Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Replays: Neuauflagen, Deluxe- und erweiterte Editionen › The Beatles – Remaster 09.09.09
-
AutorBeiträge
-
MacClausMir wurde auch meine Pre-Order storniert….
ich habe mich aber mehrfach beschwert, und nach der 3. Mail gab es einen saftigen Aktionsgutschein. Zwar nicht ganz die Differenz, aber damit kann man leben :lol:
Wo genau bitte?
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Highlights von Rolling-Stone.deBeatles-Hit „She Loves You“: Anfang der „Beatlemania“
Oscars: Alle „Bester Film“-Gewinner von 1970 bis 2025 im Ranking
7 Bands, die (fast) so gut sind wie Deep Purple
Wieso „Schuld war nur der Bossa Nova“ auf dem Index landete
Die 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
WerbungIch habe meine Bestätigungsmail vom Juli… an den Kundenservice geschickt.
Zuerst der Hinweis, dass aus lizenzrechtlichen Gründen diese Box nicht ausgeliefert wird und noch der (so ähnlich…) Hinweis, dass kein Kaufvertrag zu Stande gekommen ist, solange die Ware noch nicht ausgeliefert worden ist… bla bla bla.
Ich habe daraufhin auf Kulanz „gebeten“… und so hat es mit dem Aktionsgutschein geklappt.
--
MacClausIch habe meine Bestätigungsmail vom Juli… an den Kundenservice geschickt.
Danke…werde mal mein Glück versuchen.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Das hab ich jetzt auch mal getan.
Amazon wirbt schließlich sehr offensiv mit der Tiefstpreisgarantie zwischen Bestellung und Auslieferung. Und nun wird ihnen das Ganze wohl zu teuer. Schweinerei!--
im neuen RS:
Wir haben uns für einen warmen Analog-Sound entschieden
oder
Die neuen Remixe(Love,No1) können wir nicht toppen
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Ich habe bisher nur 2 mails geschrieben und nunmehr 3x angerufen. Die in der Anrufzentrale kennen zwar das Problem haben aber keinerlei Info für eine Kulanzregelung. “ Eine Kulanzregelung gibt es nicht !!!! „Habe also keine Kulanzzusage. Habe per 3.mail nochmals darum gebeten.
Ob nun Kulanz oder nicht, falls es kein Entgegenkommen gibt, kaufe ich bei jpc, obwohl die mittlerweile wieder teurer sind als amazon.de (jetzt 192,99 EUR).
Seit 5.Juli hatte ich bestellt. Eine gute amazon.uk Bestellung (141 engl.Pfund ) dafür storniert. Und mittlerweile dann Bestpreis von amazon.de (178 EUR) verpasst. Habe nie im Entferntestens darann gedacht das das mal ein Fake wird, weil der jetzt stornierte Artikel mit der gleichen ASIN immer noch bei amazon.uk als Einziger verfügbar ist. Ich bin auch überzeugt, dass das denen zu teuer wird. Aber der PR und Imageschaden wird am Ende viel größer werden als eine komplette Differenzgutschrift. War 17 Jahre selbst im Vertrieb einer Weltfirma. Hätte ich so entschieden, wäre es nur die Probezeit geworden.Habe heute bereits mit Bekannten bei Media und Saturn Tonträgerabteilung gesprochen. Ohne Worte ! (übrigens, der Preis von denen wird zur Zeit über 200 EUR liegen.--
Hier ein Link zu einem Artikel in der Süddeutschen: Klick!
Hier ein paar Zeilen zum Klang der neuen Ausgaben:
suedeutscheDie Hörproben (denen der Umstand, dass sie am Entstehungsort in der Abbey Road stattfinden, fraglos ein spezielles Flair verleiht) ergeben tatsächlich einen deutlichen Qualitätsunterschied zwischen der alten und der neuen Digitalfassung. Es ist, als sei ein Klangschleier von den Songs genommen worden, was sich gerade bei den digital bisher nicht verfügbaren Monoversionen bemerkbar macht. Besonders die Gitarren haben profitiert: Bei „Till there was you“ hören sie sich nicht nur knackiger an, sondern sind auch deutlicher voneinander abgesetzt; bei „Yesterday“ und „Sgt. Pepper“ klingen sie nun fast wie eine eigene Singstimme. Spätere, aufwendige Arrangements wie „Good Night“ – John Lennon fand, der Song sei „vielleicht etwas zu üppig“ – haben deutlich an Tiefe und Transparenz gewonnen.
