Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Libertines
-
AutorBeiträge
-
„Massives Übergewicht“ ist übrigens etwas anderes als das was Pete mit sich rumträgt. Also mal ehrlich. Übergewicht okay, aber das ist jetzt noch durchaus im altersgemäßen Rahmen.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueHighlights von Rolling-Stone.deGuns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: David Bowie – Essay von Lou Reed
Beatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Das sind die spießigen Hobbys von Neil Young, Eric Clapton und Co.
Disco: Die Geschichte der 12-Inch-Single, und wie sie die die Popmusik für immer veränderte
Werbungj-w„Massives Übergewicht“ ist übrigens etwas anderes als das was Pete mit sich rumträgt. Also mal ehrlich. Übergewicht okay, aber das ist jetzt noch durchaus im altersgemäßen Rahmen.
Also BMI geschätzt würde ich sagen derzeit Adipositas Grad 1, was definitiv kein altersgemäßer Rahmen sein sollte, wenn man solche Erkrankungen vermeiden oder bekämpfen will.
nail75Den ersten Teil deines Beitrags kann ich mitgehen, ich würde dir nur darin widersprechen, dass du als Reaktion auf was Beitrag mit der medizinischen Diagnose in Post #12445735 begonnen hast
Ähm, die Diagnose habe ICH doch selbst als Info gepostet, NACHDEM WA von einer schwer verständlichen Ansage auf dem Konzert in München berichtete. Die Info stammt von Doherty selbst. Nüchterner und weniger spekulativ hätte ich es ja gar nicht formulieren können. Dann kommst du und fabulierst von sozialen Zwängen und Spätfolgen seiner Sucht, weil, na klar, nach bester Hausfrauenlogik muss das bei einem Ex-Junkie natürlich so sein. Und DAS gehört ins Reich der aus der Luft gegriffenen Spekulationen.
Überrascht hat mich aber, dass du diese sehr ernsthafte Lage (nehmen wir mal Petes Worte als wahr an) zunächst in die Kategorie „normale Diabetes“ eingeordnet hast. Das kann ich nicht nachvollziehen – und weiter unten liest sich das auch anders.
Diabetes mellitus Typ 2 ist Diabetes mellitus Typ 2. Die Kategorien normal und unnormal gibt es nicht. Selbstverständlich wäre es besser gewesen, man hätte die Krankheit ein halbes Jahr früher diagnostiziert und die Therapie begonnen, aber zu spät ist es eben auch nicht, wenn der Arzt im „nur“ empfiehlt Druck vom Zeh zu nehmen und ihn nicht sofort mit Nekrose zum Chirurgen schickt.
In Bezug auf den zweiten Teil, möchte ich darauf hinweisen, dass wir nicht wissen, von welchem Stadium wir reden. Zudem sind Zweifel angebracht, ob ein genialisch-chaotischer Mensch wie Pete Doherty, in der Lage ist, den Schalter umzulegen.
Das ist etwas ganz anderes. Deshalb schrieb ich ja, jetzt liegt es an ihm. Er hat seine Sucht besiegt und verfügt inzwischen über ein sehr stabiles Umfeld und eine sehr vernünftige Frau. Die hat ihn vom Smack weggebracht, was an ein Wunder grenzt. Da halte ich es nicht für komplett unrealistisch, dass sie ihn auch auf Diät setzen und ihm sein Insulin hinterhertragen kann.
--
Dr. Bullit irrt. Drogenmissbrauch und ein erhöhtes Diabetesrisiko gehen durchaus zusammen. Zwar nicht in einer Weise, die erlauben würde, die Krankheit eindeutig und monokausal auf die Drogen zurückzuführen. Alllein schon der Stress, dem Süchtige ausgesetzt sind, begünstigt die Krankheit aber in erheblichen Maße. Von Zellschäden auch in der Pancreas durch die Drogen ganz zu schweigen. Oder von deren Auswirkungen auf den Glukosehaushalt.
zuletzt geändert von motoerwolf--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the famemotoerwolfDr. Bullit irrt.
Im Gegensatz zu dir hat Dr. Bullitt immerhin mal eine medizinische Ausbildung genossen. ☺️
Drogenmissbrauch und ein erhöhtes Diabetesrisiko gehen durchaus zusammen.
