Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Track by Track: Alben unter der Lupe › The Rolling Stones – Exile On Main Street
-
AutorBeiträge
-
„Just Wanna See His Face“ zum Beispiel – stimmt´s?
„Just Wanna See His Face“ aber ist in Wahrheit ein Geniestreich. Der Song ist ein verrückter Gospel-Gris-Gris. Jagger klingt wirr und unzusammenhängend, er scheint über etwas nachzusinnen, seine Stimme verschwindet aus dem Klangbild, kommt ohne erkennbare Logik wieder zurück. Irgendwo hinten kreischt ein Mädchen, beschattet den STONE. Da gibt es eine Ahnung eines kaputten Beats und ein akustischer Bass wird zufällig angeschlagen. Und man weiß, daß etwas ziemlich Merkwürdiges auf einer Stones-Platte vor sich geht, wenn Keith Klavier spielt.
Besser ging (und wurde) es nicht mehr.--
Highlights von Rolling-Stone.deJohn Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Dies sind die 10 Lieblingsalben von Marianne Faithfull
Warum das „Dschungelcamp“ niemals langweilig wird
G3: Joe Satriani, Steve Vai und Eric Johnson im ROLLING-STONE-Interview
Dire Straits und „Brothers In Arms“: Gitarre in den Wolken
Alle Alben von Paul McCartney im Ranking
WerbungCanzione
„Just Wanna See His Face“ aber ist in Wahrheit ein Geniestreich.
So siehts aus. Ein faszinierendes, geheimnisvolles Stück. Für mich einer der Schüsseltracks auf Exile, der in gewisser Weise auch repräsentativ für den Geist des Albums ist.
--
RealmanSo siehts aus. Ein faszinierendes, geheimnisvolles Stück. Für mich einer der Schüsseltracks auf Exile, der in gewisser Weise auch repräsentativ für den Geist des Albums ist.
Besser kann man es nicht sagen. :bier:
Ansonsten: Ich finde diese ganze Diskussion, was nun das beste Album der Stones ist, idiotisch. Das ist piesepampelige Preisrichterei nach mehr oder weniger zweifelhaften Maßstäben. Was ist eine gute Produktion? Wann singt Jagger gut und wann schlecht? Ist JWSHF ein guter oder schlechter Song? Wer will solche Fragen objektiv beantworten? Allenfalls kann man für sich bestimmen, welches Album/welcher Song gefällt oder nicht.
Ansonsten glaube ich, braucht sich Kunst, schon gar eine so emotionale wie Musik, solcherlei Werturteilen nicht stellen. Man kann höchstens versuchen, sie zu verstehen.--
.
--
Der Hofacker
Ansonsten glaube ich, braucht sich Kunst, schon gar eine so emotionale wie Musik, solcherlei Werturteilen nicht stellen. Man kann höchstens versuchen, sie zu verstehen.Wer ein Lied (z.B.) als kitschig, einfallslos und schläfrig charakterisiert, kann sich auf konventionell gesicherte Kriterien stützen. Irreduzible Subjektivität sehe ich da nicht im Spiel. Tut mir leid.
--
Canzione“Just Wanna See His Face“ zum Beispiel – stimmt´s?
„Just Wanna See His Face“ aber ist in Wahrheit ein Geniestreich. Der Song ist ein verrückter Gospel-Gris-Gris. Jagger klingt wirr und unzusammenhängend, er scheint über etwas nachzusinnen, seine Stimme verschwindet aus dem Klangbild, kommt ohne erkennbare Logik wieder zurück. Irgendwo hinten kreischt ein Mädchen, beschattet den STONE. Da gibt es eine Ahnung eines kaputten Beats und ein akustischer Bass wird zufällig angeschlagen. Und man weiß, daß etwas ziemlich Merkwürdiges auf einer Stones-Platte vor sich geht, wenn Keith Klavier spielt.
Besser ging (und wurde) es nicht mehr.Toll beschrieben! :bier:
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueCanzioneWer ein Lied (z.B.) als kitschig, einfallslos und schläfrig charakterisiert, kann sich auf konventionell gesicherte Kriterien stützen. Irreduzible Subjektivität sehe ich da nicht im Spiel. Tut mir leid.
Ich weiß zwar nicht, was irreduzible Subjektivität ist, stelle aber fest, dass Ausdrücke wie „kitschig, einfallslos und schläfrig“ das subjektive Empfinden des Hörers formulieren. Nicht weniger, aber auch nicht mehr.
--
Canzione“Just Wanna See His Face“ zum Beispiel – stimmt´s?
„Just Wanna See His Face“ aber ist in Wahrheit ein Geniestreich. Der Song ist ein verrückter Gospel-Gris-Gris. Jagger klingt wirr und unzusammenhängend, er scheint über etwas nachzusinnen, seine Stimme verschwindet aus dem Klangbild, kommt ohne erkennbare Logik wieder zurück. Irgendwo hinten kreischt ein Mädchen, beschattet den STONE. Da gibt es eine Ahnung eines kaputten Beats und ein akustischer Bass wird zufällig angeschlagen. Und man weiß, daß etwas ziemlich Merkwürdiges auf einer Stones-Platte vor sich geht, wenn Keith Klavier spielt.
Besser ging (und wurde) es nicht mehr.Auch, aber das ist nicht das einzige schwächere Lied. Ich hatte das auch schon mal näher ausgeführt, findet man bestimmt mit einer Suche. Auch wenn Du „Face“ schön beschrieben hast, so ganz warm bin ich damit noch nicht geworden.
c.b.Ist das bei Diskussionen über vermeintliche Meisterwerke nicht immer so? Die Einen driften von anfänglicher Begeisterung zu uferloser Lobhudelei, die Anderen von seriöser Kritik zu haltlosem Bashing. Gewürzt wird das Ganze noch mit Verständnislosigkeit auf beiden Seiten. Ein Grund, warum ich Diskussionen über Alben wie Exile gerne mitverfolge.
