Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Black Crowes
-
AutorBeiträge
-
Roughale
…..Es gibt ja eventuell noch eine Rückseite, aber gegen eine Abwesenheit von den Tiefpunkten BYS un Lions wär mir sehr willkommen!cheerioh miss Sophie,
da kommt wieder die alte Abneigung von Rafael gegen guten alten Rockn Roll raus…BYS ist wirklich eine der geilsten Rockplatten 1999 gewesen !!! un dvon der LIONS spielen sie regelmäßig die Nummern auf den Konzerten ……und die beiden Alben gehören zu Ihnen !! und sind für mich bei weitem nicht das grausamste.
Was die Jungs z.B. bei I aint hidding geritten hat, ist mir bis heute noch nicht ganz klar……naja, es gibt ja z.B,. von by your side ein fantastische unplugged Version auf “ Brother of feather“
ich freue mich auf jeden Fall auf die „crowesology“
rock on Bernie:party:
--
Can I have some remedy?[/COLOR]Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungBerniecrowecheerioh miss Sophie,
da kommt wieder die alte Abneigung von Rafael gegen guten alten Rockn Roll raus…BYS ist wirklich eine der geilsten Rockplatten 1999 gewesen !!! un dvon der LIONS spielen sie regelmäßig die Nummern auf den Konzerten ……und die beiden Alben gehören zu Ihnen !! und sind für mich bei weitem nicht das grausamste.
Was die Jungs z.B. bei I aint hidding geritten hat, ist mir bis heute noch nicht ganz klar……naja, es gibt ja z.B,. von by your side ein fantastische unplugged Version auf “ Brother of feather“
ich freue mich auf jeden Fall auf die „crowesology“
rock on Bernie:party:
Maul, Paul :lol:
BYS und Lions als Alben sind indiskutabel mies, BYS ist eine peinliche Produkrtion, wo versucht wurde die drogen-verwirrten Rest Crowes als neue Aerosmith aufzubauen – FAIL! Lions ist ebenso eine Produktionskatastrophe und den wenigen akzeptablen Stücken fehlte es an Talenten an der Gitarre, diese gut umzusetzen, daher findet man bessere Live Versionen nach dem Reunion. Mag ja sein, dass BYS das beste Rockalbum 1999 war, das spricht aber eher schlecht für das Jahr – haha! I Ain’t Hiding war schon ein hartes Brot, aber wenigstens stimmig produziert und im Kontext des Gesamtkonzepts von BTF…UTF sogar passend – aber wer das als Single ausgewählt hat… ;)
--
living is easy with eyes closed...Roughale
BYS und Lions als Alben sind indiskutabel mies, BYS ist eine peinliche Produkrtion, wo versucht wurde die drogen-verwirrten Rest Crowes als neue Aerosmith aufzubauen – FAIL! Lions ist ebenso eine Produktionskatastrophe und den wenigen akzeptablen Stücken fehlte es an Talenten an der Gitarre, diese gut umzusetzen, daher findet man bessere Live Versionen nach dem Reunion. Mag ja sein, dass BYS das beste Rockalbum 1999 war, das spricht aber eher schlecht für das Jahr – haha!Traurig aber wahr! Wobei ich eine Menge auf Audley Freed halte!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Bluej.w.Traurig aber wahr! Wobei ich eine Menge auf Audley Freed halte!
Wenn er darf, dann kann er auch, aber bei den Crowes lies dies leider das Überego von Rich nicht zu, sehr traurig!
Ich durfte ihn bei Warren Haynes‘ X-Mas Jam erleben und er war einfach sehr gut! Tingelte da bei einigen Bands mit auf der Bühne rum, unter anderem auch beim Headliner Gregg Allman!
Und dann war da noch das one-off Ding mit Jimmy Herring und dem Crowes Drummer Steve Gorman: Trigger Hippie – genial! Auf die Schnelle habe ich nur dieses Video gefunden, aber ich erinnere mich daran, das ein Teil des Gigs via BC message board als SBD Mitschnitt verteilt wurde… Hier erstmal das Video:
http://www.youtube.com/watch?v=-m3UCaqh4nI
Edit: Den Download gibt es nicht mehr… Es waren 6 m4a Files: Intro Jam, Driving Wheel, I’m A Ram, Ain’t Nobody’s Business, Ride the Pony und Clyde.
