Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Beatles
-
AutorBeiträge
-
…ich glaub‘ dass alles erst wenn ich’s im „Plattenladen“ meines Vertrauens liegen sehe…angeblich sollte ja die Let it be Film DVD auch nicht erscheinen…jetzt soll sie doch irgendwann kommen…na ja schaun wa ma…schön wärs schon…und teuer…sehr teuer…:-)
--
Highlights von Rolling-Stone.deVideo: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Vor ein paar Tagen eröffnet ( Beatles-Platz in Hamburg). War schon jemand da? Das Stuart in der Ecke stehen muss, ist schade.
Bild ist recht klein. Link zu gr. Format:
http://www.oldie95.de/index.html?webseiteID=1764&fotostoryID=57205&fsbid=103511#95.0
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Nette Idee mit der Schallplatte. Interessanter finde ich es allerdings, wenn man durch St. Pauli spaziert und sich die Plätze/Häuser ansieht, in denen sich die Beatles damals herumtrieben. Ist ja alles dokumentiert.
--
Da muss ich auch mal wieder hin…
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueEine wirklich schöne Idee, das mit der Schallplatte. Schon alleine für den bisher bedeutendsten Tonträger wäre so ein Denkmal längst fällig gewesen.
Nur die Figuren hätten sie sich sparen können, das mit dem separierten Stu finde ich auch mehr als dämlich, eigentlich sogar demütigend. Wo bleibt Pete Best?Ich schätze, daß es in Zukunft noch wesentlich mehr Benennungen öffentlicher Einrichtungen nach Pop-Größen des 20. Jahrhunderts geben wird.
--
.itasca64Wo bleibt Pete Best?
Die Figur des Drummers soll eine Mischung aus Pete Best und Ringo Starr sein.
Sieht man doch auch ziemlich deutlich:
--
In an ocean of noise, I first heard your voice. Now who here among us still believes in choice? - Not I!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
misch
Fehlen nur noch die Backförmchen für Weihnachten als Merchandiseartikel.
Ich denke aber, eine „normale“ Skulptur wäre ziemlich schnell beschmiert worden. Auf der Reeperbahn ist die „Alk“-,“Digger“ – und „Junggesellenabschied“-Fraktion halt einfach zu gross.Sich die Skulpturen im Hellen anzuschauen, kann ich allerdings gar nicht verstehen. Da ist ja der Gänsemarkt noch spannender.
--
Wen es interessiert: In den letzten beiden „Mojo“-Ausgaben kommt ein ericht zu jedem einzelnen Song des „White Album“, außerdem jeweils eine CD-Beilage, bei der andere Bands (u. a. Paul Weller mit Sexie Sadie) die Scheibe nachspielen.
--
Include me out!was wurde eigentlich aus den „beatles remastered katalog“ vorhaben? ich versteh nicht worauf die warten?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
hefoe83was wurde eigentlich aus den „beatles remastered katalog“ vorhaben? ich versteh nicht worauf die warten?
Die üblichen Gerüchte und Verschiebungen (2009):
http://www.musicradar.com/news/guitars/apple-to-confirm-beatles-itunes-deal-and-new-ipods-on-tuesday-172271--
gollumDie üblichen Gerüchte und Verschiebungen (2009):
http://www.musicradar.com/news/guitars/apple-to-confirm-beatles-itunes-deal-and-new-ipods-on-tuesday-172271danke:-)
ja super. ungefähr den selben text gabs schon 2006 und 2007 zu lesen. ich will prall überarbeitete CDs mit fetten booklets und vernünftigen preisen. so schwer kanns doch nich sein--
Ich empfinde es auch als mehr als überfällig.
Frank Zappa würde sich heute vielleicht doch ein wenig wundern, war doch anno ’68 seine „We’re Only In It For The Money“-Persiflage auch als das „Geschäftsgebaren der Beatles anprangernde Spiegelbild ihrer Seargent Pepper-Hülle“ (O-Ton) gedacht. Wenn man bedenkt, was sich unter dem Markennamen „Beatles“ trotz Bankenkrise heute für Kohle locker machen liesse, kann man diese Veröffentlichungspolitik wirklich nicht nachvollziehen.Trotzdem übe ich mich da mal als Idealist: Irgendwann müssen sie einfach den ganz großen Knall vom Stapel lassen und – in welcher Form auch immer – das ganze Paket auf den Stand der Zeit heben, wenn sie nicht riskieren wollen, den Anschluss an künftige Generationen – jedenfalls in großem Maßstab – zu verpassen.
