Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Beatles vs. The Stones
-
AutorBeiträge
-
Na, der Thread wurde hier doch kurzzeitig Devo-zweckentfremdet (Entschuldigung hierfür), da dachte ich mir, bevor sich Wohlklang sein Urteil aufgrund von der crazy „Satisfaction“-Version bildet, soll er sich auch nochmal „Mongoloid“ anhören, das ist sogar noch crazier. Und die Liebe die viele mit der Devo-Version von „Satisfaction“ verbinden rührt auch glaube ich zu 70% daher, dass das Lied so weird ist. Ich finds einfach nur schlecht.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockHighlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
WerbungCleetus…Und die Liebe die viele mit der Devo-Version von „Satisfaction“ verbinden rührt auch glaube ich zu 70% daher, dass das Lied so weird ist. Ich finds einfach nur schlecht.
:bier:
Damals spielte auch bestimmt die Bekifftheit vieler Hörer ein Rolle.
--
Mick67:bier:
Damals spielte auch bestimmt die Bekifftheit vieler Hörer ein Rolle.
Da kannst schon recht haben…;-)
Die Version war halt damals der absolute Hit in den einschlägigen Schuppen. Da waren die Tanzflächen voll und es ging ab. Und ich fand’s schon ziemlich klasse und mag es auch heute noch.
Aber du kennst ja meine Meinung zu Stones-Covern. Ich brauch eigentlich überhaupt keine von den Stones, sind alle unnötig. Ich mag auch sonst keines von Satisfaction, auch nicht von Otis oder Aretha. Haben alle nichts von der Kraft, wie das Original.
Von „Out Of Time“ ganz zu schweigen…
Diese war halt einfach ganz anders, ja, vielleicht wirklich bissl dämlich, aber halt dämlich gut.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Also folgende Situation:
Den von Devo gecoverten Song kenne ich;-) , liebe ich. Devo kenne ich nicht – bin aber neugierig geworden wegen der Gegenüberstellung zu Talking Heads. Gerade fiel mir aber auch ein, daß ich einen Devo-Song durch ein Cover von Will Oldham+Tortoise kenne. Scheußlich, aber die ganze Platte ist ja scheußlich.
Resumee: höre heute Abend mal etwas Devo. Und jetzt wieder gern on topic: Stones-Cover sind überflüssig--
wohlklang Und jetzt wieder gern on topic: Stones-Cover sind überflüssig
:bier:
Meine Rede!
Gerade wieder, nachdem es in einem anderen Thread um Coverversionen ging, Farlowe und dann das Original von „Out Of Time“ laufen lassen.
Mein Gott, ist diese Farlowe-Fassung überflüssig!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102wenn ich untertänigst auf die beste version von 19th nervous breakdown hinweisen darf, die das original (an welchem sowieso nur der titel gut ist, und das absteigende bassthema zum ende hin) locker übertrifft:
tuxedomoons beitrag auf dem „life at deaf club“-sampler (ca. 1979). „19th nervous breakdown“ mit deutschem text („iek wohne in ein kleines haus/ iek wohne ganz allein/ iek schlafe mit mein katzen/ iek schalt den fernseh an/ iek hasse meine nachbarn/ iek hasse arbeit auch/ alles ist derselbe/ derselbe jeden tag/ here it comes…“ hack, hack, stotter, no wave funk). supertoll. immer noch.
Schön zu sehen wie sich immer ein neuer Fan des jeweilige Blocks findet der sofort in die Breche springt und dafür sorgt,dass das Stimmverhältnis ausgeglichen bleibt.
--
Schickt mir mal ne PN, wenn die Stones wieder einen Vorsprung haben. Ich hab bisher noch nicht abgestimmt.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Roykowahr (an welchem sowieso nur der titel gut ist, und das absteigende bassthema zum ende hin) locker übertrifft:
naja, wenn das deine meinung ist, kann ich auf die angeblich bessere Version aber auch verzichten
ist ja wohl ein super Stück mit jeder Menge Schwung, an dem gerade der Text bzw. der Klang und die Kombination der Wörter eine großen Teil der Faszination ausmachen
--
It´s just the demon life that got you in its swayJensonaja, wenn das deine meinung ist, kann ich auf die angeblich bessere Version aber auch verzichten
ist ja wohl ein super Stück mit jeder Menge Schwung, an dem gerade der Text bzw. der Klang und die Kombination der Wörter eine großen Teil der Faszination ausmachen
„eine großen Teil der Faszination ausmachten“, würde ich sagen. denn wie so viele der sechziger-jahre-stones-songs finde ich auch „19th nervous breakdown“ gut vierzig jahre später nicht mehr relevant bzw. zu sehr zeitverhaftet. aus der prä-beggars-banquet-ära mag ich eigentlich nur die erste stones-lp immer noch sehr gerne, weil ihre roh behauene repetitivität eine coole jugendliche fickrigkeit und gefährlichkeit beinhaltet. die zweite ist ok (so wie die zweite von den undertones, „hypnotized“, ok ist). die dritte ist auch noch gut, weil sie sich zwischen mythischen amerikanischen aufnahmeorten (chicago und hollywood), soul und versteckten minderwertigkeitskomplexen nie entspannen kann. aftermath finde ich mittlerweile einfach langweilig, da hilft auch kein (sowieso oft überschätzter) brian jones an dulcimer, marimbas oder anderen damals exotisch wirkenden klopf-, zupf- und saiten-instrumenten. dann ist noch „2000 light years“ gut. vorher vielleicht noch „back street girl“, das ich aber wirklich in der version von lambchop vorziehe (nein, ich will hier keine stones-fans provozieren). ab beggars dann bis 1978 haben die stones mit abstrichen meinen segen (was ihnen selbstverständlich scheissegal sein kann). .
ich bin ein beatles mann.
--
ich verhandle nicht mit psychopathen[/b]Die Beatles sind meine absolute Lieblingsband! Aber die Stones waren auch toll. In Wahrheit waren die Bands ja auch befreundet und nicht befeindet wie es der Stonesmanager gerne behauptet hatte.
--
Maniac
Was auch die Fans beider Bands mal berücksichtigen sollten.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Tja. Ich könnte nie mit einem Fan der Rolling Stones befreundet sein.
--
meine stimme geht an die flippers.
--
TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONA -
Schlagwörter: The Beatles, The Rolling Stones
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.