Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › The Necks – minimal jazz from down under
-
AutorBeiträge
-
vorgartendanke @atom
aber findest du das abrupte ende nicht auch schräg?Ja, das hätte jetzt gern noch 15 Minuten weitergehen können, aber so bleibt dann nur das eigene Summen im Kopf. Vielleicht ein Zugeständnis an das LP-Format, immerhin gibt es genau in der Mitte auch ein Fade-Out/In.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Highlights von Rolling-Stone.deKritik: „Das Schweigen der Lämmer“ – Die Lust des Kannibalen
The Rolling Stones: Das Making-of von „Let It Bleed“
Bob Dylan: Alles, was man über „Like a Rolling Stone“ wissen muss
Von Can bis Novalis: Das ultimative Who’s Who im Krautrock
Mark Knopfler & Dire Straits: Mein Leben in 10 Songs
Pearl-Jam-Sänger Eddie Vedder über seine glühende Liebe zu The Who
WerbungIch bin nach vier Durchläufen aktuell noch etwas unentschlossen. Ich liebe nahezu alles mir Bekannte, was The Necks je gemacht haben, umso mehr habe ich mich auf „Bleed“ gefreut.
Auf der Habenseite: Direkt der herausragende Klang, der für die Ästhetik des Albums ungemein wichtig ist. Ich mag die sinnliche, hingetupfte Herangehensweise, den Hall, allgemein die intensive Ruhe des Werks sehr und fühle mich am ehesten an Teile von „Unfold“, aber auch an an „Lovelock“ des Meisterwerks „Three“ erinnert. Man dachte auch dort, dass vergleichsweise wenig passiert (selbst für Necks Verhältnisse), mit genug Aufmerksamkeit und guten Kopfhörern ist da aber so viel an feiner Bewegung. Die von @atom beschriebenen Räume nehme ich auch wahr, man geht emotional immer wieder durch Türen und es ist faszinierend, wie alle paar Minuten ein neues, kleines Kapitel beginnt. Für mich hält der Sog für etwa dreiviertel des Albums an.
Mit dem Übergang, der klingt, als würde man dem dissonanten Klirren von „Rum jungle“ aus der Entfernung lauschen, geht das Album dann aber in einen Teil über, der mich ab etwa Minute 30 für gut ein Viertel der Laufzeit ziemlich kalt lässt (btw. ein ähnliches Problem, was ich mit dem aktuellen Album von Kali Malone habe). Ich hatte schon mit dem Orgelsound von „Bloodstream“ hier und da meine Probleme, aber hier wirkt das Klangbild auf mich schlicht klobig und bricht die sehr dezente Atmosphäre. Die letzten Minuten mag ich dann wieder, auch, wenn das Ende doch etwas lieblos wirkt.
Wird natürlich noch Dutzende Male gehört, bin gespannt, wie es sich entwickelt.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon….habe das album erst seit ein paar tagen und dem entsprechend erst 3x in voller konzentration gehört. das ist minimalismus in hoher vollendung, ich habe immer die erwartung, das da gleich mehr passiert….aber nein es bleibt bei dieser spannung, dabei wird es noch nicht einmal langweilig. gleichwohl denke ich, dass the necks als live act wesentlich interessanter wären! die beiden platten die ich habe werden wahrscheinlich die einzigen bleiben und sind imo nur etwas, wenn ich tatsächlich abschalten und völlig runter kommen möchte, nichts für den ständigen genuss….
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!Ganz großartiges Konzert gestern im Pierre Boulez Saal. Gefiel mir noch besser als der Abend im Heimathafen Ende April. Gerade das zweite Set hat mich in einen Schwebezustand versetzt, der noch immer anhält. Anders kann ich das nicht beschreiben.
--
Slept through the screening but I bought the DVDshanksGanz großartiges Konzert gestern im Pierre Boulez Saal. Gefiel mir noch besser als der Abend im Heimathafen Ende April. Gerade das zweite Set hat mich in einen Schwebezustand versetzt, der noch immer anhält. Anders kann ich das nicht beschreiben.
ich fand es wirklich beeindruckend, wie sie mit dem akustisch schwierigen raum umgegangen sind. eine minimalistisch-leise entwicklung im ersten set, dessen zarte anlage sich immer wieder eindunkelte – und dann der große tanz in der zweiten hälfte, von einer kleinen melodischen handtrommel (was genau war das?) gestartet und dann mit kopfsprung in die große cluster-welle hinein, in der das klavier nur noch schnarrte und der raum komplett mitspielte. immer gleich, immer anders. wieder das gefühl: da ist was besonderes passiert.
