Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Rolling Stones
-
AutorBeiträge
-
„Out Of Time“ ist sicher auch eines meiner 5 Lieblingsstücke der Stones. So mit „Jigsaw Puzzle“, „Satisfaction“, „200000 Light Years From Home“ und „Tumbling Dice“ etwa.
Die Stones live gesehen hab ich noch nie, letztesmal waren sie auch verdammt teuer. Ein Ticket ca. 150-200 Fr (mindestens 100 EUR …)
--
I'm talkin' 'bout love who are the mystery girls?Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Werbungich habe eine frage zur villa nellcote in villefrance-sur-mer ,wo die stones 1971 ihr fantastisches exile-album aufgenommen haben…befindet sich der schuppen aktuell in privatbesitz? oder ist das grundstück frei zugänglich? ich bin fotograf und ende juli sowieso in der gegend und würde als stones-fan verdammt gerne fotos vom grundstück bzw. innerhalb des hauses machen…freue mich über alle informationen,vielen dank!
--
stonedich habe eine frage zur villa nellcote in villefrance-sur-mer ,wo die stones 1971 ihr fantastisches exile-album aufgenommen haben…befindet sich der schuppen aktuell in privatbesitz? oder ist das grundstück frei zugänglich? ich bin fotograf und ende juli sowieso in der gegend und würde als stones-fan verdammt gerne fotos vom grundstück bzw. innerhalb des hauses machen…freue mich über alle informationen,vielen dank!
Ich war zuletzt vor 12 Jahren da unten. Ich stand damals vor einem großen verschlossenen Tor und nichts deutete darauf hin, wem die Villa gehört. Ich kann daher nur auf Privatbesitz tippen.
Ich glaube auch, daß den Anwohnern damals die Nachbarschaft nicht so angenehm war, als daß man sich heute einem Erinnerungstourismus hingeben müßte. Außerdem waren/sind die Stones nur eine Nummer von vielen Promis in der Ecke.Hier gibt es 2-3 Fotos KLICK
--
Mick67Ich war zuletzt vor 12 Jahren da unten. Ich stand damals vor einem großen verschlossenen Tor und nichts deutete darauf hin, wem die Villa gehört. Ich kann daher nur auf Privatbesitz tippen.
Ich glaube auch, daß den Anwohnern damals die Nachbarschaft nicht so angenehm war, als daß man sich heute einem Erinnerungstourismus hingeben müßte. Außerdem waren/sind die Stones nur eine Nummer von vielen Promis in der Ecke.Hier gibt es 2-3 Fotos KLICK
Hier gibts noch ein paar Detailaufnahmen:
http://iduneau.club.fr/papawas2.html--
.Stimmt, Mick, ich war vor etwa 20 Jahren mal dort und stand an der selben Stelle wie Du. Scheint inzwischen in Privatbesitz zu sein und außerdem zu vornehmer Zurückhaltung zurückgefunden zu haben…
Aber das Tor und der Blick in den Park bzw. die Zufahrt ist schon geil.
Kleiner Tipp für badelustige Stones-Freaks: Am Badestrand der Bucht, nicht weit entfernt, ins Wasser steigen und zum Bootssteg des Grundstücks schwimmen.:sonne:--
Der HofackerScheint inzwischen in Privatbesitz zu sein
Der Kasten dürfte wohl zu keiner Zeit mal nicht in Privatbesitz gewesen sein.;-)
--
.itasca64Der Kasten dürfte wohl zu keiner Zeit mal nicht in Privatbesitz gewesen sein.;-)
1941-44 vielleicht mal nicht.
--
@ itasca & mick: hahaha, ich meinte natürlich: seriösen privatbesitz…:sonne:
--
Happy Birthday, Mick!! Auf weitere 66 Jahre Rock ’n‘ Roll!
--
Mick67Happy Birthday, Mick!! Auf weitere 66 Jahre Rock ’n‘ Roll!
Yeah!
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Neben den vielen Remaster Projekten gibt es auch auf dem Buchmarkt einige Neuheiten.
