Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Rolling Stones › Re: The Rolling Stones
Gnagflow
Auf den Stonesplatten mit Mick Taylor spielt auch meistens Keith die Leadguitarre, wie z. B. auch das lange Solo auf „Can’t you hear me knocking“.Live, und gerade bei der ’72er und’73er Tour spielte allerdings oft Mick Taylor die meisten Solos, da Keith oftmals nicht so ganz da war.
Auf „Get yer ya-ya’s out“ (1969) spielt Keith noch fast alle Solos live.
Wie man, wenn man den Stil der Stones-Gitarristen etwas verinnerlicht hat, auf die Idee kommen kann das Can’t you hear me knocking-Solo sei von Keith erschließt sich mir nicht. Zumal man auf dem Live-Jam, der die Grundspur des Tracks ist, ja die Rhythmusgitarre von Keith ja auch getrennt davon hört.
Nach allem was ich gelesen habe, war es der Tatsache, dass Taylor seine wahren Stärken im Melodiespiel zeigte und Keith halt ein begnadeter Rhythmusgitarrist ist, geschuldet, dass sich die Trennung immer stärker auf diese Rollen vollzog. Das war kein Masterplan, sondern etwas das sich in der Folge der 69er Tour zeigte und dann 72/73 seinen Höhepunkt fand.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue