Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › SZ-Bibliothek – Klassiker für 4,90€
-
AutorBeiträge
-
ist das wirklich alles soo wichtig? habt ihr nicht besseres zu tun? :ph34r:
ist ja wie revolver und in rock hören müssen. ;)im ernst: noch vor filmen wurden bücher für mich uninteressant. übrig blieb die musik.
--
FAVOURITESHighlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
WerbungOriginally posted by dr.music@21 Apr 2004, 21:14
Wenn ich so etwas schon wieder lese! :lol: Lächerlich, soll ich auch noch welche benennen??? Wer macht mit? Genau, irgend etwas in einer TOP50-Liste fehlt halt immer! Blöde Liste aber auch…Als SZ-Abonnent bin ich komplett dabei. Ganz arg fein, für dann nur 4 € und ohne Porto 50 schöne Hard-Cover-Bände zu bekommen…
Ihr seid doch hier die größten Experten für musikalische „Listen“ aller Art („Die besten 5000 Alben“, oder so ähnlich) – na dann mal los. Schön für Dr.Music, dass er „komplett dabei ist“, obwohl ich wetten könnte, dass Du mehr als die Häflte der Werke ohnehin bereits besitzt… :P
Aber 4 € für 50 Bände – ist schon reell!!
Sogar ohne Porto!
:D
--
Johnny Marr IS GODdiese möbelhaus-deko-bände sind doch bestimmt noch günstiger.
--
but I did not.Originally posted by otis@21 Apr 2004, 23:36
im ernst: noch vor filmen wurden bücher für mich uninteressant.Herzliches Beileid! ;)
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"tja, vielleicht fehlt auch einfach nur die zeit!
--
FAVOURITESOriginally posted by otis@22 Apr 2004, 14:14
tja, vielleicht fehlt auch einfach nur die zeit!Otis, das kommt vom vielen Vinyl-Seiten-Wechseln! Ein CD-Wechsler mit 5 Kuschel-Rock CDs kommt auf locker 350 Minuten Spieldauer. Da bleibt viel Zeit zum Lesen. Oder wie wärs mit einem 40 MB ipod?
:rolleyes:
--
Johnny Marr IS GODOriginally posted by otis@22 Apr 2004, 15:14
tja, vielleicht fehlt auch einfach nur die zeit!Ja, schon klar! Ich würde z.B. auch nie die Zeit aufbringen, mir im Schnitt zwei oder drei Filme am Tag anzusehen. Man muß halt Prioritäten setzen. Bißchen schade find' ich's aber trotzdem.
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Originally posted by Nik@22 Apr 2004, 15:38
Oder wie wärs mit einem 40 MB ipod?Bei 40 MB bliebe otis wahrlich mehr Zeit zum Lesen…. :D
--
Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt. Alfred Herrhausen (1930-89)Originally posted by otis@22 Apr 2004, 15:14
tja, vielleicht fehlt auch einfach nur die zeit!was verschwendest du diese auch mit ständigem stones-schönhören. :rolleyes:
--
Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.Ist Eco´s Der Name der Rose lesenswert? Die Insel des vorherigen Tages habe ich seinerzeit nach 300 Seiten wütend in die Ecke geschmissen…
Überhaupt würde mich interessieren, was die Vielleser aus dieser Liste für empfehlenswert halten.
--
Bleibense Mensch. [/FONT][/I][/COLOR][/FONT]Habt´s euch da oben ja noch lustig über mich gemacht. Hatte ich noch gar nicht gelesen! :lol:
Ich fand den Namen der Rose früher lesenswert. Sehr prall und lebendig, gut lesbar und schlau.
Selber habe ich, obwohl schon viel von Irving gelesen, aus dieser Reihe sein Hotel New Hampshire gekauft und gelesen. Schon ein tolles Buch!!
Die Lektüre fiel in den Sommerurlaub, in die Zeit der „Schlechtschreibreform“, in die Zeit der Nachricht, dass die SZ zur alten RS zurückkehren will (sie sollte mal überhaupt eine richtig anwenden!!).