Passend zur Neuauflage von „Get Yer Ya-Ya’s Out“ erscheint Anfang Dezember Let it Bleed: The „Rolling Stones“, Altamont, and the End of the Sixties von Ethan RusselObwohl der obere Teil des Coverfotos nichts mit Altamont oder End of Sixties zu tun hat, scheint der Inhalt sehr vielversprechend zu sein. Der Autor war einer der wenigen zugelassenen Fotografen der 69er USA Tour.
Das 40-jährige Jubiläum des Hydepark Concerts muß natürlich auch gewürdigt werden:
The Stones in the Park: The Summer of ’69 and the Making of the Greatest Rock and Roll Band in the World (Hardcover)Nach einigen Fotos in der MOJO August Ausgabe scheint der Erwerb lohnenswert zu sein, zumal zu dem Preis.
--
Ich habe mir heute spontan die „Now“! -Japan Papersleeve gekauft beim Saturn! Sind diese japanischen Reissues eigentlich empfehlenswert oder war das ein Griff ins Klo?
--
"And then this pussy Kurt Cobain came along and ruined everything" - Randy "The Ram"TOMMYIch habe mir heute spontan die „Now“! -Japan Papersleeve gekauft beim Saturn! Sind diese japanischen Reissues eigentlich empfehlenswert oder war das ein Griff ins Klo?
Müsstest du das jetzt nicht selbst beurteilen können?
--
Der erste Höreindruck ist nicht schlecht! Ich habe jedoch keine Vergleichsmöglichkeiten da ich die NOW zum ersten mal höre und wollte wissen wie die Kenner diese Veröffentlichung (und auch generell diese japanischen Stones-Scheiben) beurteilen im Vergleich zu den anderen Ausgaben!
--
"And then this pussy Kurt Cobain came along and ruined everything" - Randy "The Ram"Ich habe mir vor kurzem zu einem wahrlich stolzen Preis(€439.-)über JPC die ganze Box „The Greatest Albums of the Sixties“(16CDs plus den „Rock’n’Roll Circus als CD plus DVD) geleistet.
Ich bin wahrlich kein großer Stones Fan(und erst recht kein Kenner),bin aber mit ihnen groß geworden.
Vor einiger Zeit war mir bei Ebay eine Stones Box(„The Rolling Stones’Story“)als deutsche Ausgabe der Telefunken aus dem Jahre 1980 mit 13 LPs „in die Hände gefallen“,die vom reinen Audioklang so schrecklich klang,daß ich sie schleunigst wieder (sogar mit Gewinn!!)verkauft habe.
Allerdings fand ich beim Anhören eine ganze Menge von Songs eben als Songs doch so gelungen,daß ich seitdem darauf gewartet habe,mir eine adäquate Ausgabe der „Sixties Stones“ zuzulegen,wobei gerade bei der japanischen Box noch die Tatsache der SHM-Fertigung(„Super High Material“) als Kaufargument hinzukam.
Ich finde,daß die CDs gegenüber dieser 1980er Box nun absolut authentisch klingen,was nicht heißt,daß sie „audiophil“ klingen!
Sie klingen bis einschl.der „Got Live…“ in den Monofassungen nach total echtem dreckigen Monosound,in den wenigen Stereofassungen(richtig gelesen:einige der CDs haben Mono-und Stereo-Songs)richtig toll und ab „Aftermath“ geradezu grandios!!
Ich bin bisher bis „Beggar’s Banquet“ gekommen und freue mich auf den Rest!!
(Wenn mir noch vor 6 Monaten jemand prophezeit hätte,daß ich mal unter Verzicht auf die Anschaffung der Beatles Remasters genausoviel Kohle für die Stones ausgeben würde,hätte ich dies für unmöglich gehalten!!)
So kann es gehen………
Spezifisch zu der „Now“ gilt,daß die Aufnahmen aus dem U.K.(„Regent Sound“) klanglich den U.S.Aufnahmen („Chess“ und „RCA Hollywood“)unterlegen sind:Gott sei Dank sind das nur 4(von 12)!!
Aber wie schon gesagt:der Sound aus dem U.K.ist absolut authentisch,nur eben schlechter aufgenommen!--
-
Schlagwörter: Warum hält der Bus in Lingen und The Rolling Stones
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.