Definiere Drogen. Opioide oder Benzos machen mit deiner Pankreas zunächst mal herzlich wenig, tendenziell haben sie sogar eher eine senkende Wirkung auf den Blutzuckerspiegel, im Gegensatz zu Alltagsdrogen Nikotin, Alkohol, Zucker oder eben Übergewicht, Bewegungsmangel etc. Deshalb ist Diabetes auch eine recht langweilige Volkskrankheit, die wenig mit dem Narrativ vom Ex-Junkie, der jetzt als Langzeitfolge natürlich Diabetes bekommt, zu tun hat. Mehr wollte ich gar nicht sagen. Ihr könnt euch das hier natürlich trotzdem gerne weiter erzählen.
Zwar nicht in einer Weise, die erlauben würde, die Krankheit eindeutig und monokausal auf die Drogen zurückzuführen.
Genau, nichts anderes sage ich. Es ist reine Spekulation und bei den auffälligen anderen Faktoren in diesem Fall eher unwahrscheinlich.
Alllein schon der Stress, dem Süchtige ausgesetzt sind, begünstigt die Krankheit aber in erheblichen Maße.
Petes Stress bei der Drogenbeschaffung hat seinen Diabetes begünstigt? Aha, nochmal ein ganz neuer Aspekt. Hat ihn die gestresst?
Von Zellschäden auch in der Pancreas durch die Drogen ganz zu schweigen. Oder von deren Auswirkungen auf den Glukosehaushalt.
Ein Snickers bringt deinen Glukosehaushalt deutlich mehr durcheinander als eine Überdosis Fentanyl.
zuletzt geändert von bullitt--
Sag das mit meiner fehlenden medizinischen Ausbildung bloß nicht meiner Chefin. Oder der zuständigen Bezirksregierung. Sonst bin bin ich Job und Lehrerlaubnis los.
Der Rest deiner Antwort enthält so viel Bullshit, dass ich befürchte, dein Nick ist die Kurzform eben davon.--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fameHalte die „Gesundheitsdiskussion“ über Pete Doherty an dieser Stelle für vollkommen daneben.
Er sagt er solle sich schonen. Alles gut.
Alles weitere ist Spekulationen die wir nicht weiterführen sollten. Schön aus Respekt vor Pete und seiner Familie.
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.august-ramone
Halte die „Gesundheitsdiskussion“ über Pete Doherty an dieser Stelle für vollkommen daneben.Er sagt er solle sich schönen. Alles gut.
Alles weitere ist Spekulationen die wir nicht weiterführen sollten. Schön aus Respekt vor Pete und seiner Familie.
Danke!
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)gipetto
august-ramone
Halte die „Gesundheitsdiskussion“ über Pete Doherty an dieser Stelle für vollkommen daneben.Er sagt er solle sich schönen. Alles gut.
Alles weitere ist Spekulationen die wir nicht weiterführen sollten. Schön aus Respekt vor Pete und seiner Familie.
Danke!
Sehe ich genauso. Man kann das ja thematisieren, beeinträchtigt ja ein Stück weit die Tour, aber wenn dann Gerüchte verbreitet werden, stelle ich das halt richtig. Aber ich könnte zur Zeit auch das Alphabet rezitieren, gewisse User würden mir aus Gründen auch da aus Prinzip widersprechen. Etwas gereiztes Klima im Forum zur Zeit. Alles sind so ernst geworden, um es mal mit Stucki zu sagen. Ich schaue mal besser nach den Wahlen erst wieder rein, dann entspannt sich die Stimmung ja vielleicht wieder. 😄
motoerwolfSag das mit meiner fehlenden medizinischen Ausbildung bloß nicht meiner Chefin. Oder der zuständigen Bezirksregierung. Sonst bin bin ich Job und Lehrerlaubnis los.
Was soll ich sagen, Augen auf bei der Berufswahl?
Der Rest deiner Antwort enthält so viel Bullshit, dass ich befürchte, dein Nick ist die Kurzform eben davon.
Sehr überzeugend. Lassen wir einfach mal so stehen.
--
-
Schlagwörter: Libertines, Pete Doherty
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.