Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Rolling Stones
-
AutorBeiträge
-
topsHimmel hilf!
Und wenn nicht, steht immer noch die Hölle bereit.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueHighlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
WerbungIch habe mir erstmal bei JPC die kleinere Box bestellt (2CD-DVD), weil ich der Meinung war, dass ich Leeds 71 nicht brauche, mal sehen, wann ich das bereue…
--
living is easy with eyes closed...Ich habe Leeds 71 auch noch als Swingin‘ Pig Do-LP, aber ich möchte die neu gemasterten Aufnahmen trotzdem natürlich haben!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueNatürlich! Aus der Zeit möchte ich keine Aufnahme stehen lassen.
--
Eigentlich sollte ich zum Thema Taylor den Schnabel halten, habe meinen Senf an anderer Stelle hinreichend dazugegeben.
Aber @jan: Mein Gott, schon die Studioversion von DF lebt ganz entscheidend von Taylors Lead-Einwürfen, die – und das ist große Kunst – allesamt auf derselben melodischen/harmonischen Grundidee beruhen und doch jedes mal wieder ein kleines bisschen anders klingen, auf verschiedenen Grundtönen enden und dennoch ein homogenes Gesamtbild ergeben. Dass er das auf der Bühne noch etwas ausbaut, von mir aus exzessiv, macht eine geile Live-Performance eben aus – und so wunderbar, wie er spielt, könnte ich ihm da noch stundenlang zuhören.
Sorry, aber da interessieren mich Preisrichtereien null komma gar nicht.
Und Keiths Harmoniegekrähe ist göttlich!--
@ Der Hofacker: :bier:
Ich freue mich wie gesagt auch auf die DVD. Und ich finde tatsächlich die Studioversion von Dead Flowers noch cooler. Aber Keith’s Gesang ins gemeinsame Mikro ist klasse.--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Bluej.w.Ich habe Leeds 71 auch noch als Swingin‘ Pig Do-LP, aber ich möchte die neu gemasterten Aufnahmen trotzdem natürlich haben!
Als Vinyl gab es die auch? Cool.
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.Der Hofacker
Mein Gott, schon die Studioversion von DF lebt ganz entscheidend von Taylors Lead-Einwürfen, die – und das ist große Kunst – allesamt auf derselben melodischen/harmonischen Grundidee beruhen und doch jedes mal wieder ein kleines bisschen anders klingen, auf verschiedenen Grundtönen enden und dennoch ein homogenes Gesamtbild ergeben. Dass er das auf der Bühne noch etwas ausbaut, von mir aus exzessiv, macht eine geile Live-Performance eben aus – und so wunderbar, wie er spielt, könnte ich ihm da noch stundenlang zuhören.So und nicht anders!
--
Close to the edgeAls Vinyl gab es die auch? Cool.
Die gibt/gab es alle auch als LP.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueRoughaleIch habe mir erstmal bei JPC die kleinere Box bestellt (2CD-DVD), weil ich der Meinung war, dass ich Leeds 71 nicht brauche, mal sehen, wann ich das bereue…
Vor allem die DVD braucht man nicht – da bestelle man sich lieber den Marquee-Mitschnitt.
Die unnötigste DVD in meinem Besitz ist die Schiebe im Get Yer Ya-Ya’s Out-Boxset – in die Richtung scheint mir auch die Sticky Fingers-Dreingabe zu gehen. An den Leeds-Tracks werde ich mehr Vergnügen haben.--
dummundfeigeDie unnötigste DVD in meinem Besitz ist die Schiebe im Get Yer Ya-Ya’s Out-Boxset
Finde ich nicht. Das ist eine perfekte Ergänzung zu Gimme Shelter. Ich hoffe ja auch immer noch, dass es irgendwann noch mal die Möglichkeit gibt, die MSG-Auftritte als Livevideo am Stück ohne dokumentarische Einspielungen zu veröffentlichen.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Bluej.w.Finde ich nicht. Das ist eine perfekte Ergänzung zu Gimme Shelter…..
Ist das die DVD, auf der die Fotosession für das GYY-YO Cover gezeigt wird? Die ist doch großartig. Ich liebe solche historischen Aufnahmen. Natürlich ist die DVD eine wunderbare Ergänzung und alles andere als unnötig.
--
Der HofackerEigentlich sollte ich zum Thema Taylor den Schnabel halten, habe meinen Senf an anderer Stelle hinreichend dazugegeben.
Aber @jan: Mein Gott, schon die Studioversion von DF lebt ganz entscheidend von Taylors Lead-Einwürfen, die – und das ist große Kunst – allesamt auf derselben melodischen/harmonischen Grundidee beruhen und doch jedes mal wieder ein kleines bisschen anders klingen, auf verschiedenen Grundtönen enden und dennoch ein homogenes Gesamtbild ergeben. Dass er das auf der Bühne noch etwas ausbaut, von mir aus exzessiv, macht eine geile Live-Performance eben aus – und so wunderbar, wie er spielt, könnte ich ihm da noch stundenlang zuhören.
Sorry, aber da interessieren mich Preisrichtereien null komma gar nicht.
Und Keiths Harmoniegekrähe ist göttlich!+1
Ich schaue mir das obige Video immer und immer wieder an. Sind sie nicht einfach großartig? Da kommt keine Band auch nur im mindesten heran. Diese Lockerheit, Abgeklärtheit und das Wissen, daß ihnen keiner das Wasser reichen.
--
Mick67das Wissen, daß ihnen keiner das Wasser reichen.
Glaubst Du das wirklich, dass sie sich selbst als die besten gesehen haben? Dass sie ihr Ding durchziehen wollten und ihnen klar war, dass nur sie selbst wissen, was für sie funktioniert, ist klar. Aber glaubst Du sie haben/hatten eine Sichtweise: „uns kann keiner das Wasser reichen“? Das glaube ich eher nicht.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Bluej.w.Glaubst Du das wirklich, dass sie sich selbst als die besten gesehen haben? Dass sie ihr Ding durchziehen wollten und ihnen klar war, dass nur sie selbst wissen, was für sie funktioniert, ist klar. Aber glaubst Du sie haben/hatten eine Sichtweise: „uns kann keiner das Wasser reichen“? Das glaube ich eher nicht.
Nein, das Wissen haben sie natürlich nicht. Mich hat da ein bißchen die Begeisterung übermannt. Ich weiß nur nicht, wie ich es ausdrücken soll, was mich bewegt, wenn ich das Video sehe. Ich bewundere mit welcher Lockerheit und Selbstverständlichkeit sie diesen sehr countryesken Song performen, ohne eine Spur von Nervosität oder Unsicherheit. Sie waren damals schon auf dem Höhepunkt ihres Könnens, das wird hier deutlich, finde ich.
--
-
Schlagwörter: Warum hält der Bus in Lingen und The Rolling Stones
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.