Und, was ich besonders interessant finde:
sueddeutsche[Der Toningenieur] betont immer wieder, dass es sich hier nicht um eine neue Abmischung handelt, sondern nur um eine neue digitale Übertragung vom Original-Mix.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Kann mir mal jemand erklären, warum man an der Mono – Version Interesse finden sollte? Vielleicht habe ich in den letzten 25 Jahren, in denen ich aktiv Musik höre, etwas verpasst. Wurden die Originalaufnahmen Mono aufgenommen und erst im Nachhinein stereo abgemischt?
(Das ist jetzt ernst gemeint – bitte keine Häme)--
Käse ist gesund!kaesenKann mir mal jemand erklären, warum man an der Mono – Version Interesse finden sollte? Vielleicht habe ich in den letzten 25 Jahren, in denen ich aktiv Musik höre, etwas verpasst. Wurden die Originalaufnahmen Mono aufgenommen und erst im Nachhinein stereo abgemischt?
Einfache Antwort: ja.
Die originalen mono Mixe sind sogar das Nonplusultra!
Da Stereo Plattenspieler oder gar Stereo Anlagen in den 60ern noch nicht sehr verbreitet waren, wurde alles zunächst mono abgemischt, obwohl die Aufnahmen in aller Regel schon stereo waren. Auf diese mono Mixe wurde weit mehr Sorgfalt verwendet, als auf parallele oder spätere stereo Mixe. Deshalb sind die originalen mono Veröffentlichungen auch so viel gesuchter und teurer.
Ob die mono CDs da jetzt mithalten können, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich fürchte, da wurden eben nicht die originalen mono Mixe verwendet.
Clau weiß vielleicht mehr?!--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!August 26, 2009
Dear SH Forum members,
I’d like to start by thanking the Gorts for posting this little note!
I have been following with interest the Beatles Re-master threads and felt it would be helpful to inform you about some of the topics you have been discussing and not resolving.
With regard to the tapes that were used for the original CD transfer and the 2009 re-masters. In both cases they were the original mono/stereo masters. The ¼“ master tapes are not a second generation tape, but the original mix masters compiled to form the albums. The reason we transferred them a title at a time was simply to make sure that the tape machine heads and rollers were cleaned in between. This may have been partly obsessive as EMI tape 40 years on shows no signs of problems. Incidentally we transferred the mono tapes using a full track head. Also regarding this issue, we do not have EQ’d productions masters from which speculation has arisen that they may have been used for the 1987 release. When Harry Moss originally cut them he made extensive notes and when new cuts were required he used the original master tape and replicated what he had done before. The practice of making production masters did not occur at Abbey Road until much later. Besides which any engineer about to embark on a re-mastering a project would ignore the oft used expression seen on an original master tape DO NOT USE, SEE PRODUCTION MASTER as indeed Steve Hoffman himself has stated, you always want to go back to the original source.
With regard to cross fades, this is the only time the tape is second generation. Where this occurs (with the mono/stereo mixes) the cross fade is made with two playback machines, one with the outgoing title and one with the incoming, a third machine is used to record the cross fade. Once that has been created the master is assembled using the original mix masters and cutting in only that which is required for the cross fade itself, thereby retaining as much of the original as possible. (Lukpac is right).
Help and Rubber Soul, what did we use? We used George Martin’s 1986 digital U-matic versions and yes the press release did state ‚transferred from the original analogue master tapes‘. However we are all human and that was overlooked, but not within the CD booklets where this is clearly indicated. Why were they used for the stereo box set and not the original 60’s versions? This was not the mastering team’s decision; we’re not that important (sarcasm). This was made higher up than us, however the team along with Mike Heatley can at least take credit for proposing that the originals should be released as well, which Jeff Jones readily agreed with. Finally George Martin re-mixed these two albums back then at his own studio AIR. I might have to hold my hands up to making a mistake here as I think I have suggested they were mixed in 86, they were actually created in February 1987, sorry. In response to Ron’s statement that „I would never say that Jeff Jones ordered the original masters to be redone“, you’re right I wouldn’t, because he didn’t.
