Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Beats / Hip Hop › The Sound of German HipHop
-
AutorBeiträge
-
harry-ragKann mir jemand kurz erklären, welche Zielgruppe (Subkultur?) VISIONS bedient? Ich lese kaum Musikmagazine und wenn dann nur Naheliegendes wie JUICE, Rolling Stone oder Shindig!.
Eher jüngere Zielgruppe, Gitarrenmusik von Indie-Rock bis Heavy Metal, Politisch eher links (gibt auch mal einen politischen Artikel), musikalisch eher konservativ (Rockfans halt), entsprechend auch Vinyl-affin (die haben dann auch das MINT-Magazin aus der Taufe gehoben), schreibstil ist eher fanzineartig (aber nicht so schlimm wie bei eclipsed oder ähnlichen Rockmagazinen); Und wer ernsthaft den Rolling Stone liest, sollte die VISION eher nicht dissen – wenn man nach Listen geht, ist der RS keinen Deut besser. Die VISION deckt das gesamte Feld der aktuellen (!) Gitarrenmusik ab, andere Musik kommt sehr selten vor. Und eher nicht der Mainstrem -> aber einen Gitarrenmainstream gibt es ja eigentlich kaum noch. Aber sowas wie die Rolling Stones kommen in der Visisons nicht vor.
zuletzt geändert von paul-p--
Ich bin auch immer für die Abwechslung. Dat gepflegte Stumpfe neben dem übertrieben Komplizierten. (Peter Hein)Highlights von Rolling-Stone.deDie 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Guns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
„Blonde On Blonde“ von Bob Dylan: Manische Brillanz
WerbungGuter Stoff, wie von Sichtexot gewohnt.
Ob ich mich über das Collabo Album von Marten und Cas freuen soll, weiß ich hingegen noch nicht so ganz. Track geht aber auf jeden Fall klar.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Du hast aber nichts gegen SOAD und Deftones? Oder etwas doch?
Das ist halt knapp unterdurchschnittliche Rockmusik, deren Verbreitungsgrad umgekehrt proportional zur Qualität der Aufnahmen steht. Ich kann mit allen Bands, die im Fahrwasser von Nu-Metal hochgespült wurden, nichts anfangen. Und wenn dann ein „Alternative Rock“-Magazin dieses Zeug für die besten LPs der jeweiligen Jahrgänge hält, erspare ich mir deren Meinung zu weiterer oder anderer Musik.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Und wer ernsthaft den Rolling Stone liest, sollte die VISION eher nicht dissen – wenn man nach Listen geht, ist der RS keinen Deut besser.
Die Jahresendlisten des RS sind vielleicht nicht variantenreicher, trotzdem bleiben einem dort die größten Rock-Peinlichkeiten erspart. Bzw. wird in den Rezensionen darauf hingewiesen. Natürlich hängt das auch immer vom Autor ab.
Die VISION deckt das gesamte Feld der aktuellen (!) Gitarrenmusik ab…
Und dann sind Korn, System of a Down und die Deftones die Besten? Muss ja scheußliche aktuelle Gitarrenmusik sein.
--
harry-rag
Und wer ernsthaft den Rolling Stone liest, sollte die VISION eher nicht dissen – wenn man nach Listen geht, ist der RS keinen Deut besser.
Die Jahresendlisten des RS sind vielleicht nicht variantenreicher, trotzdem bleiben einem dort die größten Rock-Peinlichkeiten erspart.
Nein. Eher im Gegenteil.
zuletzt geändert von paul-p--
Ich bin auch immer für die Abwechslung. Dat gepflegte Stumpfe neben dem übertrieben Komplizierten. (Peter Hein)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Marteria-Platte wieder egal, mit Casper noch egaler. Auf Marsimoto warten.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
@paul-p: Ich müsste mal nachgucken, wo sich Korn damals in den RS-Listen befanden…geht das vielleicht online?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
@harry-rag: https://www.poplist.de/
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Danke, @fonzie. Wie erwartet, finde ich in den Listen des RS nichts von den grauenhaften Korn. Dafür Beck, Tom Waits, die Flaming Lips…sag‘ ich doch!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Und bei der VISIONS folgen dann auch Limp Bizkit, die Foo Fighters, Creed und ähnliche Scherze auf die Pole Position von Korn. Ein Diss war nie angebrachter.
--
harry-rag@paul-p: Ich müsste mal nachgucken, wo sich Korn damals in den RS-Listen befanden…geht das vielleicht online?
Keie Ahnung, sorry. Sicher ist, dass es mehr peinliche Rockbands gibt als Korn und das RS-Listen genug davon auflisten. Und noch Peinlichkeiten aus anderen Genres.
--
Ich bin auch immer für die Abwechslung. Dat gepflegte Stumpfe neben dem übertrieben Komplizierten. (Peter Hein)harry-rag Das ist halt knapp unterdurchschnittliche Rockmusik, deren Verbreitungsgrad umgekehrt proportional zur Qualität der Aufnahmen steht. Ich kann mit allen Bands, die im Fahrwasser von Nu-Metal hochgespült wurden, nichts anfangen. Und wenn dann ein „Alternative Rock“-Magazin dieses Zeug für die besten LPs der jeweiligen Jahrgänge hält, erspare ich mir deren Meinung zu weiterer oder anderer Musik.
Okay, da kommen wir wohl nicht zusammen. Ich schätze beide Bands sehr. Kann aber auch einigem von Korn durchaus etwas abgewinnen.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Neues Prezident-Album „Du hast mich schon verstanden“ am 20.07.2018 auf CD. Vinyl folgt.
--
Jahr gerettet.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
fonzieNichts gegen die Visions, habe ich selbst jahrelang gelesen, aber ich ahne Schlimmes.
Ein Interview aus dem Artikel.
Kurz zusammengefasst: ein komplett genrefremder, random Dude redet über Dinge, die er nicht versteht und widerspricht sich mehrmals selber (man beachte den Abschnitt unter dem Interview), aber Hauptsache der Shit Detector funktioniert einwandfrei… sehr sinnbefreit das Ganze.--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.