The Beatles vs. The Stones

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,021 bis 1,035 (von insgesamt 1,811)
  • Autor
    Beiträge
  • #892575  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    GnagflowSchon ‚mal die Chris Farlowe Version gehört?

    Was für ´ne Frage.

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #892577  | PERMALINK

    matis

    Registriert seit: 11.07.2002

    Beiträge: 2,754

    Beatles, all the way. Den Stones fehlt ein Lennon.

    --

    five to seven
    #892579  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Ganz klar die Beatles. Obwohl’s ein bisschen unfair ist, da die Stones viel länger Zeit hatten sich zu Grunde zu richten. Beatles und Kinks…dann Stones nicht weit, aber abgeschlagen.

    --

    #892581  | PERMALINK

    minos

    Registriert seit: 02.06.2008

    Beiträge: 10,745

    Harry RagGanz klar die Beatles. Obwohl’s ein bisschen unfair ist, da die Stones viel länger Zeit hatten sich zu Grunde zu richten. Beatles und Kinks…dann Stones nicht weit, aber abgeschlagen.

    Ich verstehe die – durchaus verbreitete! – Einstellung nicht, dass schlechte Spätwerke (oder miese Werke zwischendurch) zu einer Abwertung führen. Ich berücksichtige jedenfalls nur das Positive.:-) Würde ich das Negative abziehen, sänken z.B. ZZ Top in Anbetracht ihres Outputs der letzten 15 Jahre in meiner Gunst allmählich auf den Nullpunkt. Tun sie aber nicht, weil ich das außer Acht lasse und mich an den positiven Sachen erfreue.

    Ich weiß auch nicht, wie man sowas berechnen soll. Alle Alben / (gute Alben – schlechte Alben)? Das ergäbe sicher bei dem ein oder anderen eine eine Division durch Null, die ja ohne Sinn ist. ;-)

    Vor einiger Zeit habe ich mich bei der Umfrage für die Stones entschieden. Ginge es nur um die 60er, würden wohl die Beatles führen, aber die Stones haben in der Nach-Beatles-Ära auch noch einiges Positive veröffentlicht. Selbst aus den letzten 30 Jahren, in denen sie sicher auch einigen Schund herausgebracht haben, gibt es Songs, die mir gefallen. Alles (kleine) Pluspunkte.

    --

    #892583  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    MinosIch verstehe die – durchaus verbreitete! – Einstellung nicht, dass schlechte Spätwerke (oder miese Werke zwischendurch) zu einer Abwertung führen. Ich berücksichtige jedenfalls nur das Positive.:-) Würde ich das Negative abziehen, sänken z.B. ZZ Top in Anbetracht ihres Outputs der letzten 15 Jahre in meiner Gunst allmählich auf den Nullpunkt. Tun sie aber nicht, weil ich das außer Acht lasse und mich an den positiven Sachen erfreue.

    Der Fluch des Komplettisten. Wobei mit dem Auftauchen des Internets eine gute Lösung gefunden wurde.

    --

    #892585  | PERMALINK

    aendy

    Registriert seit: 15.02.2008

    Beiträge: 698

    MinosIch verstehe die – durchaus verbreitete! – Einstellung nicht, dass schlechte Spätwerke (oder miese Werke zwischendurch) zu einer Abwertung führen. Ich berücksichtige jedenfalls nur das Positive.:-)
    .

    Das ist die richtige Einstellung. Meisterwerke wie Beggar’s Banquet, Let it bleed, Sticky Fingers oder Exile on Main Street sind für die Ewigkeit. Die kann auch kein etwas uninspiriertes Spätwerk kaputt machen. Wobei die Stones immer noch und immer wieder gute Songs raus bringen. Gut, nicht großartig. Das waren sie früher mal.
    Deswegen Beatles vs Stones: Unentschieden, mit leichten Feldvorteilen für die Stones.

    --

    #892587  | PERMALINK

    northcoastgroovy

    Registriert seit: 22.08.2009

    Beiträge: 101

    Beatles!

    --

    With music you got no problems (Allen Woody)
    #892589  | PERMALINK

    blueaztec

    Registriert seit: 04.12.2004

    Beiträge: 21

    Klar die Beatles – Von den Stones mag ich eigentlich nur die Chuck Berry-Covers… ;-)

    --

    #892591  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 93,374

    The Beatles, ganz eindeutig. Eindeutiger geht’s gar nicht.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #892593  | PERMALINK

    prodigal-son

    Registriert seit: 26.12.2002

    Beiträge: 10,781

    ClauEindeutiger geht’s gar nicht.

    Das stimmt!

    --

    If you try acting sad, you'll only make me glad.  
    #892595  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 93,374

    Prodigal SonDas stimmt!

    Wollen wir bei Macca in Berlin nebeneinander sitzen, Son?

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #892597  | PERMALINK

    prodigal-son

    Registriert seit: 26.12.2002

    Beiträge: 10,781

    Wenn Du auch Karten in der 193 Euro Kategorie hast – gern!

    --

    If you try acting sad, you'll only make me glad.  
    #892599  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 93,374

    Ich hab‘ VIP-Karten mit frei saufen, Macca-Shirt und Wunderkerzen, ich glaube, das ist die gleiche Kategorie.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #892601  | PERMALINK

    dobby92

    Registriert seit: 28.07.2009

    Beiträge: 276

    Schwere Frage, beide spielen in der selben Liga. Es wird niemals Künstler oder Bands geben, die auch anährend an beide herankommen. Ich könnte auf jede andere Musik verzichten solange ich etwas von den Stones und den Beatles habe. Es sind einfach meine zwei absoluten Lieblingsbands.

    Und obwohl ich beide Bands liebe muss ich gestehen, das ich von den Stones nur ein paar Alben kenne, wird allerdings noch komplettiert. Von den Beatles kenne und besitzte ich jedoch alle Alben.

    Wenn ich mich entscheiden müsste (muss ich zum Glück nicht), würde meine Wahl auf die Beatles fallen, aus dem Grund das ich die Beatles schon länger höre und schätze.

    --

    #892603  | PERMALINK

    extrabreit

    Registriert seit: 21.07.2009

    Beiträge: 601

    Ich gebe zu: Auch fuer mich liegen die Fab4 vorne, andererseits: Man sollte die Beiden gar nicht vergleichen, wozu auch? Zwei nicht zu toppende Spitzenbands, die schlicht Musikgeschichte schreiben / schrieben und zusammen im Musikolymp weilen!

    Extra

    --

    Vinyljunkie
Ansicht von 15 Beiträgen - 1,021 bis 1,035 (von insgesamt 1,811)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.