THE BEATLES – Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Das Dekaden-Forum Sixties THE BEATLES – Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band

Ansicht von 15 Beiträgen - 181 bis 195 (von insgesamt 972)
  • Autor
    Beiträge
  • #2081745  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Originally posted by Kapitän Haddock@17 Jul 2004, 20:54
    Überhaupt ist es schade, dass man Cd's nicht mehr umdrehen muss. Das aufstehen, Platte umdrehen, möglicherweise reinigen, Nadel aufsetzen und dann erst (Kurzum nach dieser Pause, nach dieser kurzen Ruhephase, die quasi auch Bestandteil der Musik ist) geht es mit „Within you, Without you“ weiter, fehlt irgendwie.

    zustimmung, haddock.
    es hat nicht nur mit dem umdrehen zu tun. aber auch damit.
    es hat auch mit der aufmerksamkeit zu tun (bei singles noch viel mehr, da ich mir diese ganze arbeit ja für nur 2 oder 3 minuten mache!!!) und es hat was mit orientierung zu tun. withinyou… war und wird immer bleiben: der erste song der seite zwei, womit diese ein ziemlich heikles intro hatte, was dann ein wenig programmatisch war für die ganze 2. seite, jedenfalls für uns jungs damals.

    dies trifft natürlich vor allem bei platten zu, die mal als vinyls gedacht waren.
    zu der beziehung, die man zu den einzelnen stücken aufbaute, gehörte irgendwie immer auch die position auf der platte. deshalb finde ich diesen shuffle-oder wie heißt er?-mode, bei cd-playern absolut überflüssig und regelrecht künstlerfeindlich. (für die bravo-hits mag das taugen! und bei einem ding wie i-pod auch irgendwie sinn haben, aber nicht bei einem cd-player. )
    ich weiß nicht, ob das alles heute auch noch so wichtig ist, da die meisten sachen wohl als durchgängige cds konzipiert sind. manche vinyl-ausgaben, wenn sie zb als do-lp daherkommen, haben dann den nachteil, dass sie die intendierte songfolge aus einem guss nicht mehr rüberbringen.
    wie auch immer.
    vinyl-freunde machen sich ohnehin hier zum narren und je mehr, desto mehr wächst es mir wieder ans herz. :angry: :P
    und haddock, die verknüpfung von vinyl mit einem forumianer namens „dock“ musstest du nicht wissen. sie ist ohnehin albern!

    --

    FAVOURITES
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2081747  | PERMALINK

    kapitaen-haddock

    Registriert seit: 09.06.2004

    Beiträge: 601

    Originally posted by Jan Wölfer@19 Jul 2004, 12:52
    a ) Übersetze: Had dock
    b ) Programmiern, nicht brennen! :)

    ad a.) aha

    ad b.) Wo ist im Ergebnis der Unterschied?

    Aber prinzipiell ist es eh egal, ich denke, Du weißt was ich sagen wollte. Lp's sind ein anderes Hörerlebnis als Cd's.

    Mir haben z.B. bei Wild Wood von Paul Weller diese kurzen instrumentalen Zwischenstücke sehr gut gefallen. Das ist irgendwie Cd-typisches Hören. Die kurze Ruhe zwischen den Songs, Luft holen entspannen dann geht's weiter. Möglicherweise hab' das aber nur ich so gesehen :(

    --

    #2081749  | PERMALINK

    kapitaen-haddock

    Registriert seit: 09.06.2004

    Beiträge: 601

    Originally posted by otis@19 Jul 2004, 13:15
    es hat auch mit der aufmerksamkeit zu tun (bei singles noch viel mehr, da ich mir diese ganze arbeit ja für nur 2 oder 3 minuten mache!!!)

    Und genau aus diesem Grund ist es fast unmöglich auf diversen CD-Samplern (Beispiel Lonnie Donegan und viele andere aus der Zeit) wo eine Single nach der anderen aufgefädelt ist, die tatsächliche Größe der Musik auch zu erahnen.

