Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Beats / Hip Hop › The Sound of German HipHop › Antwort auf: The Sound of German HipHop
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
cleetus@harry: Die sind uralt und brauchen womöglich das Geld (wobei das Cypress Hill-Konzert letztes Jahr tatsächlich ziemlich gut war). Ich meinte eher in Richtung Migos ft Juicy Gay etc. Ist deutscher Rap gegenwärtig so stark, dass es keinen Blick nach draußen braucht? (Das soll jetzt nicht ironisch rüberkommen oder so, ich frage als jemand, der vor über 10 Jahren aufgehört hat aktuelle Platten zu kaufen und vor kurzem in einer alten Backspin einen Artikel über die „Marseille-New York“-Connection las in welchem mehr oder weniger beschrieben wurde, wie hart alle durchdrehen, weil unsere Jungs im Ausland so aktiv unterwegs sind. Mich wundert im Nachhinein, woher das Geld für diesen Schabernack damals kam. Siehe Massive Töne, deren erstes Album ging so, fürs zweite waren dann gleich tonnenweise Features und Videoproduktionen in NYC drin.)
Gegenfrage: Ist US-amerikanischer/französischer Rap im Moment so uninteressant, dass man dort niemanden featuren will? :D Würde ich in diesem Augenblick ein Album machen, könnte ich mir keinen „aktuellen“ Rapper für ein Feature vorstellen.
Und Juicy Gay & Konsorten sind Internet- und Gimmick-Rapper, die wahrscheinlich ihresgleichen featuren. Spinning 9 hatte doch einen Song mit Soulja Boy, oder? :D
Positiv fiele mir noch ein, dass Smoky mal ein Album mit T-Rock gemacht hat. Was die Massiven Töne betrifft: Major-Moneten für mittelmäßige Mucker. Da hoffte man wohl auf einen Synergieeffekt, um französische Acts in Deutschland und deutsche Acts in Frankreich zu verkaufen. Siehe auch den Soundtrack zu „Taxi Taxi“. Und weil man als deutscher Rap-Mucker zu dieser Zeit auf den einfallslosen NY-Sound stand, hat man mit dem Majorgeld noch schnell Blahzay Blahzay klargemacht. :D
--