--
living is easy with eyes closed...Ich sah ihn 1993 mit seiner Band Cry of love und das war klasse. Sie spielten im Vorprogramm von Robert Plant und später bei dem Hauptact sah ich neben mir im Publikum diesen langen Kerl stehen und habe mich dann noch sehr nett mit ihm unterhalten. Das war ein tolles Doppelpack zumal Plant an diesem Abend nicht nur eine tolle Setlist hatte, sondern auch sensationell bei Stimme war (besser jedenfalls als in den späten Led Zep-Jahren).
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Bluej.w.Traurig aber wahr! Wobei ich eine Menge auf Audley Freed halte!
genau – finde ich auch – in der Zeit mit Audley habe sie gewaltig gerockt .
Ich vermisse ihn schon manchmal ein bisschenIch bin nämlich keine bedingungslosers Mark Ford Fan.
Alles zu seiner Zeit – mit ihm sind sie nicht weiter gekommen , erst mit Luther Dickenson haben sie jetzt eine Quantensprung gemacht ..
.. und ganz nebenbei eine „Egoisten“ gibt es immer in ner Band – und Rich ist nun mal der musikalische Direktor von Black Crowes. Und hat uns eine Menge geiler Riffs und Songs hinterlassen …..
keep on rockin keep on rockin – gotcha movin gotcha movin:bier:
--
Can I have some remedy?[/COLOR]Ach Mönsch, Bernie, wenn ich dich nicht persönlich kennen würde, dann könnte ich dednken, dass du mit so einem ollen Hörrohr durch die Lande tingelst, aber da wir da schon (zu) viele unnütze Diskussionen drüber hatten… hör ich erst recht nicht auf :dance:
Während der Oddly Freed Zeit, hätte sich ein Trip nach NYC nicht gelohnt, da war jeder Abend gleich und viele Stücke gefühlsarm und zu schnell – eine Tiefpunkt der Band, die eben das ständige Wechseln und das Rumjammen ausmacht – manchmal denke ich, du wärst bei Status Quo besser aufgehoben, die sind auch gut (meine ich ernst!) :teufel:
--
living is easy with eyes closed...Ich bin bedingungsloser Marc Ford Fan. Die Schaffenszeit mit ihm
fand ich definitiv die kreativste, wenn auch wohl drogenreichste – Before the frost… ist natürlich auch wieder eine erstklassige Scheibe geworden, Luther Dickinson ist eben auch ein richtig guter Typ. Ich war auch immer sehr begeistert von Audley Freeds Gitarrenspiel, aber rein objektiv muss man wohl sagen, dass er am wenigsten zu den Crowes gepasst hat (außer Jeff Cease vielleicht noch). Freed ist ein sauguter Gitarrero, aber der braucht auch einfach seine eigene Combo, um sich zu verwirklichen. Schließlich ist er auch noch ein ziemlich guter Songschreiber (siehe die Cry Of Love Scheiben).
Marc Ford ist und bleibt aber auf jeden Fall eins meiner ganz großen Gitarren-Vorbilder.--
With music you got no problems (Allen Woody)NorthCoastGroovy(außer Jeff Cease vielleicht noch).
Hast Du die Band mit Jeff Cease gesehen? Ich fand sie großartig damals – und die Solopassagen auf dem Debüt sind nach wie vor klasse.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Bluej.w.Hast Du die Band mit Jeff Cease gesehen? Ich fand sie großartig damals – und die Solopassagen auf dem Debüt sind nach wie vor klasse.
