Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Move – Roy Wood – Wizzard etc
-
AutorBeiträge
-
PELO_PonnesErgänzung zum Post von Ende Juli:
– ferner soll in näherer Zukunft ein Move-Boxset mit zahlreichem, unveröffentlichtem Material geben.
Das VÖ-Datum ist von Rob Caiger bestätigt worden. 27. Oktober in UK. Für nähere Infos die oben angegebenen Seiten oder www.ftmusic.com aufsuchen. Inklusive spezielle Angebote.
--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungEine neue Movekompilation ist draußen (habe sie selbst noch nicht), Bev Bevan übernimmt eine Radiosendung Sonntags auf Radio BBC WM (habe ich bis jetzt noch nicht gehört, weil wenig Zeit, aber das dürfte eine interessante Angelegenheit sein) und Roy Wood ist Thema des Programms „The REcord Producers“:
THE RECORD PRODUCERS: ROY WOOD
BBC Radio Two
Monday, April 13th, 2009
6:00pm to 7:00pm (UK time)
http://www.bbc.co.uk/radio2Viel Spaß.
--
Die neue Move-Box (falls von der hier die Rede ist) kann bei 2001 käuflich erworben werden. Vermnutlich zu gutem Preis. Habe mir die Box zwar angesehen, aber vergessen auf den Preis zu achten – weil gerade ohnehin meine Geldbörse vergessen hatte. Ist aber was, das ich mir vielleicht noch zulege.
--
Include me out!Glaube PELO meint eher diese hier:
http://www.amazon.de/Best-Very-Move/dp/B001PP9STI/ref=sr_1_7?ie=UTF8&s=music&qid=1239655945&sr=8-7
Das Boxset ist ja schon etwas länger draussen. Meiner Meinung nach ist es jetzt aber auch langsam mal gut. Nach dem Boxset hätte nicht noch unbedingt eine Best Of erscheinen müssen.
--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
wernerDie neue Move-Box (falls von der hier die Rede ist) kann bei 2001 käuflich erworben werden. Vermnutlich zu gutem Preis. Habe mir die Box zwar angesehen, aber vergessen auf den Preis zu achten – weil gerade ohnehin meine Geldbörse vergessen hatte. Ist aber was, das ich mir vielleicht noch zulege.
Meinst Du dieses Teil hier?
THE MOVE
ANTHOLOGY – 1966-1972
180 Min. ADD. Salvo. 2008
4 CDs 25,99 €
Bestell-Nr. 408695Hits, rarities & more. De-Luxe-Edition mit allen Klassikern sowie 31 bis dato nie veröffentlichten Tracks, Demo- & Liveaufnahmen und Alternate Takes. Dazu ein 72-seitiges Booklet mit ausführlicher Bandhistorie, Songinfos, Interviews und seltenem Fotomaterial. CD 2 enthält ein Livekonzert aus dem Marquee-Club (1968). (Night of fear, I can hear the grass grow, Flowers in the rain, Fire brigade, So you want to be a Rock’n’Roll star/live, Somethin‘ else, Omnibus, Blackberry way, Curly, This time tomorrow, Brontosaurus, California man, Do ya u.a.) Über 3 Stunden Spielzeit.
--
Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)icculus66Meinst Du dieses Teil hier?
THE MOVE
ANTHOLOGY – 1966-1972
180 Min. ADD. Salvo. 2008
4 CDs 25,99 €
Bestell-Nr. 408695Hits, rarities & more. De-Luxe-Edition mit allen Klassikern sowie 31 bis dato nie veröffentlichten Tracks, Demo- & Liveaufnahmen und Alternate Takes. Dazu ein 72-seitiges Booklet mit ausführlicher Bandhistorie, Songinfos, Interviews und seltenem Fotomaterial. CD 2 enthält ein Livekonzert aus dem Marquee-Club (1968). (Night of fear, I can hear the grass grow, Flowers in the rain, Fire brigade, So you want to be a Rock’n’Roll star/live, Somethin‘ else, Omnibus, Blackberry way, Curly, This time tomorrow, Brontosaurus, California man, Do ya u.a.) Über 3 Stunden Spielzeit.
Genau die! Ist eigentlich alles drauf, was man von der Band braucht. Ich habe noch ein paar Einzel-CDs, wie zum BVeispiel Shazam und irgendwas mit Woods. Bin grad zu faul zum Nachschauen.
--
Include me out!Auf der Move-Box ist vieles drauf, aber nicht alles, was man von der BAnd braucht. Es fehlt zum Beispiel die tolle Jeff Lynne-Komposition Falling Forever.
