Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Beatles
-
AutorBeiträge
-
:liebe:
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Highlights von Rolling-Stone.deSo arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
Robert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
Wie die Beatles mit „I Want To Hold Your Hand“ Amerika eroberten
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
WerbungAnd now… Here they are: The Bea[SCHREIIIIIII!]….
Good news ahead:
London/Berlin – 20.07.2016 – Apple Corps Ltd. und Universal Music Group freuen sich, die weltweiten Veröffentlichungspläne von „The Beatles: Live At The Hollywood Bowl“ anzukündigen, einem neuen Album, das die fröhliche Ausgelassenheit der drei ausverkauften Konzerte der Band in der Hollywood Bowl von Los Angeles aus den Jahren 1964 und 1965 einfängt. „The Beatles: Eight Days A Week – The Touring Years“, der autorisierte und sehnlichst erwartete Dokumentarfilm über die frühe Karriere der Band von Oscarpreisträger Ron Howard, wird flankiert von „The Beatles: Live At The Hollywood Bowl„, das am 9. September zum ersten Mal weltweit auf CD, als Digital Download und Streaming veröffentlicht wird, gefolgt von einer 180-Gramm-Vinylausgabe im edlen Klappcover, die am 18. November erscheint. Das Album enthält ein 24-seitiges Booklet mit einem Essay des renommierten Musikjournalisten David Fricke; das Cover zeigt ein sonniges Fotoporträt der Beatles, das ihr damaliger Tourmanager Bob Bonis am 22. August 1964 machte, als John, Paul, George und Ringo auf ihrer Reise vom Seattle Tacoma Airport nach Vancouver, wo sie ihr erstes Konzert in Kanada gaben, die Chartermaschine bestiegen.
Die Konzerte der Beatles in der Hollywood Bowl aufzuzeichnen, war alles andere als einfach, erklärte Produzent Sir George Martin in den Linernotes des 1977er Albums „The Beatles At The Hollywood Bowl“: „Das Chaos, ich könnte es fast schon Panik nennen, das bei diesen Konzerten herrschte, war unglaublich. Man musste schon dabei gewesen sein. Es waren nur Dreispuraufnahmen möglich. Die Beatles hatten keine Monitore, so dass sie nicht hören konnten, was sie sangen, und das ewig anhaltende Geschrei aus 17.000 jungen, gesunden Kehlen hätte selbst einen Düsenjet übertönt.“
Auch wenn sich „The Beatles: Live At The Hollywood Bowl“ auf das längst vergriffene Album aus dem Jahr 1977 bezieht, ist dies eine komplett neue Veröffentlichung, die auf die ursprünglichen Dreispuraufnahmen der Konzerte als Quelle zurückgreift. Um die Stimmung der Shows einzufangen und zugleich die Darbietungen in der heute bestmöglichen Klarheit und Qualität zu präsentieren, haben die beiden Grammy-Gewinner Produzent Giles Martin und Toningenieur Sam Okell die Aufnahmen in den Abbey Road Studios meisterhaft neu abgemischt und gemastert, darunter die von Giles’ Vater produzierten 13 Stücke des Originalalbums sowie vier zusätzliche, bisher unveröffentlichte Aufnahmen der legendären Konzerte.
„Vor ein paar Jahren riefen die Capitol Studios an und teilten mir mit, dass sie einige Hollywood-Bowl-Dreispuraufnahmen in ihren Archiven entdeckt hätten“, erzählt Giles Martin. „Wir übertrugen sie und bemerkten eine Verbesserung im Gegensatz zu den Bändern, die wir im Londoner Archiv aufbewahren. Nebenher arbeite ich seit einiger Zeit mit einem Team unter der Leitung des Toningenieurs James Clarke an der Demix-Technologie, die es ermöglicht, bestimmte Sounds aus einem einzelnen Stück zu entfernen oder zu separieren. Gemeinsam mit Sam Okell begann ich, die Hollywood-Bowl-Bänder neu abzumischen. Die Technologie hat sich, seit mein Vater vor vielen Jahren an dem Material gearbeitet hatte, enorm weiterentwickelt. Heute ist die Klarheit viel besser, so dass die Unmittelbarkeit und die aufgewühlte Stimmung so gut herausgehört werden können wie nie zuvor. Die Worte meines Vaters treffen noch immer zu, aber was man heute hören kann, ist die ungeschliffene Energie von vier Freunden, die vor einer Menge spielen, die die Band vergöttert. Viel näher kann man nicht an das Ereignis Hollywood Bowl auf dem Zenit der Beatlemania herankommen. We hope you enjoy the show …“
Mit seinem raren und exklusiven Filmmaterial konzentriert Ron Howards „The Beatles: Eight Days A Week – The Touring Years“ sich auf den ersten Teil der Beatles-Karriere (1962-1966) – jener Periode, in der sie tourten und zu Weltruhm gelangten. Der Film entstand in enger Zusammenarbeit mit Paul McCartney, Ringo Starr, Yoko Ono Lennon und Olivia Harrison. „The Beatles: Eight Days A Week – The Touring Years“ streift auch die Hollywood Bowl Konzerte der Band und enthält Aufnahmen ihrer Performance von „Boys“, das auch auf „The Beatles: Live At The Hollywood Bowl“ enthalten ist.
Die Grammy-Gewinner Nigel Sinclair und Scott Pascucci von White Horse Pictures sowie der Oscar- und Emmy-Preisträger Brian Grazer von Imagine Entertainment sind gemeinsam mit Howard die Produzenten des Films. Jeff Jones und Jonathan Clyde von Apple Corps Ltd. fungieren gemeinsam mit Michael Rosenberg von Imagine sowie Guy East und Nicholas Ferrall von White Horse als leitende Produzenten.
Nach der Weltpremiere, die am 15. September in London stattfindet, wird der Film weltweit in den Kinos gezeigt (Deutschlandstart ab dem Tag der Weltpremiere!). Weitere Informationen zu dem Film gibt es auf: http://www.thebeatleseightdaysaweek.com.
„The Beatles: Live At The Hollywood Bowl“
<u> </u>
- Twist and Shout [30 August, 1965]
- She’s A Woman [30 August, 1965]
- Dizzy Miss Lizzy [30 August, 1965 / 29 August, 1965 – one edit]
- Ticket To Ride [29 August, 1965]
- Can’t Buy Me Love [30 August, 1965]
- Things We Said Today [23 August, 1964]
- Roll Over Beethoven [23 August, 1964]
- Boys [23 August, 1964]
- A Hard Day’s Night [30 August, 1965]
- Help! [29 August, 1965]
- All My Loving [23 August, 1964]
- She Loves You [23 August, 1964]
- Long Tall Sally [23 August, 1964]
- You Can’t Do That [23 August, 1964 – previously unreleased]
- I Want To Hold Your Hand [23 August, 1964 – previously unreleased]
- Everybody’s Trying To Be My Baby [30 August, 1965 – previously unreleased]
- Baby’s In Black [30 August, 1965 – previously unreleased]
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueIch bin zwiegespalten. Es wäre soviel mehr möglich gewesen. Warum nicht „The Beatles: Complete Live At The Hollywood Bowl“? Warum nicht „The Beatles At Shea Stadium“?
Ich hoffe, dass für die Zukunft noch weitere Live Veröffentlichungen geplant sind.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?ClauIch bin zwiegespalten. Es wäre soviel mehr möglich gewesen. Warum nicht „The Beatles: Complete Live At The Hollywood Bowl“? Warum nicht „The Beatles At Shea Stadium“?
Ich hoffe, dass für die Zukunft noch weitere Live Veröffentlichungen geplant sind.Sehe ich auch so. Auf der einen Seite schön, dass es dieses Album nun auch offiziell auf einen Silberling schafft, andererseits.. siehe Clau’s Beitrag.
