Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Rolling Stones
-
AutorBeiträge
-
Hotblack Desiatoin F/M hab ich sogar Plakate gesehen.
in HH ist quasi an jeder Straßenecke eins. Schon cool.
Entweder man veröffentlicht die Outtakes im Ur-Zustand oder man lässt es ganz bleiben.
Aber irgendwelche Aufnahmen als „Exile“ Outtakes zu verkaufen, die dann dann dank neuer Gesangsspuren wie Stücke aus der „Bigger Bang“ Phase klingen, darauf kann ich getrost verzichten.Sehe ich ähnlich. da hätt ich lieber schlechter klingende bootlegs. die meisten der vocals sind von heute, oder? Aber insofern passt es immerhin, als dass auf den Plakaten von „the new CD“ die Rede ist…
Und der Loving Cup alternate take ist sehr fein.Highlights von Rolling-Stone.deWieso „Schuld war nur der Bossa Nova“ auf dem Index landete
Die 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Guns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
WerbungBei Saturn in Osnabrück haben sie extra einen Stand aufgebaut. Ich muß ehrlich bekennen mir ging die Gänsehaut, als ich die geballte Exile Remastereditionen sah. Am Freitag abend habe ich das große Amazon Paket aus der Packstation geholt. Da es ein Geburtstagsgeschenk ist, werde ich sie erst am Donnerstag öffnen dürfen.
Vor lauter Vorfreude habe ich mir heute das weiße Exile Cover T-Shirt gekauft. :sonne:--
-edit-
--
RealmanBei mir ists eher umgekehrt.
Die unveröffentlichen Sachen sind mir mittlerweile ziemlich egal. Wenn ich lese, dass bei den Outtakes neue Vocals, Percussion und Gitarrenspuren hinzugefügt wurden, dann sind das für mich gelinde gesagt Mogelpackungen.
Entweder man veröffentlicht die Outtakes im Ur-Zustand oder man lässt es ganz bleiben.
Aber irgendwelche Aufnahmen als „Exile“ Outtakes zu verkaufen, die dann dann dank neuer Gesangsspuren wie Stücke aus der „Bigger Bang“ Phase klingen, darauf kann ich getrost verzichten.
Und der historische Wert solcher Aufnahmen tendiert ohnehin gegen Null.
Man stelle sich mal vor, bei den Beatles Remasters wäre ein „A Day in the Life“ Outtake drauf, auf dem McCartney seinen Part neu eingesungen hätte.Um so mehr interessiert mich aber das geniale Originalalbum und die Frage, ob es ein ähnlich gutes und zurückhaltendes Remastering gegeben hat, wie zuletzt bei den Beatles oder Neil Young.
Ich halte mittlerweile und in diesem Zusammenhang nichts mehr von reinen Lehren. Natürlich ist es interessant, Entwicklungen zu verfolgen und Stücke im Ur- oder Erstzustand zu hören, und ebenso selbstverständlich erwarte ich von einem Remaster, daß es hinterher nicht wie eine Plastiktüte klingt. Grundsätzlich möchte ich aber einfach nur gute Musik hören, und wenn 40 Jahre alte Aufnahmen hinterher so überzeugen wie jetzt „Plundered My Soul“, dann habe ich mit nachträglichen Bearbeitungen kein Problem.
In diesem Fall kommt jedoch dazu, dass mich das Originalalbum ohnehin nicht vom Hocker reisst, und daß auch ein noch so gutes Remaster am musikalischen Inhalt nichts wird ändern können. Deshalb sind die „neuen“ Stücke für mich auch am ehesten interessant.
Sehr schön geworden ist jedenfalls die Digipack-Gestaltung der Doppel-CD. Werde sie heute nachmittag mal antesten.--
.Mir wird es immer einen Rätsel bleiben, wie eine solch durchschnittlich gute Platte einen solchen Status erreichen konnte. Besonders bei zwei so göttlichen Vorgängern (Fingers mal außen vor)!
--
itasca64Ich halte mittlerweile und in diesem Zusammenhang nichts mehr von reinen Lehren. Natürlich ist es interessant, Entwicklungen zu verfolgen und Stücke im Ur- oder Erstzustand zu hören, und ebenso selbstverständlich erwarte ich von einem Remaster, daß es hinterher nicht wie eine Plastiktüte klingt. Grundsätzlich möchte ich aber einfach nur gute Musik hören, und wenn 40 Jahre alte Aufnahmen hinterher so überzeugen wie jetzt „Plundered My Soul“, dann habe ich mit nachträglichen Bearbeitungen kein Problem.
Zustimmung!
itasca64In diesem Fall kommt jedoch dazu, dass mich das Originalalbum ohnehin nicht vom Hocker reisst, und daß auch ein noch so gutes Remaster am musikalischen Inhalt nichts wird ändern können.
verständnisloses Kopfschütteln.
itasca64Deshalb sind die „neuen“ Stücke für mich auch am ehesten interessant.
