Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Rolling Stones
-
AutorBeiträge
-
j.w.Ja, klar – halt verlustfrei, während mp3 immer verlustbehaftet ist.
…Thx, flac frontend habe ich nun, mal schauen ob ich das gebacken kriege…
--
Highlights von Rolling-Stone.deJimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Syd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
WerbungClauSowas sollten die Jungs mal in physischer Form veröffentlichen, das würde viel mehr Sinn machen als die x-te Deluxe-Box oder das x-te Reissue der Studio-Alben. Aber mich fragt ja keiner.
…zumindest Jagger nicht….
--
ClauSowas sollten die Jungs mal in physischer Form veröffentlichen, das würde viel mehr Sinn machen als die x-te Deluxe-Box oder das x-te Reissue der Studio-Alben. Aber mich fragt ja keiner.
Armer clau, ich frag dich schon – aber auf mich hören die Glimmer Twins nicht. (Bin aber deiner Meinung).
--
Include me out!Also auf den letzten Seiten stand leider eine Menge falscher Dinge.
Zur Richtigstellung: Keith Richards war und ist fast immer der Leadgitarrist. Brian Jones spielte die Slide-Solos wie Mick Taylor und Ron Wood.
Ab Mitte 1965 spielt Brian nur noch selten auf den Stonesplatten mit, er war mit Drogen und Jetsetparties zu sehr beschäftigt oder hatte der Gitarre abgeschworen, wollte nur noch Sitar oder Maracas spielen.
Auf den Stonesplatten mit Mick Taylor spielt auch meistens Keith die Leadguitarre.
Live, und gerade bei der ’72er und’73er Tour spielte allerdings oft Mick Taylor die meisten Solos, da Keith oftmals nicht so ganz da war.
Auf „Get yer ya-ya’s out“ (1969) spielt Keith noch fast alle Solos live.
Nichts gegen Mick Taylor – aber die Stücke schrieb ja wohl Keith, da war eher Einfluß von Gram Parsons z. B. zu spüren, als von Taylor.
Außerdem dudelt Mick Taylor auf den Live-Aufnahmen, wo er viel Solo spielt, oft an der Band völlig vorbei.
--
Sorry, durch irgendeinen technischen Fehler wurde hier mein Post nocheinmal hingestellt.
--
Gnagflow
Auf den Stonesplatten mit Mick Taylor spielt auch meistens Keith die Leadgitarre, wie z. B. auch das lange Solo auf „Can’t you hear me knocking“.Davon abgesehen, daß sich das Solo für mich nicht nach Keith anhört, kann man mehrfach nachlesen, daß Taylor das lange Solo spielt.
http://www.timeisonourside.com/SOCantYouHear.htmlb.t.w. der Plural von Solo ist Soli.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoGnagflow
Auf den Stonesplatten mit Mick Taylor spielt auch meistens Keith die Leadguitarre, wie z. B. auch das lange Solo auf „Can’t you hear me knocking“.Live, und gerade bei der ’72er und’73er Tour spielte allerdings oft Mick Taylor die meisten Solos, da Keith oftmals nicht so ganz da war.
Auf „Get yer ya-ya’s out“ (1969) spielt Keith noch fast alle Solos live.
Wie man, wenn man den Stil der Stones-Gitarristen etwas verinnerlicht hat, auf die Idee kommen kann das Can’t you hear me knocking-Solo sei von Keith erschließt sich mir nicht. Zumal man auf dem Live-Jam, der die Grundspur des Tracks ist, ja die Rhythmusgitarre von Keith ja auch getrennt davon hört.
Nach allem was ich gelesen habe, war es der Tatsache, dass Taylor seine wahren Stärken im Melodiespiel zeigte und Keith halt ein begnadeter Rhythmusgitarrist ist, geschuldet, dass sich die Trennung immer stärker auf diese Rollen vollzog. Das war kein Masterplan, sondern etwas das sich in der Folge der 69er Tour zeigte und dann 72/73 seinen Höhepunkt fand.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueSorry, bei „Can’t you hear me knocking“ habe ich mich vertan, habe das Stück schon lange nicht mehr gehört.
Hab’s halt verwechselt, da ich Keif schon mal live ein sehr ähnliches Solo habe spielen gesehen und gehört.
Ansonsten aber bleibe ich bei meinen Aussagen.
Ich kann einfach dieses ewige Gelaber, daß die Stones bis auf Mick Taylor, alles keine guten Musiker sind, einfach nicht mehr hören.
Man braucht sich nur die „Chess-Recordings“ (Bootleg) anhören, dann hört man, daß Keif auch schon 1964-65 ein guter Gitarrist war.
--
Gnagflow dann hört man, daß Keif auch schon 1964-65 ein guter Gitarrist war.
Das wurde doch auch nie bestritten!
--
Gnagflow
Ich kann einfach dieses ewige Gelaber, daß die Stones bis auf Mick Taylor, alles keine guten Musiker sind, einfach nicht mehr hören.Hat das hier jemand behauptet, oder schleppst Du einen Unmut, den Du aus anderen Diskussionen noch mit Dir rumschleppst, hier hinein?
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueAuf den über 400 Seiten dieses Threads wurde das schon das ein oder andere Mal verbreitet.
--
GnagflowAuf den über 400 Seiten dieses Threads wurde das schon das ein oder andere Mal verbreitet.
Zeigen, nicht behaupten.
--
Include me out!Jensohttp://www.stonesarchivestore.com/Product.aspx?cp=53655&pc=BGDDRS67
Danke. Schon der Auftakt mit Brown Sugar ist sensationell.
Das war der erste bezahlte Download meines Lebens, den ich für mich getätigt habe.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Danke. Schon der Auftakt mit Brown Sugar ist sensationell.
Das war der erste bezahlte Download meines Lebens, den ich für mich getätigt habe.
Nicht nur Brown Sugar ist sensationell, eigentlich das ganze Konzert. Ich habe seit Jahren das Vinyl-Bootleg, fand es auch immer gut – aber für mich Schattenparker fehlt bei den Boots meistens was. Selbst wenn sie wie hier vom Mischpult aufgenommen wurden, ist der Mix meistens eher gewöhnungsbedürftig und bei Live-Aufnahmen will ich einfach Publikumsgeräusche hören.
In diesem Fall ist der Klang behutsam neu abgemischt worden, man hört das Publikum, die Band spielt großartig – für Star Star sollte Keith Richards den Nobelpreis für den gelungensten Gitarrenpart seit Erfindung der Gitarre bekommen. Immer wieder schön ist der Midnight Rambler – an einigen Stelle hört man gut, wie Charlie Watts die von Keith Richards eingeleiten Tempowechsel erst ein paar Beats zu spät mitbekommt.
--
Hallo,
wollte auch die Flac Version des Konzertes runterladen. Hat alles soweit funktioniert, nur wenn es ans downloaden geht, macht ein Fenster auf und weist auf ein fehlendes Plugin hin….
Könnte bitte jemand einem Computerlaien sagen was da für ein Plugin benötigt wird?
Gruß und danke, Ben
EDIT:Hat sich erledigt, aktuelle Java Version hat gefehlt!
--
-
Schlagwörter: Warum hält der Bus in Lingen und The Rolling Stones
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.