The Beatles vs. The Stones

Ansicht von 15 Beiträgen - 736 bis 750 (von insgesamt 1,811)
  • Autor
    Beiträge
  • #891999  | PERMALINK

    cleetus

    Registriert seit: 29.06.2006

    Beiträge: 17,575

    Nein, nein, nein, das Niveau sinkt nicht tiefer (ich würde sogar sagen, es steigt), es wirkt nur so, weil eben heutzutage jeder erbärmlichste „Musiker“ durch das Internet eine Plattform hat. Hätte es in den 60ern das Beatnet gegeben wäre sicherlich nichts anderes passiert. Aber mit den DJs hast du recht, die regen mich auch furchtbar auf, diese aufgeblasenen Recycler.

    --

    Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #892001  | PERMALINK

    thomlahn

    Registriert seit: 11.11.2003

    Beiträge: 8,143

    Systematic DrummerNatürlich die Beatles.

    Nach den Stones wird in ein paar Jahren kein Hahn mehr schreien.

    IMO ausdrucksloses Geschrammel und vor allem immer dieselbe Leier.

    Gaaanz langweilig.

    :muede:

    --

    ?
    #892003  | PERMALINK

    melodynelson
    L'Homme à tête de chou

    Registriert seit: 01.03.2004

    Beiträge: 6,004

    Tiny BubbleIch sagte nie, dass nur noch der Schrott zunimmt. Beides ist durchaus miteinander zu vereinen, sogar überaus einfach. Das Niveau in der Musikwelt sinkt immer tiefer (obwohl es natürlich noch einige wirklich gute und fantastische Bands gibt) und von jenem tiefen Niveau wird immer mehr herausgeschleudert.

    Que?

    --

    #892005  | PERMALINK

    big-hat

    Registriert seit: 05.01.2007

    Beiträge: 718

    It’s all right, Tiny Bubble, he’s from Barcelona…

    (im Ernst::muede:)

    --

    #892007  | PERMALINK

    melodynelson
    L'Homme à tête de chou

    Registriert seit: 01.03.2004

    Beiträge: 6,004

    :lol:

    --

    #892009  | PERMALINK

    tiny-bubble

    Registriert seit: 29.11.2006

    Beiträge: 224

    MelodyNelsonQue?

    I olvídalo!

    --

    #892011  | PERMALINK

    blackbird

    Registriert seit: 22.01.2004

    Beiträge: 755

    ich bin für beatles aus musikalischer Sicht und ich finde auch was die popularität angeht! nichts desto trotz mag ich die stones auch und dass sie befreundet waren ist ja auch hinlänglich bekannt! aber ich bin nun mal beatlesfan und deswegen spielen bei mir die stones auch nur die zweite geige

    --

    If I'm Wrong, I'm Right Where I Belong
    #892013  | PERMALINK

    schussrichtung

    Registriert seit: 06.02.2007

    Beiträge: 17,697

    Ah ja, und ich mag beide Bands aufgrund ihres musikalischen Outputs. Tolle Sachen dabei.

    --

    smash! cut! freeze!
    #892015  | PERMALINK

    cleetus

    Registriert seit: 29.06.2006

    Beiträge: 17,575

    Eben nochmals (ich hab schonmal) auf Seite 1 nachgelesen ob der Thread damals nicht als Satire ausgelegt war: Nein.

    --

    Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
    #892017  | PERMALINK

    martin-3862

    Registriert seit: 02.11.2005

    Beiträge: 9,391

    da kommt man nicht weit. die sixties- und seventiesliebhaber sind eher der meinung, dass die qualität an guter musik abnimmt (zumindest im vergleich zum ganzen gesehen) und die liebhaber der 90er oder 00er denken natürlich genau anders herum. mir gefällt beispielsweise der damalige charme besser.
    ein phänomen wie die beatles wird es sowieso in absehbarer zeit nicht mehr geben, zumindest seh ich bei keiner band deratiges potential.

    --

    #892019  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    *Martin*da kommt man nicht weit. die sixties- und seventiesliebhaber sind eher der meinung, dass die qualität an guter musik abnimmt (zumindest im vergleich zum ganzen gesehen)

    Ich liebe die 60er und 70er auch, würde das aber niemals behaupten.

    und die liebhaber der 90er oder 00er denken natürlich genau anders herum. mir gefällt beispielsweise der damalige charme besser.

    Dafür hast Du aber unglaublich viel charmante Musik gekickt beim 60er-Konsensspiel. Man konnte da sehr schön sehen, dass Deine Perspektive auf diese Zeit sehr viel enger ist als die der „Zeitzeugen“. Überhaupt sehen diejenigen hier im Forum, die die zweite Hälfte der 60er tatsächlich bewusst miterlebt haben, diese Zeit weitaus weniger verklärend als viele „Nachgeborene“, und beschäftigen sich völlig selbstverständlich auch mit der Musik der letzten 30 Jahre.

    ein phänomen wie die beatles wird es sowieso in absehbarer zeit nicht mehr geben, zumindest seh ich bei keiner band deratiges potential.

    Das ist nicht nur eine Frage des Potentials, sondern der Rahmenbedingungen. Die werden nie wieder so sein wie Mitte der 60er. Von daher stellt sich die Frage nach neuen Beatles oder Stones oder Dylans überhaupt nicht. Was nicht bedeutet, dass es keine interessante/hörenswerte/innovative etc. Musik mehr gibt oder geben kann, das Zeitalter der Ikonen ist nur endgültig vorbei, die Musikhörerschaft hat sich sehr stark differenziert. Was für die einen das Ereignis der Saison ist, interessiert andere nicht die Bohne. Und dazwischen gibt es unendlich viele Schnittmengen, bis hin zur der „Es gibt keine gute Musik nach 1980, aber wir finden die Raveonettes toll, weil wir zufällig über die gestolpert sind“-Splittergruppe.;-)

    --

    #892021  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    *Martin*ein phänomen wie die beatles wird es sowieso in absehbarer zeit nicht mehr geben, zumindest seh ich bei keiner band deratiges potential.

    richtig, es wird auch keinen VW-Käfer und keinen C64 in absehbarer Zeit mehr geben. Und das sind ja mit Abstand das dollste Auto und der beste Rechner!

    --

    #892023  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    *Martin*ein phänomen wie die beatles wird es sowieso in absehbarer zeit nicht mehr geben, zumindest seh ich bei keiner band deratiges potential.

    Ja, nee dann können wir das mit dem Musikhören ja gleich drangeben. Wenn nicht einmal Du da irgendwelches Potenzial siehst. Es ist wohl wirklich hoffnungslos. Danke für Deine schonungslos ehrlichen Worte.

    --

    #892025  | PERMALINK

    wolle

    Registriert seit: 03.11.2005

    Beiträge: 5,751

    ach, die Leute hörn auch seit dem 8.12.1980 Musik….alles Zeitverschwendung hier. Kann sich ja jeder aus dem gewaltigen Sammelsurium seine Band rauskrümeln

    --

    Guitar fightin' the TV! ain't singin' for politicians, ain't singin' for spuds: This Note's For You! http://www.neilyoung.com/lwwtoday/index.html
    #892027  | PERMALINK

    masureneagle

    Registriert seit: 05.11.2004

    Beiträge: 1,562

    Welches Jahr haben wir eigentlich?
    1967, 68, 69
    oder 2008?

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 736 bis 750 (von insgesamt 1,811)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.