Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Stars On Seven Inch › Take That
-
AutorBeiträge
-
songbirdNein, ich denke, es war Howard. Cool.
Howard? Sagt mir nichts.
--
Highlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
WerbungMick67Quatsch, das sind immer noch die Beatles.
Die sehe ich immer noch als klassische Boy Band an. Ich rede schon ausschließlich von den gecasteten, produzierten Künstlern… Ganz so verwegen ist mein Geschmack dann auch nicht.
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mick67Howard? Sagt mir nichts.
Vielleicht hiess er auch Malte.
--
songbirdVielleicht hiess er auch Malte.
oder vielleicht Sören?
--
Sonic JuiceEine so große Qualitätsdichte bei den Singles ist beispiellos.
Danke. So viel zum Thema ernstzunehmend.
--
Nachdem ich eben festgestellt habe, dass „I Found Heaven“ ein TT-Original ist, wenn auch nicht von Gary Barlow geschrieben, habe ich es noch mal höhergestuft, ein sehr schöner Titel. Ich hatte nur vermutet, es gäbe ein besseres Original aus den 70ern.
„Relight My Fire“ und „It Only Takes A Minute“ sind nahe an den Originalen von Dan Hartman und den Tavares, ohne ganz deren Klasse zu erreichen. Die Version des Bee Gees-Klassikers „How Deep Is Your Love“ ist originell und charmant, aber ich ziehe das Original jederzeit vor (5 Sterne natürlich). Barry Manilows „Could It Be Magic“ ist eine tolle, epische Ballade, TT machten daraus einen kongenialen Dancefloor-Klassiker, übrigens der erste große Einsatz für Robbie Williams.--
Herr Rossi@Visions: Meinst Du die B-Seiten der Singles? Die kenne ich nicht, aber vielleicht jemand anderes, der kann sie gerne mitbesternen.
Nein, ich meine bei deiner Auflistung sehe ich keine Sterne für „Babe“ etc.
Hab ich was übersehen?Meine TT-Top 3 sehen zur Zeit folgender Maßen aus:
1) Babe
2) Never forget
3) Relight my fire--
weilsteinSorry, Rossi, aber ab hier hört jede ernstzunehmende Diskussion über Musik auf.
Sorry, Weilstein, ich traue mir nach mehr als 25 Jahren bewusstem Musikhören ein eigenes Urteil zu, auch wenn es konträr zu Deinem steht.
--
VisionsNein, ich meine bei deiner Auflistung sehe ich keine Sterne für „Babe“ etc.
Hab ich was übersehen?Ich hab die Singles nicht chronologisch geordnet, sondern wertend, die ersten drei sind also 5-Sterner, Platz 4 bis 6 4 1/2-Sterner usw.
--
Mick67oder vielleicht Sören?
Nein, Kevin-Jonas.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?weilsteinDanke. So viel zum Thema ernstzunehmend.
Jetzt wirds aber langsam bösartig. Bitte zitiere mich nicht aus dem Zusammenhang heraus. Ich bezog mich unzweideutig auf die Singles von Boy Groups. Wenn Du andere Boy Groups mit besseren Singles kennst, melde Dich gerne.
Sonic Juice
Für mich die beste klassische Boy Group, die jemals existiert hat. Eine so große Qualitätsdichte bei den Singles ist beispiellos. Alles was Robbie danach gemacht hat, ist mir nicht so lieb wie die besten Take That-Songs.--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Herr RossiNachdem ich eben festgestellt habe, dass „I Found Heaven“ ein TT-Original ist, wenn auch nicht von Gary Barlow geschrieben, habe ich es noch mal höhergestuft, ein sehr schöner Titel. Ich hatte nur vermutet, es gäbe ein besseres Original aus den 70ern.
„Relight My Fire“ und „It Only Takes A Minute“ sind nahe an den Originalen von Dan Hartman und den Tavares, ohne ganz deren Klasse zu erreichen. Die Version des Bee Gees-Klassikers „How Deep Is Your Love“ ist originell und charmant, aber ich ziehe das Original jederzeit vor (5 Sterne natürlich). Barry Manilows „Could It Be Magic“ ist eine tolle, epische Ballade, TT machten daraus einen kongenialen Dancefloor-Klassiker, übrigens der erste große Einsatz für Robbie Williams.Kann es sein, daß Take That bloß eine Coverband waren, die mit „Back for Good“ mal zufällig einen eigenen Song geschrieben haben?
--
Herr RossiSorry, Weilstein, ich traue mir nach mehr als 25 Jahren bewusstem Musikhören ein eigenes Urteil zu, auch wenn es konträr zu Deinem steht.
Dagegen habe ich auch nichts einzuwenden. Aber ich nehme mir auch das Recht dies zu kommentieren. Wenn Du nach 25 Jahren bewusstem Musikhören tatsächlich zu dem Schluß kommst, daß Take That ein Meisterwerk aufgenommen haben, scheint Dein Urteil tatsächlich absolut konträr zu meinem stehen.
--
@mick: 12 der 17 Hits sind Kompositionen von Gary Barlow.
--
Herr Rossi@Mick: 12 der 17 Hits sind Kompositionen von Gary Barlow.
Aha und warum hört man von der Nulpe nichts mehr?
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.