Textes und der Verweis auf die Bruderschaft aller Monotheisten. Dann doch lieber auf dem Tonträger brandschatzen, plündern und vergewaltigen – und im Booklet dem HERRn danken. Noch vor Mama und Papa. Only judge can dog me.
--
Ansonsten: Das neue Gesicht bei Chimperator ist wieder so eine Tim Bendzko Type. Klebt.
Wie fandest Du denn nun aber eigentlich den Sookee/Grim104 Track? Ich bin noch etwas ratlos, muss mir die Lyrics aber auch nochmal genauer geben.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Manche Leute würden sowas einen „Albumtrack“ nennen. :D Den Beat find ich ganz ok, grims Vers ist cool, aber keine seiner Meisterleistungen und Sookee wird von ihm mit nach oben gezogen. Im Endeffekt: Mehr als OK, aber noch nicht wirklich gut. Würde ich aber öfter hören. (Sorry, aber mit Kaosloge, Creaturen der Nacht und wie sie alle heißen, kannst du mich jagen. Allein diese Drums, die Bassline – und dann Illuminati-Battleshit. ;) )
Bei SAM steige ich sofort aus. Das ist so Radiokram wie „Ey, da müsste Musik sein!“. So 1-Stern-Kram.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Die Realness, zu Tisch
--
harry-ragManche Leute würden sowas einen „Albumtrack“ nennen.
Den Beat find ich ganz ok, grims Vers ist cool, aber keine seiner Meisterleistungen und Sookee wird von ihm mit nach oben gezogen. Im Endeffekt: Mehr als OK, aber noch nicht wirklich gut. Würde ich aber öfter hören.
So höre ich das auch.
(Sorry, aber mit Kaosloge, Creaturen der Nacht und wie sie alle heißen, kannst du mich jagen. Allein diese Drums, die Bassline – und dann Illuminati-Battleshit.
)
Wobei ich speziell diesen Track schon sehr gut finde. Aber ich muss sagen, dass ich eben auch Damion Davis sehr schätze, obgleich er mir in den letzten Jahren ähnlich overacted rüber kommt, wie bisweilen auch Fatoni.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.