Now I would like if you don’t mind to take a moment of your time to defend myself. I fully recognise and appreciate Allan Kozinn’s expertise particularly with regard to The Beatles. However Allan, your interpretation towards my manner during the playback we did in New York is not accurate, although I recognise that this is more my fault than yours. I was asked what track I had enjoyed working on most. Well as has been pointed out by Brainwashed I didn’t actually work on them as an engineer and put on the spot I wonder whether many could answer that question off the top of their head, I couldn’t. As to which track I would never like to hear again and my reply straight faced was „all of them“ well that remark is simply explained – irony, it was meant to be a light hearted riposte. The same thing applies to being burnt out, I have been working on The Beatles material for many years now and if I was going to be burnt out it would have occurred long before now. I happen to love working with their music and fully recognise the lucky and enviable position I’m in, as indeed do all of the team. Incidentally in an earlier interview (which was actually posted before the press embargo), It was suggested I didn’t know which album Eleanor Rigby is on, I DO and I’m also well aware of the double track issue that occurs, unfortunately my misplaced humour fell flat on its face yet again.
One last point whilst I’m discussing my personality. Yes Ron, I am actually a nice guy (supposedly you have met me so you must be right – irony!), but I’m afraid I can’t be more like the „affable Giles Martin“ much as I would like to have his good looks and his public speaking expertise. I and the team were unexpectedly given the task of talking about the remasters just a short time before we started the interview process and in the last two months we have been to LA, New York and Tokyo and completed over four weeks doing the same here at the studios for Europe, in addition to phone, email and TV interviews, in all we have now spoken to in excess of 400 people. None of us had experienced this before or likely to again and I have to say it was quite nerve racking at times. Whilst I accept whole heartedly that we are probably not the best at it, we have always answered questions truthfully and openly about the work we have done. Anyway enough of me/us.
As an aside regarding two names that have cropped up recently, Mike Jarratt is the brother of Jeff Jarratt, although their paths did not cross at the studios, by the time Mike had started here Jeff was working at EMI as a house producer.
I apologise for this lengthy post but I hope I may have gone a little way towards clearing up some of your concerns.
Many thanks,
Allan
--
Angeblich soll es sich bei der Mono-Box auch um die Originalabmischungen handeln.
@kaesen:
Die Unterschiede zwischen den Mono- und Stereoversionen der Beatlesaufnahmen sind teilweise eklatant. Stimmen oder Gitarrenspuren unterscheiden sich, manche Klänge, Instrumente oder Passagen dauern länger, kürzer, sind lauter, leiser oder bei einer Abmischung gar nicht zu hören. Klick mal diese Seite an: Yeah!
Zu jedem Album sind ein paar (nicht alle) Unterschiede zwischen Mono und Stereoversion aufgeführt.--
How does it feel to be one of the beautiful people?MacClaus
Help and Rubber Soul, what did we use? We used George Martin’s 1986 digital U-matic versions and yes the press release did state ‚transferred from the original analogue master tapes‘. However we are all human and that was overlooked, but not within the CD booklets where this is clearly indicated. Why were they used for the stereo box set and not the original 60’s versions? This was not the mastering team’s decision; we’re not that important (sarcasm). This was made higher up than us, however the team along with Mike Heatley can at least take credit for proposing that the originals should be released as well, which Jeff Jones readily agreed with. Finally George Martin re-mixed these two albums back then at his own studio AIR. I might have to hold my hands up to making a mistake here as I think I have suggested they were mixed in 86, they were actually created in February 1987, sorry. In response to Ron’s statement that „I would never say that Jeff Jones ordered the original masters to be redone“, you’re right I wouldn’t, because he didn’t.Nun ja, laut Apple-Pressemitteilung soll doch die Mono-Box die beiden originalen Stereoabmischungen von „Help“ und „Rubber Soul“ enthalten:
Apple:Help! (CD also includes original 1965 stereo mix)+
Rubber Soul (CD also include original 1965 stereo mix)+--
How does it feel to be one of the beautiful people?@clau:
Nach kurzem Blick auf Deinen Link: Das sind aber doch für einen Durchschnitts – Fan Marginalien, oder? Wie sieht es denn vom „Raumklang“ aus? Heutige Anlagen sind ja für den Stereo – Sound konzipiert. Oder schmeisse ich da etwas zusammen, was nicht zusammen gehört (ähnlich beim Autoradio, welches – in meinen Fall – Mono ist, aber einen Stereoklang vermittelt)?--
Käse ist gesund!@ kaesen:
Höre es Dir an. Dann wirst Du wissen, ob Du es brauchst oder nicht.
Ich freue mich auf die Monomixe beinahe mehr als auf die Stereomixe!--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue -
Schlagwörter: The Beatles
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.