Zuletzt hieß es immer noch, dass man die komplette Studioaufnahme noch nicht gefunden habe. Aber die BBC-Aufnahme gibt auch schon einen guten Eindruck, und wer weiss, was Rob Caiger noch so alles findet. Material für eine Doppel-CD BBC-Sessions gäbe es.
http://www.youtube.com/watch?v=AQk6R-ajkNA
--
Roy Wood und Jeff Lynne kannten sich schon ewig, und mit der Zeit entwickelte sich eine Freundschaft. Sie gingen gemeinsam in den Pub oder ins Fußballstadion und redeten auch über ihre gemeinsamen musikalischen Träume. Pläne zu einer besonderen Gruppe mit Streichern hatte Wood schon 1967 in der Tasche. Jeff Lynne wollte auch schon immer mal was mit Streichern machen. Interessant ist, wie das Demo zu Blackberry Way zustande kam.
In Roys Worten:
Ich lernte ihn [Jeff] kennen, als er sich den Idle Race als Gitarrist anschloss, der Band, in der ich zuvor gespielt hatte, als sie noch The Nightriders hießen.
Wir gingen oft zu den Fußballspielen von Birmingham City und den Pub von Shard End. Jeff hatte sich ein Musikzimmer im Hause seiner Eltern eingerichtet, wo er die Demos seiner Songs aufnahm und wir uns trafen, um miteinander zu plaudern, unter anderem auch über die Idee des Orchesters, die ich hatte. Wir haben dort in Jeffs Zimmer sogar das allererste Demo für Blackberry Way aufgenommen. Es war sehr lustig, spät in der Nacht den Gesang aufzunehmen, ohne seine Eltern zu wecken. Ich habe eine ziemlich laute Stimme, wenn ich hohe Noten singe, deshalb musste ich mich auf den Boden knien, während Jeff und Roger Spencer [Idle Race] versucht haben, ein paar Kissen gegen mein Gesicht zu pressen. Es war echt schwer, so zu singen, da wir alle laut lachen musste und ich zu ersticken drohte.
Quelle: FTM Germany 18, Dezember 1997.
Zu ergänzen wäre noch, dass ein wichtiger Grund war, dass Jeff der Einzige war, den Roy kannte, der ein Mellotron hatte, um die Streichersounds zu simulieren. Es gab in Birmingham eine richtige „Homerecording Gang“ mit Jeff, Roy und Dave Morgan.
--
Ein paar Belege:
Vom Album Looking On …
Looking On http://www.youtube.com/watch?v=6ckFRmRDU1s
What (Lynne) http://www.youtube.com/watch?v=WLa88iUluKg&feature=PlayList&p=17C81039A7FB7E1B&playnext_from=PL&playnext=1&index=70
Open Up Said The World At The Door (Lynne)
http://www.youtube.com/watch?v=-d56pbx3vUUFeel Too Good: http://www.youtube.com/watch?v=lo10AvAO5jg
und noch ein paar weitere Nummern:
It Wasn’t My Idea To Dance http://www.youtube.com/watch?v=xL82woPq8yw
Until Your Mama’s Gone http://www.youtube.com/watch?v=-PTEhBimxO4
Message From The Country (Lynne)
http://www.youtube.com/watch?v=DSOvhzjd9gQ&feature=relatedCherry Blossom Clinic Revisited http://www.youtube.com/watch?v=Pi94–us7-U
und noch ein kurzes Stückchen
http://www.youtube.com/watch?v=SE9-pJmE9t0
--
Zumindest das Musikmagazin, da es ihn geehrt hat mit dem Classic Songwriting Award.
MOJO HONOURS ROY WOOD!
Mojo Magazine honoured Roy Wood with a Classic Songwriting Award at the 2010 Mojo Honours List Awards held at The Brewery in London on June 10.
„Roy Wood formed three classic British bands: The Move, ELO and Wizzard. He also wrote some of the best pop music of any era, all before he’d turned 22. He has influenced everyone from Paul Weller to Kiss. That’s why he is a Classic Songwriter – with a capital ‚C‘ and an equally capital ‚S‘. This award is long overdue if you ask me. Oh, and have you noticed that I haven’t even mentioned his evergreen role during the festive period…“ Phil Alexander (MOJO’s Editor-In-Chief)
Quelle: www.ftmusic.com
--
PELO_Ponnes
Man sagt Roy Wood nach, dass er ein Meister der Popsingle ist, und das stimmt ja auch, wenn man seine Single-Erfolge betrachtet. Aber das ist nur die eine Seite von Roy Wood, der andererseits total abgefahrene Ideen hatte. Wer nur die Wizzard-Singles kennt, wird Wizzard als reine Pop-Singles-Band charakterisieren. Aber der soll sich dann mal „Wizzard Brew“ anhören. Etwas derart kompromissloses, lautes und Seltsames sucht seinesgleichen!!!