Ich bin kein großer Stones Fan, kann Exile aber Einiges abgewinnen. Vor allem wegen Tracks wie „Just Wanna See His Face“ und dem was, Realman und Canzione dazu geschrieben haben.
Ähm, ja das stimmt zwar, aber im konkreten Fall bezog ich mich darauf, dass itasca sich fälschlicherweise einbildete, andere teilten seine Meinung, was meiner Ansicht nach nicht zutraf.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nerea87
Gesang und Songs geben m.E. nicht soviele Angriffspunkte … Jagger macht das sehr gut, was ihn auszeichnet. Gefällt mir auf der Exile viel besser als so mancher manirierter, routinierter Abklatsch späterer Alben.Mag sein, aber doch nicht im Vergleich mit früheren Alben. Ein paar Beispiele bitte für „manirierter, routinierter Abklatsch späterer Alben“.
--
.1. Rocks Off *****
2. Rip this Joint ****1/2
3. Hip Shake ****
4. Casino Boogie ****1/2
5. Tumbling Dice *****
6. Sweet Virginia *****
7. Torn And Frayed *****
8. Sweet Black Angel *****
9. Loving Cup *****
10. Happy *****
11. Turd on the Run **** 1/2
12. Ventilator Blues **** 1/2
13. Just Wanna See His Face **** 1/2
14. Let It Loose *****
15. All down the Line *****
16. Stop Breaking Down **** 1/2
17. Shine A Light *****
18. Soul Sourvivor **** 1/2***** Zweitbestes Stones Album nach Beggars Banquet
--
charlieEines der besten Rock’n’Roll-Aben ever ;)
Schnitt: 4,61 ~ *****
Machen wir es doch ganz einfach::
Keine Punkte vergeben, sagen wir einfach eines der großen Kunstwerke der 70 er Jahre
Selbst Mick Jagger war sich da bis 2010 nicht sicher, jetzt hat er verstanden was damals passiert ist und veranlasste die Neuveröffentlichung mit, leider hat er den Mix nicht überwacht, schade. Kauft die letzten Erstpressungen auf, bevor es zu spät ist
--
BOXERMachen wir es doch ganz einfach::
Keine Punkte vergeben, sagen wir einfach eines der großen Kunstwerke der 70 er Jahre
Selbst Mick Jagger war sich da bis 2010 nicht sicher, jetzt hat er verstanden was damals passiert ist und veranlasste die Neuveröffentlichung mit, leider hat er den Mix nicht überwacht, schade. Kauft die letzten Erstpressungen auf, bevor es zu spät ist
Wenn Jagger „den Mix nicht überwacht“ hat, zeigt das lediglich, daß er „einem der großen Kunstwerke der 70er“ wohl ziemlich desinteressiert gegenübersteht. Künstler, denen etwas an ihrem Werk liegt, verhalten sich anders. Daß er trotzdem in eine Wiederveröffentlichung eingewilligt hat, lässt sich für mich alleine dadurch erklären, daß sich mit der Aufschrift „EOMS“ immer gut Schotter machen lässt – egal wie gut oder schlecht der Klang ist.
--
.itasca64Wenn Jagger „den Mix nicht überwacht“ hat, zeigt das lediglich, daß er „einem der großen Kunstwerke der 70er“ wohl ziemlich desinteressiert gegenübersteht. Künstler, denen etwas an ihrem Werk liegt, verhalten sich anders. Daß er trotzdem in eine Wiederveröffentlichung eingewilligt hat, lässt sich für mich alleine dadurch erklären, daß sich mit der Aufschrift „EOMS“ immer gut Schotter machen lässt – egal wie gut oder schlecht der Klang ist.
Herrje, jetzt stapelt sich der einmal verkündete Unsinn schon zu einem recht großen Haufen an Quatsch auf.
Es gibt keinen neuen Mix. Gab es nie.
Jagger hat das Projekt „Bonustracks“ durchgezogen und dabei teilweise auch Songs vervollständigt bzw. erst in Form gegossen. Und dann hat er das mit Don Was zusammen auch produziert. Und nebenbei mit „Plundered my soul“ die beste Stones-Single seit Jahrzehnten geschaffen.--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueMir ist von Anfang an bekannt, daß es keinen neuen Mix gab, aber Boxer wohl nicht, deshalb auch die Anführungszeichen.
Bzgl. „Plundered My Soul“ stimme ich zu.--
.@itasca:
Okay, dann habe ich Dich da falsch eingeschätzt. Aber warum sehen so viele dass die Stones immer nur alles dem Geld wegen machen? Dass dabei Musik entsteht scheinen viele zu ignorieren. Und diese Exile-Deluxe-Aktion mit Überarbeitung von alten Takes finde ich sehr geschickt. Was hätte die Band denn sonst im letzten Jahr machen können? An eine Tour war mir Wood nicht zu denken. Ein neues Album ohne neue Tour? Auch nicht. So konnte in einem interessanten Kontext was zwischendurch entstehen. Ich hoffe noch auch ähnliche Aktionen mit Outtakes aus anderen Phasen. Vor allem schön Bill Wyman und Mick Taylor so wieder zu hören!--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue -
Schlagwörter: 1972, Exile On Main Street, The Rolling Stones
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.