Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Sixties › THE BEATLES – Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band
-
AutorBeiträge
-
Ich find solche bunten Teddybären und so Zeugs sowiso ganz knuddelig. Ist wohl eh klar;)
Meine Meinung zum Album nach so mancher These deshalb natürlich nachvollziehbar.
**** 1/4 . Also zimlich grossartig. Ich kann das Album gut am Stück horchen. Ich kann mir auch ungefähr vorstellen wie neu und frisch das 1967 alles klingen musste, wie aufregend produziert und verpackt dass einem vorkam (und ja auch ist) Man nehme nur den Schluss des Albums.
Ich will ja nicht behaupten ich wäre jetzt der grosse Experte, aber wie sich das ganze auf die Pop Musik ausgewirkt hat konnte sogar ich in Teilen verfolgen.. Das wichtigste ist aber natürlich die Musik selbst, viele Songs haben für mich so einiges zu bieten (Its getting better, der Übersong Fixing a Hole und auch die tollen Lucy in the Sky .. und natürlich der Titelsong).
Das interessanteste der Platte spiegelt für mich aber „within you without you “ wieder, man merkt vielleicht an diesem Song am meisten wie sehr die Beatles versuchten neue Einflüsse in die Popmusik zu bringen.
Ich denke der Grund warum Sgt. Peppers heute bei vielen nicht mehr ganz so verehrt wird ist eben der dass die ganze Produktion natürlich für heutige Verhältnisse nichts mehr wirklich aufregendes, neues ist. Man konzentriert sich dann auf die Songs, auf die Melodien.. Und man darf natürlich sagen dass die Beatles „bessere“ melodischere Songs geschrieben haben z.B auf „revolver“ oder den kleinen Melodienwunder „rubber soul“ ..
Aber weil ich den Einfluss des Albums nicht völlig ausser acht lassen will und mir mehr als die Hälfte der Songs auch aus dem Kontext gerissen zu gefallen wissen gibt es von mir glänzende **** 1/4.--
Menschen mögen auch Blutwurst, Menschen sind Schwachköpfe.Highlights von Rolling-Stone.deSyd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
Werbung.
--
[/SIZE][/COLOR]fanti
Das interessanteste der Platte spiegelt für mich aber „within you without you “ wieder, man merkt vielleicht an diesem Song am meisten wie sehr die Beatles versuchten neue Einflüsse in die Popmusik zu bringen.Aber sie haben ein Jahre zuvor auch schon das recht ähnliche „Love You To“ gemacht oder z.B. „Tomorrow Never Knows“. Ich bin auch kein Zeitzeuge, aber bei Erscheinen von „Sgt. Pepper“ stand die Psychedelia schon in voller Blüte, so sehr aus dem Rahmen fielen die Sounds des Albums nicht. Die Entwicklung war damals rasend schnell.
Man konzentriert sich dann auf die Songs, auf die Melodien. Und man darf natürlich sagen dass die Beatles „bessere“ melodischere Songs geschrieben haben z.B auf „revolver“ oder den kleinen Melodienwunder „rubber soul“ …
Das ist eben der Punkt. „She’s Leaving Home“ arbeitet z.B. mit ähnlichen Mitteln wie „For No One“ oder „Eleanor Rigby“ – und fällt im direkten Vergleich doch deutlich ab.
--
She’s Leaving Home ****1/2
--
How does it feel to be one of the beautiful people?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
She’s Leaving Home –
--
Herr RossiAber sie haben ein Jahre zuvor auch schon das recht ähnliche „Love You To“ gemacht
Aber nein, Rossi, ähnlich klingt es nur für westliche Ohren. In Wirklichkeit liegen hier natürlich Welten der Empfindung von Sitarklängen dazwischen.
--
A Kiss in the DreamhouseWow, beim Durchstöbern gefunden: Habe Sgt. Pepper noch als Tape. Gleich mal hören.
--
If you try acting sad, you'll only make me glad.Neubewertung?
--
How does it feel to be one of the beautiful people?.
--
[/SIZE][/COLOR]ClauNeubewertung?
Unwahrscheinlich.
--
If you try acting sad, you'll only make me glad.nite flightsalle aufnahmen mit einem symphonieorchester klingen gleich. weil alle aufnahmen mit einem symphonieorchester von einem symphonieorchester eingespeilt werden. das wird immer wieder von menschen festgestellt, die sich noch nie näher mit aufnahmen von symphonieorchestern auseinandergesetzt haben, weil sie den klang eines streichercorpus allgemein als veralterten und angestaubten firlefanz betrachten. deshalb stimmt das auch.
(alternativ zu dieser antwort könnte ich dir auch eine strukturelle analyse von beiden songs bieten, aber ich glaube das willst du nicht wirklich lesen)
Meine Güte, daß Harrison an der Sitar keine sonderlich begabte, geschweige denn ausdrucksstarke Leuchte war, darf ich aber schon als Grundlage für meinen Post nehmen, ja? Mal davon abgesehen, daß das Beispiel mit dem Sinfonieorchester so abstrus wie unstimmig ist.
--
A Kiss in the DreamhouseSebastian FrankUnwahrscheinlich.
Bitte! Wenn Du Schwierigkeiten hast, kann ich Dir auch gern helfen, sag einfach bescheid.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Mann, „Lucy In The Sky With Diamonds“ regt mich schon dermaßen auf. Hoffentlich halte ich den kompletten Trip durch.
--
If you try acting sad, you'll only make me glad.Sebastian FrankMann, „Lucy In The Sky With Diamonds“ regt mich schon dermaßen auf. Hoffentlich halte ich den kompletten Trip durch.
Tu dir doch keinen Zwang an
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for meSebastian FrankMann, „Lucy In The Sky With Diamonds“ regt mich schon dermaßen auf. Hoffentlich halte ich den kompletten Trip durch.
Mach dir keine Sorgen Sebi, das ist ja auch ein aufregender Track.
--
How does it feel to be one of the beautiful people? -
Schlagwörter: 1967, Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band, The Beatles
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.