--
Ich hoffe, dass der Grund wirklich in der Soundqualität liegt, die sie aus den 3-Spur-Bändern holen konnten und der den anderen Quellen klar überlegen ist.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Bluej.w.Ich hoffe, dass der Grund wirklich in der Soundqualität liegt, die sie aus den 3-Spur-Bändern holen konnten und der den anderen Quellen klar überlegen ist.
Klar, das wird wohl so sein. Ich hätte mich aber über eine umfangreichere Veröffentlichung gefreut und ich glaube, dass eine solche auch möglich gewesen wäre, wenn man denn gewollt hätte.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Clau
j.w.Ich hoffe, dass der Grund wirklich in der Soundqualität liegt, die sie aus den 3-Spur-Bändern holen konnten und der den anderen Quellen klar überlegen ist.
Klar, das wird wohl so sein. Ich hätte mich aber über eine umfangreichere Veröffentlichung gefreut und ich glaube, dass eine solche auch möglich gewesen wäre, wenn man denn gewollt hätte.
Die kommt dann als „Extended Version“ wenn wir alle das Album haben…
Aber schön dass man überhaupt im Archiv kramt und mal tätig wird.
--
l'enfer c'est les autres...Ich wollte gestern im Rock Steady die Hollywood-Platte kaufen, aber ich hab mir gedacht, irgendwann hol ich mir das Reissue. Das ist die Möglichkeit. Und ich hab hier nicht mitgelesen seit Sonntag!
--
Meine Beiträge stellen lediglich meine eigene/persönliche Meinung dar (solange nicht anders beschrieben) und sind nicht zu verallgemeinern.Heute um 23:15 im BR Fernsehen.
Restaurierte Fassung des Beatles-Musikfilms
The Beatles – A Hard Day’s Night
http://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/dokumentarfilm/the-beatles-a-hard-days-night-richard-lester-dokumentarfilm-100.html--
Exile on Main Street wird vollkommen überbewertetOnkel Lou Heute um 23:15 im BR Fernsehen. …
Danke für den Tipp.
Ist Fußball bis dann durch? :-Pj.w.Ich hoffe, dass der Grund wirklich in der Soundqualität liegt, die sie aus den 3-Spur-Bändern holen konnten und der den anderen Quellen klar überlegen ist.
Yeahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh……..ist er!
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ +27233pink-nice
j.w.Ich hoffe, dass der Grund wirklich in der Soundqualität liegt, die sie aus den 3-Spur-Bändern holen konnten und der den anderen Quellen klar überlegen ist.
Yeahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh……..ist er!
Na, wenigstens etwas.
Stand gestern im Laden und hatte das Teil in der Hand. Einmal abgesehen von dem scheußlichen Coverartwork empfand ich das Teil dann mit 18,99 € doch als relativ teuer.
Da stand dann auch die „Way Down in the Jungle Room“ von Elvis, die als Doppel-CD dann tatsächlich noch einen Euro billiger war.
Also habe ich die Beatles-CD erst einmal stehen gelassen. Elvis ist auch nicht schlecht.Ich warte dann auf die LP im November und evtl. gibt es dann ja ein Package mit Blu-Ray Doku + CD--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Absolut hörenswerte Geschichte. Der neue Mix gefällt mir gut. Das Album gewinnt dadurch.
--
Ja, läuft hier auch gerade. Klingt toll!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueErnsthaft? Für mich nicht nachvollziehbar. Da ist doch NICHTS besser als an der alten LP. Ständig verändern sich die Sounds der Stimmen, Gitarren und des Publikums, sowohl was den Hall als auch was die Lautstärke angeht. Dazu der unbedingte Wille, ja kein Instrument verzerrt klingen zu lassen. Finde ich nicht gut.
--
How does it feel to be one of the beautiful people? -
Schlagwörter: Sgt. Pepper mischt seine Muscheln - aber nur nachts., The Beatles
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.