Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Beatles
-
AutorBeiträge
-
pinkfloydDie Beatles Vinyl-Box gibt es bei popmarket für ca. 270 Euro
http://de.popmarket.com/the-beatles-stereo-vinyl-box-set/details/27887283
Habe da schon öfters bestellt; hat immer prima geklappt und Zoll war nie fällig.
Hatte mich am Sonntag doch entschieden, die Box zu bestellen…. Heute wurde sie per UPS zugestellt – OHNE Zollgebühren.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
WerbungMeine Review zu dem beachtlichen Debütalbum einer vielversprechenden Kapelle.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Bluej.w.Meine Review zu dem beachtlichen Debütalbum einer vielversprechenden Kapelle.
Schöne Review, j.w.. Ich teile Deine Auffassung, dass die Mono-Alben der ersten fünf Jahre den Stereo-Versionen vorzuziehen sind, „The Beatles“ also in Stereo besser ist. Gleichwohl ist „Please Please Me“ von den frühen Alben in Stereo noch ziemlich gut.
Widersprechen möchte ich Dir aber in Sachen Geniestreiche, das Titelstück, der Opener, das von Dir zu Recht hervorgehobene „Do You Want To Know A Secret“ – alles Tracks, die man meiner Meinung nach nicht besser machen kann.--
How does it feel to be one of the beautiful people?Clau
Widersrpechen möchte ich Dir aber in Sachen Geniestreiche, das Titelstück, der Opener, das von Dir zu Recht hervorgehobene „Do You Want To Know A Secret“ – alles Tracks, die man meiner Meinung nach nicht besser machen kann.Die Songs, die Du nennst, sind auf jeden Fall so wie sie sind perfekt. Ich würde auch für einige der Songs auf dem Album die Höchstwertung geben, falls das missverständlich war. Nur haben die Fabs auf dem Album noch keine solch bahnbrechenden Songs, die neue Maßstäbe in der Popwelt setzen. Und dass der Titelsong großartig ist, steht außer Frage. Vielleicht habe ich in meiner Bewertung zu sehr die eigentlichen LP-Tracks in den Fokus gerückt. Die beiden Singles sehe ich da etwas aus dem Kontext heraus, die waren halt Hits im 7″-Gewand.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueIch würde auch „Misery“ und vor allem „There´s A Place“ hinzufügen – beides Paradebeispiele für den frühen Live-Sound der Band.
Die Stimmen von Lennon und McCartney ergänzen sich perfekt.Das mit den (innovativen) Maßstäben stimmt natürlich, trotzdem ist der Sound insgesamt auch schon hier einzigartig.
--
Ein hübscher Aufsatz auf Neatorama. Den Superdupifans wird das meiste sicher schon bekannt sein, ich wusste vieles noch nicht. Zum Beispiel mochte ich besonders diese Passage:
„Many believe John to be the original avant-garde Beatle, but this is actually untrue. Paul was dabbling in avant-garde, making bizarre home movies, listening to Stockhausen, helping out at the then-radical Indica Book Store, and exploring various underground arts, while Lennon was cooped up in his middle-class home in 1966, right before and after the Beatles stopped touring in August.“
Meine eigene Story mit dem Titel:
In der sechsten Klasse nahm mir ein Freund das Album auf, und an der entsprechenden Stelle hörte ich zwar hin, vermutete aber eher, die Stereoanlage oder die Kassette könnte nicht in Ordnung sein.
Später hörte ich das Stück nicht mehr so viel, aber mit dem folgenden Zappa-Hintergrund war das Lauschen eines Sounds, bei dem so viele Stilmittel der Musique Concrète hinüberspielen, nicht mehr so befremdend wie zu Beginn.
Meine eigene Vermutung bei dem Stück, das niemand mag, war “Run For Your Life“ auf „Rubber Soul“.
--
Tout en haut d'une forteresse, offerte aux vents les plus clairs, totalement soumise au soleil, aveuglée par la lumière et jamais dans les coins d'ombre, j'écoute.kingberzerkMeine eigene Vermutung bei dem Stück, das niemand mag, war “Run For Your Life“ auf „Rubber Soul“.
Mein erster Gedanke war Yellow Submarine. Ich mag Revolution 9 ja irgendwie.
--
Ich hatte gleich an Revolution 9 gedacht und das verstärkte sich beim Lesen der Monotonität des überlangen Artikels immer mehr :lol:
Ist eigentlich auch kein Stück, ich find es immer noch nervig, aber es gehört nun mal dazu, was immer sie sich dabei gedacht haben. Ich wurde ja ganz früh dank meiner Onkels mit den Beatles konfrontiert, sie spielten meist die späteren Sachen, ich wollte lieber Mr Postman hören – die späte Phase der Beatles lernte ich erst später zu schätzen, heute liebe ich sie, nur an Revolution 9 hab ich mich immer noch nicht gewöhnt, ebenso wie Why Don’t We Do It…
--
living is easy with eyes closed...RoughaleIst eigentlich auch kein Stück, ich find es immer noch nervig…
Ich frage ich auch, ob man Revolution No.9 tatsächlich als Song sehen kann. Ich würde sagen : „Eher nicht!“
Wohl eher ein künstlerisches Klangexperiment – aber ein Song?--
MangelsIch frage ich auch, ob man Revolution No.9 tatsächlich als Song sehen kann. Ich würde sagen : „Eher nicht!“
Wohl eher ein künstlerisches Klangexperiment – aber ein Song?Wenn man ein Album als Ansammlung von Songs ansieht, dann passt das schon, zudem es ungünstig platziert ist und danach noch ein Song folgt
--
living is easy with eyes closed...Ein Song ist „Revolution No. 9“ nach der ursprünglichen Bedeutung des Begriffs eher nicht. Handelt es sich doch nicht um eine musikalische Komposition für Singstimme(n) im herkömmlichen Sinn. Bei der Unschärfe, die dem Begriff „Song“ im Rahmen von Pop und Rock Musik zu eigen geworden ist, kann man eventuell aber doch von einem solchen sprechen.
Ich für meinen Teil bevorzuge den Begriff Track in diesem Fall.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!MangelsIch frage ich auch, ob man Revolution No.9 tatsächlich als Song sehen kann. Ich würde sagen : „Eher nicht!“
Ich würde sagen: „auf jeden Fall!“ Wenn The Shazam ihn spielen:
http://youtu.be/zezS-UEkisk--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
Revolution No 9 ist eine Ton-Collage.
--
Featuring John Lennon.
--
Tomorrow never knows
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Um diesen überflüssigen Kommentar vergessen zu machen: Ich bin vorhin auf diese Veröffentlichung gestoßen:
The Beatles (The Capricorn Tapes) by The Beatles
Dieser Titel wird für Sie nach Bestellung auf CD-R Disc produziert, die von den meisten CD-Spielern abgespielt wird. Ob Ihr CD-Spieler das CD-R-Format abspielen kann, entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanweisung.
Fragwürdiges Geschäftsmodell.
--
-
Schlagwörter: Sgt. Pepper mischt seine Muscheln - aber nur nachts., The Beatles
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.