Hast du sie mit Jeff gesehen? Wow! Er war wohl eher auf der menschlichen Seite unpassend als auf musikalischen ;) Aber trotzdem: Marc Ford ist und bleibt der beste Leadgitarist der Crowes von damals – Lurther passt sehr gut in die heutigen Crowes, allerdings könnte er öfter ein Plektrum benutzen und nicht immer gleich auf den ganz hohen Tönen rumnudeln ;)
--
living is easy with eyes closed...RoughaleAch Mönsch, Bernie, wenn ich dich nicht persönlich kennen würde, dann könnte ich dednken, dass du mit so einem ollen Hörrohr durch die Lande tingelst, aber da wir da schon (zu) viele unnütze Diskussionen drüber hatten… hör ich erst recht nicht auf :dance:
Während der Oddly Freed Zeit, hätte sich ein Trip nach NYC nicht gelohnt, da war jeder Abend gleich und viele Stücke gefühlsarm und zu schnell – eine Tiefpunkt der Band, die eben das ständige Wechseln und das Rumjammen ausmacht – manchmal denke ich, du wärst bei Status Quo besser aufgehoben, die sind auch gut (meine ich ernst!)
tststststst:roll:
also die Black Crowes habe ich noch nicht mal im Ansatz in der Nähe von Status Quo gesehen.
Und die schlimmste Zeit der Crowes waren die 2 Jahre vor „By Your side“
Sie schlimmst Zeit der Band von Drogen und Selbstzweifel zerfressen – schreckliche Konzerte und die Band fast am Endeund—???? vielleicht kann sich der ein oder andere noch daran erinnern : 29.10.1998 – Alter Wartesaal Köln – Die Wiedergeburt der Black Crowes !!!
Mit Audley und „By your side“ im GepäckDas Hammer Konzert der 90ziger
Ab dieser Show hatte mich die Band entgültig nie mehr losgelassen
Und „By your side “ war das Rockalbum 1998
und die Band war bereit für die kommenden 12 Jahre
und allen Mark Ford Enthusiaten sei ins Gesangbesuch geschrieben: Mark war in seiner Karriere nie so gut wie bei den Crowes in kongenialer Zusammenarbeit mit Rich !!!!
Ein echt guter Gitarrist ! thats it
@Rafael: der Luther sollte mal zum Plektrum greifen !!!! Bin ich voll bei Dir!!
das stört mich auch ein bisschen , das Fingerpicking-Gedudel
cu in NY – 5 x am Times Square – geil geil geil :dance:endllich wieder ein großes Projekt – und am Sonntag wird gebucht
--
Can I have some remedy?[/COLOR]j.w.Hast Du die Band mit Jeff Cease gesehen? Ich fand sie großartig damals – und die Solopassagen auf dem Debüt sind nach wie vor klasse.
Ich hab sie nicht mit Jeff Cease gesehen. Habe die Crowes erst mit SHAMC entdeckt und war bis heute nie so richtig der Shake Your Money Maker Freund, ebenso wenig finde ich By Your Side so richtig gut (Lions übrigens auch überhaupt nicht). Die beiden Alben finde ich übrigens recht ähnlich, wobei Shake Your Money Maker zur damaligen Zeit natürlich schon ein Kracher war. Mir sind Ceases Soli allerdings ein wenig zu bluesrockmäßig und einfallslos, was nicht heißt, dass sie schlecht sind! Nur, wenn ich das mit nem Marc Ford Solo (z.B. Sometimes Salvation) vergleiche, ist MF halt doch etwas kreativer. Aber naja, ich steh halt sowieso generell mehr auf die Amorica/Three Snakes-Phase, also etwas psychedelischeres Gedudel. Das Debut ist mir da halt ein bisschen zu straight. Aber das ist natürlich Geschmackssache.
--
With music you got no problems (Allen Woody)Ich fand die Marc Ford-Phase auch toll, habe sie 4 mal in den 90s mit Ford gesehen, aber Fan wurde ich mit Shake your money maker und diese erste Liebe bleibt! Und ich fand dass Cease ein guten Mick Taylor neben dem Keefigen Rich abgegeben hat. Klingt halt sehr nach Sticky Fingers/Exile, aber das ist halt auch ein Stil, den ich liebe.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueBerniecrowetststststst:roll:
also die Black Crowes habe ich noch nicht mal im Ansatz in der Nähe von Status Quo gesehen.