    Habe jetzt spontan an Peter Handke denken müssen. In „Kurzen Versuch über die Jukebox“ (stimmt der Titel so?) wummern ja auch die Singles (CCR, Stones etc.) aus dem Weltkriegsradio im Hergottswinkel.

    --

    #2081751  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    ich überlege deshalb , meine ganzen boxen wieder zu verkaufen. das war im grunde rausgeworfenes geld.
    und sampler sollten auch nie mehr als max. 6 titel auf einer seite haben.

    ich habe eine do-lp (in allem vom feinsten: sound, aufmachung, 220 g…) von bobby fuller mit je ca 10 tracks auf einer seite! das ist sünde!

    statt dieses shufflemodus wünschte ich mir am cd-player einen schaltbaren ruhe-modus. 20 sekunden pause. zum überlgen, ob man nochmal hören will oder weiter.

    das handke buch habe ich auch, da war mir aber, wenn ich mich recht entsinne, etwas wenig die rede von musik, oder?

    --

    FAVOURITES
    #2081753  | PERMALINK

    kapitaen-haddock

    Registriert seit: 09.06.2004

    Beiträge: 601

    Kunst – in diesem Falle Musik – ist immer an a.) die verfügbaren Instrumente und b.) die Verbreitungsform gebunden.

    Klassische Musik entwickelte sich parallel zur Entwicklung der jeweiligen Musikinstrumente

    Popmusik vor allem auch durch die Verbreitungsform. Hätte es ein anderes Format als die 45-er gegeben, wäre die Entwicklung eine andere gewesen.
    Man überdenke den Einfluß der 33 Lp auf den Jazz und langen Improvisationen in den 60-ger Jahren. Man bedenke das Enstehen solcher Lp's wie Sgt. Pepper, die auf 45-ern nicht möglich gewesen wären.

    Cd und Internet bieten andere Verbreitungsformen. Welche neue Kunstform dabei entsteht, habe ich noch nicht herausgefunden.

    Prof. Dr. Haddock (Kapitän i.R.)

    --

    #2081755  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Originally posted by Kapitän Haddock@19 Jul 2004, 14:13
    Cd und Internet bieten andere Verbreitungsformen. Welche neue Kunstform dabei entsteht, habe ich noch nicht herausgefunden.

    ich auch nicht, das wollte ich oben sagen.

    ich denke dass man die popmusik bis weit in die zweite hälfte der 60s nicht versteht, wenn man nicht von singles ausgeht. das wiederholte sich dann noch mal ende der 70s.
    was soll denn das geschwätz: never mind the bollocks sei keine *****sterne lp. na und? aber sie enthielt 4 sechssterne singles. buzzcocks? singles für die ewigkeit und lps nur fürs jahrhundert. usw.

    und: ich verteufele die cd nicht, was neu-erscheinungen anbelangt, aber solange die sachen als lps konzipiert wurden, gibt es wohl keine alternative zu eben diesen.

    bzgl klassik kleiner widerspruch. ich denke die entwicklung der instrumente ist nur eine von mind. zwei entwicklungsfaktoren. die andere schon eine spannende kunstästhetische. zwischen haydn, mozart und beethoven zb lagen nicht allzu viele jahre und viel hat sich in der entwicklung der instrumente (bis auf klarinette und flöte vielleicht und, na gut, klavier) in diesen nicht getan, aber es waren musikalische welten zwischen den dreien. und bach (!!!!) war gerade mal ein paar jährchen tot, als die anderen kamen!!!
    oder nimm brahms, mahler, schönberg. von den tschaikowskys scheigen wir hier. :lol: das ist nur halb richtig!

    --

    FAVOURITES
    #2081757  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    handke tratt vor die tür, erinnerte sich eines liedes von van morrison, und wäre fast an der erinnerung gestorben. oder so ähnlich.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #2081759  | PERMALINK

    aquarius

    Registriert seit: 29.10.2003

    Beiträge: 1,173

    Jedenfalls brach er sich beim vor die Tür treten den Fuß!

