The Beatles – Sgt Pepper's Lonely Hearts Club Band

Ansicht von 15 Beiträgen - 751 bis 765 (von insgesamt 1,099)
  • Autor
    Beiträge
  • #2422983  | PERMALINK

    mod-paul

    Registriert seit: 07.06.2012

    Beiträge: 306

    pink-niceSpaßbremsen mit Stock im Arsch meinst du?

    Ignoranten!

    SokratesStimmt, auf der RYM-Liste der besten Platten aller Zeiten ist „Sgt. Pepper“ nur auf Platz 18 – was für ein Flop.

    Komm. Solche Listen kannst Du eh in Tonne mit den ganzen anderen Listen kloppen.

    songbirdHinter trotzigen Äusserungen wie „Kirmes“ oder „kindisch“ vermute ich persönliche Enttäuschung oder schlichte Provokation, aber keine Auseinandersetzung mit der Musik.

    So ist es. Und es wird immer solche Meinungen geben. Es gibt natürlich auch Leute, die das Album, aus welchen Gründen auch immer, schlichtweg nicht mögen. Was absolut okay ist. Das ganze ist halt Geschmackssache. Aber es gibt leider auch Leute, die sich anmaßen über solche Alben zu urteilen, aber überhaupt nicht in der Lage sind zu erkennen, was da im einzelnen musik- und produktionstechnisch passiert. Und man kann fast jeden Track von Sgt. Pepper nehmen und aufzeigen, was die Beatles und das Produktionsteam da erschaffen haben. So etwas hat es in dieser geballten Form bis zu diesem Zeitpunkt nicht gegeben. Ob man die Beatles nun mag oder nicht ist eine Sache, die andere aber ist zu akzeptieren, dass es sich bei diesem Album tatsächlich um einen Meilenstein der Popmusik handelt.

    --

    Modism...an aphorism for clean living under difficult circumstances
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2422985  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    nail75Auf der anderen Seite ist die Darstellung komplett lächerlich, dass Sgt. Pepper die Wurzel allen Übels in der Popmusik ist.

    Hab ich nie behauptet. Aber ich kenne diese Meinung, und ich habe durchaus schlüssige Begründungen dafür gehört oder gelesen.

    SokratesStimmt, auf der RYM-Liste der besten Platten aller Zeiten ist „Sgt. Pepper“ nur auf Platz 18 – was für ein Flop.

    RYM nehme ich diesbezüglich nicht so ernst. Bei der Nummer 1, ich bitte Dich.

    songbirdLetzteres ist deine subjektive Meinung, aber natürlich kein Allgemeingut, als das Du diese Äusserung hier einwirfst. Ich selbst bewerte das Album anhand des Gesamtkatalogs der Beatles und auch nicht als Zeitzeuge. Da höre ich andere Alben eben (deutlich) besser. Die pophistorische Dimension von Sgt. Pepper ist aber unbestritten und unverändert wird das Album eben überwiegend auch als Meilenstein beurteilt – von Hörern wie von Kritikern. Hinter trotzigen Äusserungen wie „Kirmes“ oder „kindisch“ vermute ich persönliche Enttäuschung oder schlichte Provokation, aber keine Auseinandersetzung mit der Musik.

    Ich habe das damals ja miterlebt. Man konnte 1967 den Beatles und Sgt. Pepper nicht entkommen. Sogar John Peel spielte die LP rauf und runter (daneben allerdings auch Captain Beefheart, The Misunderstood und vieles andere, was heute wie damals nur wenige kennen). Damals war für mich das meiste an neuer Popmusik einfach nur toll und aufregend. Aber schon damals mit knapp 14 Jahren fand ich den einen oder anderen Track von Sgt Pepper etwas albern oder wie man später sagte „over the top“. Ich ordne die LP inzwischen mit ****1/5 auf Platz 11 für 1967 und Platz 64 für die gesamten Sixties ein. Natürlich war die Platte enorm einflussreich. Genau deshalb wird ihr ja auch vorgeworfen, den Rock’n’Roll verraten zu haben.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #2422987  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    Was wäre denn gewesen, wenn „Sgt. Pepper’s“ nicht erschienen wäre?

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #2422989  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    ClauWas wäre denn gewesen, wenn „Sgt. Pepper’s“ nicht erschienen wäre?

    Du weißt selbst, dass diese Frage nicht beantwortbar ist. Müßige Spekulation, sonst nichts.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #2422991  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    MikkoDu weißt selbst, dass diese Frage nicht beantwortbar ist. Müßige Spekulation, sonst nichts.

    Deshalb verstehe ich ja den Vorwurf, „Sgt. Pepper’s“ habe die Popmusikentwicklung negativ beeinflusst, nicht.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #2422993  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    ClauDeshalb verstehe ich ja den Vorwurf, „Sgt. Pepper’s“ habe die Popmusikentwicklung negativ beeinflusst, nicht.