Gerade den Fans des frühen ELO mit Roy Wood kann man dieses teuflische Wizzardgebräu ans Herz legen. Es ist ähnlich durchgeknallt. Ich kann es mir nicht immer anhören (ähnlich wie das Debüt des vergleichweise verrückten, wenn auch nicht ganz so lauten Roxy Music Debüts –> Brian Ferry lobte damals „Wizzard Brew“ in höchsten Tönen), aber wenn ich dann mal in der Stimmung dazu bin, wirkt das Zeug sehr gut.
Erst einmal……sehr schön, nun auch noch auf die Seite über Roy, The Move und Wizzard gestossen zu sein …ist das Thema doch untrennbar mit Jeff Lynne verbunden :party:
….und …hier trifft man auf Nicks, denen man vor Längerem schon an anderer Stelle begegnet ist – ein dickes „wink“ an Uncle Jeffrey von JLynne (swisscharts)
Also….“Wizzard brew“ kann ich auch jedem ELO/Move/JL-Fan empfehlen….noch besser aber vllt das „Roy Wood The Wizzard!-Greatest Hits and More“, wo dann auch Sachen wie „Dear Elaine“, „Angel fingers“ oder „Music to commit suicide by“ drauf sind :)
Einmal gehört bekam diese Scheibe bei mir absoluten Kultstatus ^^
Und…JA! ..The Move gehört auch zu meinem Suchtpaket *grins*
Wegen „Tonight“ hab ich mir wieder ’ne Klampfe gekauft und nach 20-jähriger Pause wieder angefangen zu spielen….“Curly“ mit der Doppelblockflöte ist einfach nur geil…“Your beatiful daughter“ könnte ich täglich hören und das ganz frühe Vid zu „Fire brigade“ ist göttlich *lach*
Nur…..ein Song finde ich nicht mehr, nachdem es, wie so vieles Andere von you tube verschwunden ist….
Ich weiss nicht mal mehr, wie er hiess, nur, dass Bev als Drums nur eine ganz einfache Armee-Trommel gespielt hat…und diese Wirbel sehr marschmässig klangen :roll:
Die Vid-Aufnahme in you tube war von Color Me Pop 1968 oder 69 *denk*Vieleicht weiss ja hier jemand, welches Stück das gewesen sein könnte^^
--
Hallo,
das Stück heißt „This Time Tomorrow“(Komponist:David Morgan) und ist die Rückseite meiner Original „Regal Zonophone“ Single „Curly“ (RZ3021).
Das Stück selbst ist akustisch mit gelegentlichen leicht psychedelischen Hall-Effekten.
Gibt es auf LP bzw.CD meines Wissens nicht!
Schöne Grüße
Joachim
--
Hi, Joachim
Danke für den Vorschlag, aber das ist nicht der Song, den ich suche
Bei „This time tomorrow“ klingt Bev’s Spiel eher nach einer Bongo-Trommel und ein Becken ist wohl auch dabei…bei dem Song, den ich vermisse, ist es richtiger Trommel-Schlag mit den bei Kindertrommel auch üblichen Klöppeln mit Kugelverdickung vorn
Ich such mal weiter, vllt klappts ja nochmal :) Trotzdem nochmal danke!
--
Neben ELO bin ich ebenfalls großer Fan der alten Beatgruppe, das geht wirklich über das anfängliche Sammeln dieses Zweigs der Birminghamer Family Tree hinaus.
Lieblingsalben: Shazam, Looking On
Lieblingssongs: Cherry Blossom Clinic Revisited, Hello Susie, Fields of People (Ars Nova-Cover), It Wasn’t My Idea To Dance, Blackberry WayKuiamaIch weiss nicht mal mehr, wie er hiess, nur, dass Bev als Drums nur eine ganz einfache Armee-Trommel gespielt hat…und diese Wirbel sehr marschmässig klangen :roll:
Die Vid-Aufnahme in you tube war von Color Me Pop 1968 oder 69 *denk*Walk Upon The Water aus dem Debütalbum!? Aber der wurde wohl nicht auf diesem Event gespielt, stattdessen AFAIK I Can Hear The Grass Grow, Beautiful Daughter, The Christian Life, Flowers In The Rain, The Last Thing On My Mind, Wild Tiger Woman, Goin‘ Back, Fire Brigade, Something und Blackberry Way.
Lg, Peter
--
Gelobt sei, was scharf macht und auch ein taubes Huhn hört mal ein Horn.Walk upon the water ist ein toller Song der Move *daumen hoch*
Aber nein..isses nicht :roll:
Und von denen, die du aufgelistet hast, kenne ich alle ausser Something und Goin back *gruebel*
Aber ich bin mir sicher, dass es bei CMP war…und es stammte aus der Ära vor Jeff…also Trevor und Ace waren noch on bord bei Move :)
Thja…vllt bleibts doch ein Rätsel, Peter…ich weiss auch nicht mehr weiter :doh:
Danke für dein Kopfzerbrechen :sonne:
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.