Sehr schön geworden ist jedenfalls die Digipack-Gestaltung der Doppel-CD. Werde sie heute nachmittag mal antesten.Zustimmung!
CordMir wird es immer einen Rätsel bleiben, wie eine solch durchschnittlich gute Platte einen solchen Status erreichen konnte. Besonders bei zwei so göttlichen Vorgängern (Fingers mal außen vor)!
Wieso Fingers außen vor? Das sind alle 3 göttliche Vorgänger, doch „Exile“ ist in ihrer Einzigartigkeit das Sahnehäubchen obendrauf. Es wird mir immer ein Rätsel bleiben, daß man das nicht erkennen will.
--
Fingers ist auch toll, erreicht aber die beiden Vorgänger meiner Meinung nach nicht. Besser als Exile finde ich es aber allemal.
--
Unsinn, alle 4 sind ganz fette *****er. Da akzeptiere ich keine zwei Meinungen.
--
Das ist auch nicht nötig. Aber wenn es dich glücklich macht…..
--
itasca64Ich halte mittlerweile und in diesem Zusammenhang nichts mehr von reinen Lehren. Natürlich ist es interessant, Entwicklungen zu verfolgen und Stücke im Ur- oder Erstzustand zu hören, und ebenso selbstverständlich erwarte ich von einem Remaster, daß es hinterher nicht wie eine Plastiktüte klingt. Grundsätzlich möchte ich aber einfach nur gute Musik hören, und wenn 40 Jahre alte Aufnahmen hinterher so überzeugen wie jetzt „Plundered My Soul“, dann habe ich mit nachträglichen Bearbeitungen kein Problem.
Vielleicht bin ich da schlicht ein wenig zu puristisch.
Und gerade „Exile“ ist für mich einfach ein Heiliger Gral und eine Aufnahme von größtem historischen Wert. Möglicherweise tue ich mich deshalb so schwer mit den nachträglichen Bearbeitungen der Outtakes.--
Zitat von Realman:
„Wenn ich lese, dass bei den Outtakes neue Vocals, Percussion und Gitarrenspuren hinzugefügt wurden, dann sind das für mich gelinde gesagt Mogelpackungen.
Entweder man veröffentlicht die Outtakes im Ur-Zustand oder man lässt es ganz bleiben.
Aber irgendwelche Aufnahmen als „Exile“ Outtakes zu verkaufen, die dann dann dank neuer Gesangsspuren wie Stücke aus der „Bigger Bang“ Phase klingen, darauf kann ich getrost verzichten.
Und der historische Wert solcher Aufnahmen tendiert ohnehin gegen Null.
Man stelle sich mal vor, bei den Beatles Remasters wäre ein „A Day in the Life“ Outtake drauf, auf dem McCartney seinen Part neu eingesungen hätte.“SO MUSS MAN DAS ALS VERNÜNFTIGER MENSCH SEHEN!
PUNKT!
Alles andere grenzt an . . . . . . wie bei den Whitney Husten Fans, die jede schlechte Kritik ihrer derzeitigen Deutschlandtournee, hysterisch als Unwahrheit bezichtigen, usw.
--
Aber es ist doch, soweit ich es beobachtet habe, lediglich von „10 unreleased tracks“ und nicht von „10 unreleased outtakes“ die Rede…
Das man alte Tracks überarbeitet oder alte, mit weiteren Spuren versehene Aufnahmen auf neue Platten packt ist doch absolut üblich?
Mir fallen eine Menge Beispiele von allen möglichen Bands ein, nicht zuletzt den Stones…--
Ich bin eine Turniermannschaft![/FONT][/I]PadamAber es ist doch, soweit ich es beobachtet habe, lediglich von „10 unreleased tracks“ und nicht von „10 unreleased outtakes“ die Rede…
Das man alte Tracks überarbeitet oder alte, mit weiteren Spuren versehene Aufnahmen auf neue Platten packt ist doch absolut üblich?
Mir fallen eine Menge Beispiele von allen möglichen Bands ein, nicht zuletzt den Stones…Genauso isses. Alles andere ist künstliche Aufregung um nichts.
Nachtrag:
Realman
Man stelle sich mal vor, bei den Beatles Remasters wäre ein „A Day in the Life“ Outtake drauf, auf dem McCartney seinen Part neu eingesungen hätte.An den Aufnahmen des Originalalbums hat sich doch meines Wissens niemand derart vergangen. Es geht lediglich um noch nie zuvor veröffentlichtes Material, das die Stones auch nach 40 Jahren immer noch benutzen können wie sie wollen.
--
.Darauf einen Dujardin!
:bier:
--
Ich bin eine Turniermannschaft![/FONT][/I]PadamDarauf einen Dujardin!
:bier:
:bier:
--
. -
Schlagwörter: Warum hält der Bus in Lingen und The Rolling Stones
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.