Wie das allerdings aussehen soll, ist mir ein Rätsel.
Ich spinne jetzt mal rum: Wiederveröffentlichung der bestmöglichen Aufnahmen in Form originalgetreuer Vinyl-Only-Editionen, gedacht als Anstoss, um die digitale Ära endgültig zum Teufel zu jagen. Wer’s glaubt, wird selig, aber für die größte Band aller Zeiten (oder zumindest einer derjenigen) wäre sowas verrücktes schon irgendwie passend. Nicht ernstnehmen! Oder?
--
.wernerWen es interessiert: In den letzten beiden „Mojo“-Ausgaben kommt ein ericht zu jedem einzelnen Song des „White Album“, außerdem jeweils eine CD-Beilage, bei der andere Bands (u. a. Paul Weller mit Sexie Sadie) die Scheibe nachspielen.
In den hier genannten Mojo-Ausgaben steht übrigends drinn, dass die remasterten White Album-Songs umwerfend sein sollen. Ein Redakteur von diesem Heft wurde nämlich vor kurzem eingeladen, sich die Songs mal anzuhören. Und der war begeistert. Sollen noch besser sein, als wir „normalen“ Beatles-Fans uns es vorstellen können. Naja … In einigen Beatles-Foren wird jetzt auch schon spekuliert, dass das Weiße Album dieses Jahr noch erscheinen soll, im November, zum 40sten Jubiläum. Ich glaub das aber nicht, denn am 17.10. erscheint ja schon die „All Together Now“-DVD. Vielleicht erscheinen die remasterten CDs dann ja aber 2009 … vielleicht auch nicht … wer weiß …
--
Unveröffentlichter Beatles-Track wird vielleicht bald erscheinen, sagt Paule.
--
Is this my life? Or am I just breathing underwater?fokaUnveröffentlichter Beatles-Track wird vielleicht bald erscheinen, sagt Paule.
Der Beatles-Thread hier war oft seltsam verödet. Nun ja, auch ich frage mich, wie die Reaktionen auf diese Nachricht sind. Auf laut.de war zu lesen:
The Beatles: BBC sendet „neuen“ Song
Ex-Beatle Paul McCartney möchte ein bislang unbekanntes Stück der Beatles bald veröffentlichen.
London ([B]alc) – Als die Beatles 1967 im Studio weilten, um „Penny Lane“ aufzunehmen, fiel dabei noch ein weiterer Song ab, der aber auf keinem Tonträger zu finden ist. „Carnival Of Light“ heißt das gute Stück, war eine Auftragsarbeit für ein Festival für elektronische Musik und wurde dort zum ersten und einzigen Mal aufgeführt.
14-minütige Collage – inspired by Stockhausen
Wie der Observer berichtet, sei das 14-minütige Werk von John Cage und Karlheinz Stockhausen inspiriert, beinhaltet jedoch nicht viel mehr als Klangcollagen. So soll McCartney seine Bandkollegen aufgefordert haben, einfach im Studio herum zu laufen und auf verschiedenen Instrumenten herum zu klimpern.
Dabei hätten die Pilzköpfe Albernheiten wie „Barcelona!“ und „Are you all right?“ in die Mikros gebrüllt. Die BBC möchte Auszüge daraus am kommenden Donnerstag senden. Paul McCartney hatte vor, den mittlerweile 41 Jahre alten Song auf einer der Anthology-Compilations zu veröffentlichen, scheiterte mit dem Vorhaben jedoch am Veto der anderen Bandmitglieder bzw. Yoko Ono.Die Beschreibung hört sich etwas zu dadaistisch an, um wirklich als neuer „Song“ durchzugehen.
-
Schlagwörter: Sgt. Pepper mischt seine Muscheln - aber nur nachts., The Beatles
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.