Re: The Beatles vs. The Stones

#891777  | PERMALINK

wahr

Registriert seit: 18.04.2004

Beiträge: 15,224

Jensonaja, wenn das deine meinung ist, kann ich auf die angeblich bessere Version aber auch verzichten :-) ist ja wohl ein super Stück mit jeder Menge Schwung, an dem gerade der Text bzw. der Klang und die Kombination der Wörter eine großen Teil der Faszination ausmachen

„eine großen Teil der Faszination ausmachten“, würde ich sagen. denn wie so viele der sechziger-jahre-stones-songs finde ich auch „19th nervous breakdown“ gut vierzig jahre später nicht mehr relevant bzw. zu sehr zeitverhaftet. aus der prä-beggars-banquet-ära mag ich eigentlich nur die erste stones-lp immer noch sehr gerne, weil ihre roh behauene repetitivität eine coole jugendliche fickrigkeit und gefährlichkeit beinhaltet. die zweite ist ok (so wie die zweite von den undertones, „hypnotized“, ok ist). die dritte ist auch noch gut, weil sie sich zwischen mythischen amerikanischen aufnahmeorten (chicago und hollywood), soul und versteckten minderwertigkeitskomplexen nie entspannen kann. aftermath finde ich mittlerweile einfach langweilig, da hilft auch kein (sowieso oft überschätzter) brian jones an dulcimer, marimbas oder anderen damals exotisch wirkenden klopf-, zupf- und saiten-instrumenten. dann ist noch „2000 light years“ gut. vorher vielleicht noch „back street girl“, das ich aber wirklich in der version von lambchop vorziehe (nein, ich will hier keine stones-fans provozieren). ab beggars dann bis 1978 haben die stones mit abstrichen meinen segen (was ihnen selbstverständlich scheissegal sein kann). .