    --

    down by the river i shot my baby
    #2081761  | PERMALINK

    kapitaen-haddock

    Registriert seit: 09.06.2004

    Beiträge: 601

    Originally posted by Aquarius@20 Jul 2004, 11:17
    Jedenfalls brach er sich beim vor die Tür treten den Fuß!

    Und hat über dies Ereignis einen 1000-seitigen Roman geschrieben. Diesen zu lesen soll sogar noch anstrengender sein als 3,5 Jahre bei Wind und Wetter auf einer Säule zu sitzen.

    Es ist allerdings bezeichnend für den Zustand der deutschen Gegenwartsliteratur, dass selbst dieser Roman ein Bestseller wurde.

    --

    #2081763  | PERMALINK

    sellerie

    Registriert seit: 10.03.2005

    Beiträge: 878

    Gebe dem Album 4-Sterne – da ist kein schlechter Song drauf, aber bis auf „A Day In the Life“ auch kein Wahnsinnsstück.

    --

    It's all wrong, it's all right
    #2081765  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    * * * * *
    „With a little help“ und „Getting better“ sind die Highlights !
    „She´s leaving Home“ ist auch wunderschön .

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #2081767  | PERMALINK

    blackbird

    Registriert seit: 22.01.2004

    Beiträge: 755

    Fünf Sterne von mir!! Das Beste Album der Beatles und aller Zeiten!! Sie haben zwar auf anderen Alben vielleicht bessere Songs aber das Gesamtkonzept dieses Albums ist unübertroffen! und auch die Songs sind nicht so schlecht wie ich hier oft lesen mußte!! ein Album auf dem Lieder wie A Day In The Life oder ein Lucy In The Sky drauf sind hat fünf Sterne eindeutig verdient!

    und im Angesicht der Bedeutung dieses Albums für die damalige Musikwelt sowieso

    --

    If I'm Wrong, I'm Right Where I Belong
    #2081769  | PERMALINK

    moonshot

    Registriert seit: 08.03.2004

    Beiträge: 357

    A Day In The Life ist richtig gut, Lovely Rita nicht aber ich mag es trotzdem (aus sentimentalen Gründen), der Rest ist Mist.

    --

    #2081771  | PERMALINK

    wischmop

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 6,459

    BlackbirdFünf Sterne von mir!! Das Beste Album der Beatles und aller Zeiten!! Sie haben zwar auf anderen Alben vielleicht bessere Songs aber das Gesamtkonzept dieses Albums ist unübertroffen! und auch die Songs sind nicht so schlecht wie ich hier oft lesen mußte!! ein Album auf dem Lieder wie A Day In The Life oder ein Lucy In The Sky drauf sind hat fünf Sterne eindeutig verdient!

    Ein Album mit nur einem überragenden Song A Day in the Life (für Beatles-Verhältnisse), aber Muzak wie Within You Without You + Good Morning Good Morning hat keine ***** verdient. Und was soll an dieser rührsehligen, mühsam konstruierten Ballade She’s Leaving Home so gut sein? Konnte McCartney doch davor (Eleanor Rigby, Here, There and Everywhere, For No One) und danach (Fool on the Hill, Blackbird, Let it Be) viel besser. Maximal ***1/2.

    --

    Es gibt 2 Arten von Menschen: Die einen haben geladene Revolver, die anderen buddeln.
    #2081773  | PERMALINK

    belismleik-schappnduap

    Registriert seit: 07.07.2005

    Beiträge: 1

    aber Muzak wie Within You Without You + Good Morning Good Morning hat keine ***** verdient.

    Sorry… zum 1. Mal im Forum…

    Ich wollte nur sagen, dass – nachdem ich das Album fast 20 Jahre immer mal wieder höre (für mich sowieso nicht das beste von ihnen, aber doch nie bereut) – gerade „Within You Withou You“ zu den stärksten Songs überhaupt zählt (nachdem ich ihn früher eher unpassend fand).

    Hör den Text und er bringt dich zum nachdenken.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 181 bis 195 (von insgesamt 972)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.