Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Beatles
-
AutorBeiträge
-
(Im Stones-Thread gepostet. Sorry, j. w.)
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
WerbungMangelsHabe das VHS-BAnd leider nicht. Dafür aber ein offizielles Apple/MPI DVD release von 2000 (US-Box The Ultimate DVD Collection)
Da gibt es etwa ab der 43. Minute die „jetzt wird gesungen und gesoffen-Szene. Alle singen solche Sachen wie „Fallari-Fallera“ und geben sich gehörig die Kante. Das wird aber auch dort von einem Akkordeon begleitet.
Wenn du diese Szene meinst, dann war sie schon vor dem Jahr 2000 geändert worden. Evtl. sollte pink-nice dann doch einmal die VHS-Cassette ausgraben.Ah, habe die Szene gefunden auf der BluRay unter „hidden features“ bezeichnet als Jessie’s blues. Nein, kann mich persönlich nicht erinnern, diese im Film einmal gesehen zu haben.
Hm. Vielleicht irre ich mich tatsächlich. Habe die Original-VHS zwar auch noch im Regal, aber leider den VCR nicht mehr bzw. irgendwo im Keller. Dennoch vielen Dank fürs prüfen! Irgendwo muß ich allerdings den übermüdeten/bekifften Paul aufgeschnappt haben? Vielleicht in der „Anthology“? Da schaue ich dann aber selbst nach.
--
There's only two ways to sum up music: either it's good or it's bad. If it's good you don't mess about with it, you just enjoy it. (Louis Armstrong)Ich habe das auch alles doppelt und dreifach und in die neue MMT habe ich noch nicht einmal einmal reingeschaut.
Ich weiß nicht, ob´s schon gepostet wurde, aber am kommenden Freitag wird auf WDR3 eine Doku ausgestrahlt „Die Beatles kommen“. Geschichten rund um das Konzert hier in der Essener Grugahalle mit einigen wohl noch nicht veröffentlichten Bildern. Wer´s glaubt ;) Hier der Link: http://www.wdr.de/tv/wdrdok_af/sendungsbeitraege/2012/1102/die_beatles_kommen.jsp?pbild=2
Ein guter Freund der Familie ist damals aus dem Internat ausgebüchst um dieses Konzert sehen zu können :lol:--
Modism...an aphorism for clean living under difficult circumstancesDie Beatles kommen!
Die „Pilzköpfe“ in NRWHeute um 20:15 im WDR Fernsehen
http://www.wdr.de/tv/wdrdok_af/sendungsbeitraege/2012/1102/die_beatles_kommen.jsp--
Exile on Main Street wird vollkommen überbewertetOha… im aktuellen Heft heißt es: „Ein Sonderfall sind die nun erstmals auf Vinyl vorliegenden ‚Past Masters‘-Kollektionen.“ Ist das ein grober Schnitzer von Franz Schöler? Die Past Masters gibt/gab es bereits auf Vinyl – sowohl einzeln als auch als Doppel-LP.
--
There's only two ways to sum up music: either it's good or it's bad. If it's good you don't mess about with it, you just enjoy it. (Louis Armstrong)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Grober Schnitzer, der schon mal öfter bei ihm vorkommt. So gab es angeblich auch die Delaney and Bonnie on Tour with Eric Clapton angeblich noch nie auf CD, obwohl ich sie zum Zeitpunkt der Behauptung schon Jahre besaß. Oder Neil Diamond hieß Noah Kaminsky und er legte sich den Künstlernamen Neil Diamond zu. Dabei war es umgekehrt, er nannte sich eine Weile Noah Kaminsky, blieb dann aber bis heute bei seinem Geburtsnamen. :lol:
--
Gab es wohl nie im Laden seines Vertrauens – sollte sich einmal anderweitig umsehen.
--
Hallo Leute,
ich möchte auch mal meinen Senf dazugeben. Durch meine Eltern bin ich mit den Beatles aufgewachsen. Auch heute höre ich die Musik noch regelmäßig, vor allem im Auto. Sehr zum Leidwesen meiner pubertierenden Söhne. Die können das natürlich gar nicht nachvollziehen. Musik die nicht nur bum bum macht is halt einfach nicht cool. :lol:
--
bertmaHallo Leute,
ich möchte auch mal meinen Senf dazugeben. Durch meine Eltern bin ich mit den Beatles aufgewachsen. Auch heute höre ich die Musik noch regelmäßig, vor allem im Auto. Sehr zum Leidwesen meiner pubertierenden Söhne. Die können das natürlich gar nicht nachvollziehen. Musik die nicht nur bum bum macht is halt einfach nicht cool. :lol:
http://www.youtube.com/watch?v=szBqG88EZYQ
--
Mich würde ja interessieren, wer die Beat Brothers waren?