--
Das müsste eine Tongue Drum gewesen sein.
Der Konzertabend war insgesamt klasse, auch wenn der Sound nicht ganz optimal war. Ich hatte einen Platz hinter und oberhalb des Schlagzeugs. Diese Position bot mir zwar einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen und ermöglichte es mir, die Dynamik der Band hautnah zu erleben, jedoch hatte sie auch ihre Schattenseiten. Leider wurde das Piano dadurch etwas in den Hintergrund gedrängt, was die Klangbalance beeinträchtigte.
Die beiden Sets waren sehr unterschiedlich, faszinierend, fordernd und schön.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Laut Koka36 gastieren The Necks am 31.10. wieder im Heimathafen Neukölln. Die offizielle Tour-Ankündigung sollte also bald folgen.
--
Slept through the screening but I bought the DVDsehr schön. leider nicht für mich, da bin ich nicht in berlin.
--
Neue Tourdates online und neues Album am 10. Oktober. Schönstes Necks Cover ever?
--
Hold on Magnolia to that great highway moonLeider kein Konzert dabei, das für mich möglich wäre – aber auf das Album freue ich mich natürlich.
Schönstes Cover find ich echt schwer … „Vertigo“ vor Silver Water“, „Hanging Gardens“ und als ringer „Chemist“? Und da reiht sich das neue auf jeden Fall auch ein!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDamit man nicht doppelt suchen muss:
October 2025
Sat 18th – MPS Studio, Villingen, Germany
Mon 20th – Pannonica, Nantes, France
Tue 21st – Periscope, Lyon, France
Thu 23rd – Spazio Teatro 89, Milan, Italy
Fri 24th – Jazz & Wine of Peace, Gradisca d’Isonzo, Italy
Sun 26th – The Jazz Cafe, London, UK
Mon 27th – Strange Brew, Bristol, UK
Tue 28th – The Jam House, Birmingham, UK
Thu 30th – Musikbunker, Aachen, Germany
Fri 31st – Heimathafen, Berlin, GermanyNovember 2025
Sat 1st – St. Jakobikirche, Chemnitz, Germany
Sun 2nd – Palac Akropolis, Prague, Czech Republic
Mon 3rd – Pardon, To Tu, Warsaw, Poland
Wed 5th – MOMkult, Budapest, Hungary
Thu 6th – Dom Omladine, Belgrade, Serbia
Fri 7th – Control Club, Bucharest, Romania
Sat 8th – Club Singles, Sofia, Bulgaria
Sun 9th – TBA, Istanbul, TürkiyeDas Komzert im MPS-Studio hätte ich gern besucht, leider passt das terminlich nicht, bleibt mit Glück der Heimathafen. Was die bisher schönsten Cover betrifft, so bin ich da nah bei gypsy-tail-wind.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Vielleicht noch zu erwähnen: Es wird ein langes Album. Vier Stücke, drei CDs. Klingt jetzt schon konkurrenzlos nach Album des Jahres.
„We feel Disquiet really showcases the full range of areas we are into as an ensemble right now – from the densely convoluted, mesmerising multiple polyrhythmic ensembles of Ghost Net (74:00) to the real-time-trio-improv-with-judicious-overdubs model of Rapid Eye Movement (57:07) – the approach we employed on our double LPs Travel and Unfold. Then there’s the lapping-water cadences and found sounds of Warm Running Sunlight (32:15), and the kaleidoscopic Causeway (26:06), utilising the recording studio „instrument“ to maximum effect.
And don’t forget we will also be releasing a very special collectible item in August, which will be available through our webshop.“
--
Hold on Magnolia to that great highway moondas klingt wirklich sehr gut. bin auch gespannt, was sich hinter dem special collectible item verbirgt. ich hoffe ja seit langem auf eine box (oder meinetwegen festplatte) mit live-dokumentationen.
--
Erster Track und Vorbestellung ab jetzt. Hypetrain fährt los.
Der Track hat ein wenig die Wärme von „Open“ und die Dynamik von „Abillera“. Wunderschön.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon -
Schlagwörter: The Necks
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.