Was ich dann in diesem Buch an entsetzlichen Rechtschreibfehlern (keine Druckfehler!) lesen musste, war schon eine Beleidigung. So wurden in der Irving-Ausgabe häufig die „ss“ falsch als „ß“ geschrieben. Zwar nicht bei „wissen“, „küssen“ und „lassen“, aber bei Wörtern wie „gerißen“ und „gebißen“ …Deckt sich das mit euren Leseerfahrungen? Hat die SZ unkorrigierte Exemplare als Vorlagen aufgekauft, um sie auf diese Weise billiger verscherbeln zu können? Oder ist das Hampshire schon immer so auf dem Markt gewesen? :lol: :lol:
Ach ja, den Proust habe ich auch geholt. Den kenne ich zwar, besitze ihn aber irgendwie nicht mehr. Und noch ein oder zwei Bände.
Aber…. siehe oben!--
FAVOURITESOriginally posted by otis@13 Sep 2004, 08:45
Habt´s euch da oben ja noch lustig über mich gemacht. Hatte ich noch gar nicht gelesen! :lol:Ich fand den Namen der Rose früher lesenswert. Sehr prall und lebendig, gut lesbar und schlau.
Selber habe ich, obwohl schon viel von Irving gelesen, aus dieser Reihe sein Hotel New Hampshire gekauft und gelesen. Schon ein tolles Buch!!
Die Lektüre fiel in den Sommerurlaub, in die Zeit der „Schlechtschreibreform“, in die Zeit der Nachricht, dass die SZ zur alten RS zurückkehren will (sie sollte mal überhaupt eine richtig anwenden!!).
Was ich dann in diesem Buch an entsetzlichen Rechtschreibfehlern (keine Druckfehler!) lesen musste, war schon eine Beleidigung. So wurden in der Irving-Ausgabe häufig die „ss“ falsch als „ß“ geschrieben. Zwar nicht bei „wissen“, „küssen“ und „lassen“, aber bei Wörtern wie „gerißen“ und „gebißen“ …Deckt sich das mit euren Leseerfahrungen? Hat die SZ unkorrigierte Exemplare als Vorlagen aufgekauft, um sie auf diese Weise billiger verscherbeln zu können? Oder ist das Hampshire schon immer so auf dem Markt gewesen? :lol: :lol:
Ach ja, den Proust habe ich auch geholt. Den kenne ich zwar, besitze ihn aber irgendwie nicht mehr. Und noch ein oder zwei Bände.
Aber…. siehe oben!Hotel.. lese ich zufälligerweise auch gerade. Finde es ebenfalls sehr unterhaltsam, bin aber erst bei 130 Seiten. Die Rechtschreib und Setzfehler finden sich in nahezu allen Bänden, die ich bisher gelesen habe. Bei diesem Band allerdings extrem auffällig. Damit kann ich aber leben bei dem Preis.
--
Bleibense Mensch. [/FONT][/I][/COLOR][/FONT]Originally posted by NiteOwl@21 Apr 2004, 23:27
danke DB.ansonsten naja. Etwa 1/3 kenne ich (teilweise auch leider, oder fand irgendjemand „Der Liebhaber“ lesbar???) und nur wenige der übrigen Bücher /Autoren stehen auf meiner „wollte ich schon immer mal lesen“-Liste im Hinterkopf….
gerade von unbekannten autoren kann man sich am meisten überraschen lassen ;)
--
Originally posted by Brosche@13 Sep 2004, 11:09
Damit kann ich aber leben bei dem Preis.Das wird wohl auch der Grund sein.
--
"After four hundread years, we made it!" Coleman said. "You don't think it was too soon?" Duke asked.Wie kommen solche Preise überhaupt zu Stande? Werden die Autoren nicht bezahlt, kriegen die Übersetzer als Dank einen Klaps auf die Schulter, wird das Lektorat von der outgesourcten Putzfrauenkolonne erledigt? Alles auf einmal?
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.