    Na, eben auch dahingehend, dass sie für viele so eine Art Freibrief für „Style over Content“ war, da dies durch den enormen Erfolg und Einfluss von „Sgt. Pepper“ augenscheinlich legitimiert wurde. Der Underground wurde zum Overground, das Rebellische wurde zur Verkaufsnummer usw.

    --

    #2422995  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    ClauDeshalb verstehe ich ja den Vorwurf, „Sgt. Pepper’s“ habe die Popmusikentwicklung negativ beeinflusst, nicht.

    für „positiv“ spricht dann aber auch nix mehr.

    --

    #2422997  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Klar, dieser Vorwurf ist natürlich auch eher spekulativ. Die Beatles selbst sind ja 1968 mit Lady Madonna und dann später mit anderen Tracks auf dem White Album und bei den Sessions zur Let It Be LP wieder zurückgerudert. Aber da waren die Weichen natürlich längst gestellt.
    Im Übrigen hätte die popmusikalische Entwicklung m.E. auch ohne Sgt Pepper einen ziemlich ähnlichen Verlauf genommen. Aber wie schon gesagt, alles müßige Spekulation.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #2422999  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    pinchNa, eben auch dahingehend, dass sie für viele so eine Art Freibrief für „Style over Content“ war, da dies durch den enormen Erfolg und Einfluss von „Sgt. Pepper“ augenscheinlich legitimiert wurde. Der Underground wurde zum Overground, das Rebellische wurde zur Verkaufsnummer usw.

    Nach meinem Dafürhalten sprechen aber die maßgeblich von „Sgt. Pepper’s“ beeinflussten Alben gegen diese Theorie.

    Monroe Stahrfür „positiv“ spricht dann aber auch nix mehr.

    Ich glaube „Sgt. Pepper’s“ hat die Plattenindustrie dazu ermutigt, den Künstlern mehr Zeit im Studio zuzugestehen. Das ist zwar weder positiv noch negativ, aber dennoch ein großer Einfluss.

    MikkoKlar, dieser Vorwurf ist natürlich auch eher spekulativ. Die Beatles selbst sind ja 1968 mit Lady Madonna und dann später mit anderen Tracks auf dem White Album und bei den Sessions zur Let It Be LP wieder zurückgerudert. Aber da waren die Weichen natürlich längst gestellt.
    Im Übrigen hätte die popmusikalische Entwicklung m.E. auch ohne Sgt Pepper einen ziemlich ähnlichen Verlauf genommen. Aber wie schon gesagt, alles müßige Spekulation.

    Das glaube ich auch.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #2423001  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    ClauWas wäre denn gewesen, wenn „Sgt. Pepper’s“ nicht erschienen wäre?

    Dann hätte in der vorletzten Glee-Folge niemand das Titelstück singen können.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #2423003  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Aber war 1967 Rock´n Roll nicht ohnehin bereits erledigt? Mal davon abgesehen, dass für mich der Schlussakkord von „A Day In The Life“ mehr Rock´n Roll ist als sämtliche Veröffentlichungen von Elvis die Jahre davor.

    --

    #2423005  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    songbirdAber war 1967 Rock´n Roll nicht ohnehin bereits erledigt? Mal davon abgesehen, dass für mich der Schlussakkord von „A Day In The Life“ mehr Rock´n Roll ist als sämtliche Veröffentlichungen von Elvis die Jahre davor.

    Kommt darauf an, wie man Rock’n’Roll definiert. Du selbst scheinst ja eine eher weitgefasste Definition zu präferieren. So gesehen war Rock’n’Roll nie tot. Er lebt immer weiter. Mitunter riecht er allerdings etwas streng.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #2423007  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    MikkoKommt darauf an, wie man Rock’n’Roll definiert. Du selbst scheinst ja eine eher weitgefasste Definition zu präferieren. So gesehen war Rock’n’Roll nie tot. Er lebt immer weiter. Mitunter riecht er allerdings etwas streng.

    Ich meinte Rock´n Roll im Sinne von Underground und Rebellion.

    --

    #2423009  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    Napoleon DynamiteDann hätte in der vorletzten Glee-Folge niemand das Titelstück singen können.

    Hmmm. Ist das ein positiver oder ein negativer Einfluss von „Sgt. Pepper’s“?

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #2423011  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    songbirdIch meinte Rock´n Roll im Sinne von Underground und Rebellion.

    Ich bin da gewiss kein Zeitzeuge, aber gabs nicht um 1967 schon enorme Auswüchse der Gegenkultur, die sich ganz bewusst wieder auf eine Rückbesinnung zu den Roots stützten? Diese Garagenbands, psychedelischen Gruppen wie LOVE und so. Von all dem haben die BEATLES unzweifelhaft einiges für sich genutzt (inkl. Learys Dope-Philosophie) und dieser Mischung dann Türen und Tore auf breiter Ebene geöffnet.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 751 bis 765 (von insgesamt 1,099)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.