Ist das der Sammeltitel für die Begleitband von Tony Sheridan, egal wer grad spielte?
Auf den LPs findet man später immer zwei Bandbezeichnungen: „Tony Sheridan and the Beatles“ bzw. „The Beatles featuring Tony Sheridan“ oder „The Beatles with Tony Sheridan““ und „Tony Sheridan and the Beat Brothers““. Und „The Beat Brothers“ klingen deutlich anders (mit Hammond-Orgel).Angaben, wer diese Beat Brothers sind, hab ich noch nirgends gefunden. Spielten da manchmal Mitglieder der Beatles mit oder sind das völlig andere Musiker? Haben die Beatles damals nur die 8 Titel aufgenommen, die unter ihrem Namen auf der Platte (okay, bei dieser Version steht nur „Tony Sheridan“ bei den Aufnahmen mit den Beatles, zumindest bei Amazon) sind?
Ach ja, auf dieser Platte
Kult-Platte, Tony Sheridan and the Beat-Brothers (1965)
sind noch 5 Titel, die auf der bekannten Zusammenstellung nicht enthalten sind.--
Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!Aus „The Beatles Anthology“, Seite 59:
Paul: „Wir nahmen für Bert Kaempfert „My Bonnie“ mit Tony Sheridan auf, wir waren „Tony Sheridan and the Beat Brothers“. Sie fanden unseren Namen nicht gut und verlangten, dass wir uns in „The Beat Brothers“ umbenannten, das sei für das deutsche Publikum leichter zu verstehen. Also benannten wir uns um und machten eine Platte.“
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.Edit: Hat sich wieder erledigt.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollgrandandtAus „The Beatles Anthology“, Seite 59:
Paul: „Wir nahmen für Bert Kaempfert „My Bonnie“ mit Tony Sheridan auf, wir waren „Tony Sheridan and the Beat Brothers“. Sie fanden unseren Namen nicht gut und verlangten, dass wir uns in „The Beat Brothers“ umbenannten, das sei für das deutsche Publikum leichter zu verstehen. Also benannten wir uns um und machten eine Platte.“
Das erklärt weder, daß die Aufnahmen mit Sheridan später in „Tony Sheridan und die Beatles“ und „Tony Sheridan und die Beat Brothers“ (und zwar auf den gleichen Platten) getrennt wurden, noch daß die Beat Brothers deutlich anders klingen (Hammond Orgel). Es gibt 8 Aufnahmen, die den Beatles zugeschrieben werden und eine unbekannte Zahl (wenn man Liveaufnahmen wie die verlinkte „Meet the Beat“ dazunimmt) mit den Beat Brothers.
dr.musicAuweia, da hat sich das Forum wieder was eingefangen.
???
--
Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!Reino???
Kein Problem, bezog sich lediglich auf einen Spambot von heute Morgen, der zum Glück bereits gelöscht wurde.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollReinoDas erklärt weder, daß die Aufnahmen mit Sheridan später in „Tony Sheridan und die Beatles“ und „Tony Sheridan und die Beat Brothers“ (und zwar auf den gleichen Platten) getrennt wurden, noch daß die Beat Brothers deutlich anders klingen (Hammond Orgel). Es gibt 8 Aufnahmen, die den Beatles zugeschrieben werden und eine unbekannte Zahl (wenn man Liveaufnahmen wie die verlinkte „Meet the Beat“ dazunimmt) mit den Beat Brothers.
Bei Gelegenheit werde ich Herrn Sheridan mal fragen, der läuft hier häufiger mal herum oder tritt auf. Könnt Ihr mal eine Liste posten mit den Titeln, die eindeutig den Beatles zugeschrieben werden und einer Auswahl der anderen?
Ich vermute, dass „Beat Brothers“ dann eine Zeitlang der Name der jeweiligen Begleitband gewesen sein wird.
--
Ich bin eine Turniermannschaft![/FONT][/I] -
Schlagwörter: Sgt. Pepper mischt seine Muscheln - aber nur nachts., The Beatles
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.