The Kinks

Ansicht von 15 Beiträgen - 286 bis 300 (von insgesamt 620)
  • Autor
    Beiträge
  • #1891733  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,431

    Der HofackerDie Kinks hatten sich doch erst 1968 zumindest halbwegs die nötige Unabhängigkeit erkämpft, das Albumformat ambitioniert und mit voller künstlerischen Kontrolle anzugehen. Vorher, selbst bei Face To Face und Something Else, bekamen sie da von Pye noch jede Menge Knüppel zwischen die Beine. Die Beatles dagegen konnten spätestens seit Rubber Soul machen, was sie wollten, und hatten nach dem weißen Album bekanntlich eh keinen Bock mehr.

    Ergo sollte man die beiden Bands und deren Alben zum Ende der sechziger Jahre nicht vergleichen. Und wenn man es trotzdem machen will: So sehr beispielsweise Abbey Road gelungen ist, so klar muss ich sagen, dass ich Preservation Society heute zehnmal interessanter und spannender finde. Beide Platten aber verfolgen völlig unterschiedliche Ziele und stammen künstlerisch und emotional aus total verschiedenen Quellen – hier eine überlebensgroße Band, die alles und mehr erreicht hat und sich noch mal zusammenreißt, um der eigenen Legende zu genügen; da ein Querkopf, der immerzu gegen den Strom schwimmt, bei weitem nicht über die diplomatische Ader von Sir Paul verfügt und von Plattenfirma/Management allenfalls als Singles-Lieferant ernst genommen wird. Ergebnis: Abbey Road ist für damalige Verhältnisse State-of-the-Art-Pop. Preservation-Society dagegen eines der klügsten, charmantesten und britischsten Konzeptalben aller Zeiten, das die Welt mindestens drei Jahrzehnte lang ignoriert hat. Angeblich war keine gute Single dabei – stimmt, allerdings werde ich in diesem Leben nicht mehr verstehen, warum „Starstruck“ nicht ein Monsterhit geworden ist.

    Was ich da sympathischer finde, brauch ich ja nicht noch extra sagen – god save the losers!

    Danke für diesen großartigen Beitrag, Ernst. Da sprichst du mir sowas von aus der Seele.
    Für mich eins der größten Rätsel, wieso „Village Green“ seinerzeit so dermaßen gefloppt ist.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1891735  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,940

    @Der Hofacker:
    Ernst, mir erschließt sich nicht, warum Du „The Kinks Are the Village Green Preservation Society“ ausgerechnet mit „Abbey Road“ vergleichst, „Village Green“ erschien ein Jahr früher, für einen direkten Vergleich (mit „Abbey Road“) wäre dann doch entweder „Arthur“ – oder von „Village Green“ ausgehend „The Beatles“ das Vergleichsalbum der Wahl gewesen („Village Green“ und „The Beatles“ erschienen sogar am gleichen Tag!). Oder habe ich da jetzt irgendwas nicht verstanden?

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #1891737  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    nail75Ja, worum geht es?

    Hat sich erledigt, habe Deinen Link im Kinks/Ray Davies Thread entdeckt.

    --

    #1891739  | PERMALINK

    der-hofacker

    Registriert seit: 07.04.2005

    Beiträge: 1,588

    Clau@Der Hofacker:
    Ernst, mir erschließt sich nicht, warum Du „The Kinks Are the Village Green Preservation Society“ ausgerechnet mit „Abbey Road“ vergleichst, „Village Green“ erschien ein Jahr früher, für einen direkten Vergleich (mit „Abbey Road“) wäre dann doch entweder „Arthur“ – oder von „Village Green“ ausgehend „The Beatles“ das Vergleichsalbum der Wahl gewesen („Village Green“ und „The Beatles“ erschienen sogar am gleichen Tag!). Oder habe ich da jetzt irgendwas nicht verstanden?

    Moin Clau! Ich hab jetzt Abbey Road genommen, weil es gemeinhin als Höhepunkt der Beatles in ihrer Spätphase gilt (Let It Be ist da ja eher umstritten). Du hast recht, das Weiße Album erschien am selben Tag wie Preservation Society (November 1968), Abbey Road erst im September 1969. Trotzdem gilt das Gesagte weitgehend auch, wenn man das Weiße Album zum Vergleich heranziehen würde. Wobei das – bei aller Qualität – für meine Begriffe nur sehr eingeschränkt als Bandalbum durchgeht.
    Wie gesagt, es ging mir darum, die Entwicklung der Kinks zum Ende der 60er Jahre neben die der Beatles in deren Endphase zu halten. Da kommt es auf ein paar Monate nicht so an, denn ich finde, die genannten Alben – AR und VGPS – stehen beispielhaft für das, was beide Bands in dieser Phase künstlerisch drauf hatten.

    --

    #1891741  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    dengelsomething else by the kinks*****
    face to face****1/2
    arthur****1/2
    lola vs. poweman****1/2
    the village green preservation society****
    muswell hillbillies****
    low budget****
    think visual***1/2

    Da wäre auch mal wieder ein Update angebracht, oder!??;-)

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #1891743  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,627

    dr.musicDa wäre auch mal wieder ein Update angebracht, oder!??;-)

    Wegen Lola vs. powerman?

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #1891745  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    j.w.Wegen Lola vs. powerman?

    Nein, weil er die „Arthur“ abstufen möchte/muss.;-)

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #1891747  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    Gibt es eine gut klingende Best-Of von den Kinks oder kauf ich mir lieber die ganzen DELUXE?

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #1891749  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    pink-niceGibt es eine gut klingende Best-Of von den Kinks oder kauf ich mir lieber die ganzen DELUXE?

    Die Deluxe von Arthur klingt schon mal recht gut….wie sind die Anderen so?

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #1891751  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,168

    Alle gut.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #1891753  | PERMALINK

    jack-frost

    Registriert seit: 28.08.2008

    Beiträge: 6,651

    pink-niceGibt es eine gut klingende Best-Of von den Kinks …


    http://en.wikipedia.org/wiki/The_Ultimate_Collection_(The_Kinks_album)

    --

    #1891755  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,431

    Gute Zusammenstellung, ja.
    Aber natürlich braucht man von den Kinks alle Alben…

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #1891757  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,168

    Zappa1Gute Zusammenstellung, ja.
    Aber natürlich braucht man von den Kinks alle Alben…

    zwischen Face To Face und (einschließlich) Muswell Hillbillies. Der Rest ist optional. ;-)

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #1891759  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,431

    nail75zwischen Face To Face und (einschließlich) Muswell Hillbillies. Der Rest ist optional. ;-)

    Von den 70er Alben sind zumindest noch „Soap Opera“, „Schoolboys…“, „Misfits“ und das völlig unterschätzte „Low Budget“ überlebenswichtig, für mich…;-)

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #1891761  | PERMALINK

    jack-frost

    Registriert seit: 28.08.2008

    Beiträge: 6,651

    Zappa1Gute Zusammenstellung, ja.

    Ja, ich vermisse nur „Lost & Found“ schmerzlich, war ’ne sehr gute Single in den 80ern und ist ansonsten nur auf einer Sch..platte (Think Visual). Überragende Albbumtracks wie z.B. „Get Back in Line“ fehlen natürlich auch reihenweise, aber damit musste man rechnen.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 286 bis 300 (von insgesamt 620)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.