Und die schlimmste Zeit der Crowes waren die 2 Jahre vor „By Your side“
Sie schlimmst Zeit der Band von Drogen und Selbstzweifel zerfressen – schreckliche Konzerte und die Band fast am Endeund—???? vielleicht kann sich der ein oder andere noch daran erinnern : 29.10.1998 – Alter Wartesaal Köln – Die Wiedergeburt der Black Crowes !!!
Mit Audley und „By your side“ im GepäckDas Hammer Konzert der 90ziger
Ab dieser Show hatte mich die Band entgültig nie mehr losgelassen
Und „By your side “ war das Rockalbum 1998
und die Band war bereit für die kommenden 12 Jahre
und allen Mark Ford Enthusiaten sei ins Gesangbesuch geschrieben: Mark war in seiner Karriere nie so gut wie bei den Crowes in kongenialer Zusammenarbeit mit Rich !!!!
Ein echt guter Gitarrist ! thats it
@Rafael: der Luther sollte mal zum Plektrum greifen !!!! Bin ich voll bei Dir!!
das stört mich auch ein bisschen , das Fingerpicking-Gedudel
cu in NY – 5 x am Times Square – geil geil geil :dance:endllich wieder ein großes Projekt – und am Sonntag wird gebucht
Mark Ford kenne ich nicht, oder meinst du Marc Ford? Ignorant ;)
Das mit der drogenverhunzten Band stimmt, wenn du dich auf das optische Auftreten der Band 1997 beziehst, ich habe auch schlechte Erinnerungen an das Berlin Konzert aus dem Jahr, aber seit ich einen Mitschnitt hören konnte (und nun auch die LBC Version habe) und mich besser mit den mir damals nicht bekannte Songs auskenne, kann ich dein Statement nur als unmusikalisches Blabla ansehen – aber das weisst du ja :lol:Als BYS rauskam war ioch auch erstmal froh, dass meine düsteren Befürchtungen (Chris sah in Berlin 1997 eigentlich eher tot als lebendig aus!) und mit hat das Album damals auch gut gefallen, allerdings nicht vom Sound her, die Produktion fand ich ziemlich glatt poliert und schlecht, aber ich habe die Platte rauf und runter gespielt und live hatte ich auch meinen Sopass hier in Hamburg (musste mir sogar amüsierte Blicke der Robinsons gefallen lassen, weil ich die neuen Tracks schon mitgesungen habe, obwohl das Album noch nicht veröffentlicht war (Dank der 3-monatigen Verschiebung hatte ich aber schon eine Promokopie)… Aber danach tat sich mir auch die Welt der Crowes free trading rules auf und ich konnte hören, was da in den Jahren 95-97 abging und das ist musikalischg der absolute Oberwahnsinn (gut!). Mitschnitte von 1998-2001 habe ich teiweise wegen Langweiligkeit weggeschmissen, da reichen einige, wenige Highlightshows, wie zum Beispiel das gezwungenermassen rockige Bielefeld 1999, wo ich hingefahren war, wo man ohne Eddie spielen musste, der sich noch von seiner Not OP (Darmverschlingung) erholen musste – Bled to Death (unreleased BC Song) und In My Time of Dying – WOW! Das sind aber Sonderfälle – mir sind die jammigen Crowes halt lieber und da sind sie jetzt wieder ganz gut angekommen…
Klingt ja so, als ob a lil bit of Häsisch in NYC stattfinden wird – i froi mi ;)
--
living is easy with eyes closed...Am 12.7. soll die neue Version von My Morning Song als Promo Single von Silver Arrow veröffentlich werden – neue Version? Yep, they gave it a gospel touch – gewöhnungsbedürftig aber definitiv nicht schlecht! Wanna peek? Shure click-e-ty-click: http://wm.allaccess.com/allaccess/blacmorn.wma
:party:
--
living is easy with eyes closed... -
Schlagwörter: Chris Robinson, Georgia, Rich Robinson, The Black Crowes
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.