Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Print-Pop › Stuckrad-Barre
-
AutorBeiträge
-
wenn es jemand holt, kann er ja mal berichten oder die schweizer im allgemeinen, wenn sie es kennen, hier…
Ich werde es KAUFEN und berichten.
--
Highlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
WerbungMir gefällt was Herr Stuckrad-Barre auf Papier bringt (nicht immer aber meistens).
Was.Wir.Wissen kenne ich noch nicht, dass Travis sich so schön darüber aufregt und meint „wie kann man nur so einen scheiß, sowas von uninteressantes veröffentlichen?“… macht mich neugierig! Allerdings scheinen Viele nicht wirklich begeistert zu sein, wenn ich mir die kurzen Rezensionen bei amazon ansehe (hmmmh). Mal sehen ob ich es mir kaufe. Blackbox und Deutsches Theater haben mir wirklich gut gefallen.
--
Blackbox hat mir auch gefallen, dass er Frau Anke ….. hat wesentlich weniger und nun bin ich mir nicht sicher, ob ich jemals wieder etwas von ihm lesen möchte….
--
"Don ́t sit down cause i ́ve moved your chair" (Artic Monkeys)YellowsubmarineBlackbox hat mir auch gefallen, dass er Frau Anke ….. hat wesentlich weniger und nun bin ich mir nicht sicher, ob ich jemals wieder etwas von ihm lesen möchte….
Sehr rührend.
Du liest wahrscheinlich eher selten Bücher, oder?
--
Stuckrad-Barre!
Ich muss immer lächeln wenn ich an ihn denke! Das macht mch glücklich! Er ist also ein guter Mensch.
Ich muss lächeln weil er schrieb: (sinngemäß) He, OASIS haben ein Lied gemacht, das geht fast 10 Minuten. BOOOOAAAH! He, ein einziges Lied 10 Minuten lang. Boah, wasn Ding! That rocks!
Ja, da muss ich immer grinsen. Süß!
Ein sehr guter und lesenswerter SPON-Artikel von BvSB über Walter Kempowski. Diese persönlichen Reportagen, das kann er schon.
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Finde ich auch, bin regelrecht überrascht von Stuckrad-Barre.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)BvSB hat schon mehrfach über Kempowski geschrieben. Es gab auch eine kleine Rubrik mit Leseempfehlungen von Kempowski in SBs kurzlebiger MTV-Sendung. Scheint eine engere persönliche Verbindung zwischen den beiden zu sein.
--
Ich muss gestehen – sieht man mal vom neusten Werk ab – steht bei mir der gesamte Stuckrad-Barresche Backkatalog im Regal,
und gerade in den letzten Tagen habe ich tatsächlich auch wieder relativ häufig in die Hörbücher „liverecordings“ und „voicerecorder“ gehört. gerade die sind’s, die besonders viel Spaß machen. Lesungen mit Stuckrad-Barre scheinen so wunderbar durcheinander zu sein, dass es ein Genuß ist, sich die wieder und wieder zu geben.
Da fällt mir ein, in grauer Vorzeit haben ein Freund und ich auch großen Spaß mit der „Bootleg“ Lesung auf CD gehabt. Irgendwann konnte man sie mitsprechen, und übernahm plötzlich auch den Singsang in den eigenen Sprachschatz. Hat sich bis heute auch nicht wirklich was dran geändert.
Glaub‘ ich.
Naja.Empfehlung jedenfalls an alle: Aufnahmen von BvSB. Sind top.
--
Stucki is back:
--
atomSchön wäre es, wenn der Titel bleibt.
Leider nicht:
Berlin: Eine junge Frau erzählt von ihrem neuen Job bei einem großen Fernsehsender, von ihrem neuen Chef, ihrem neuen Leben. Sie wirkt glücklich, beseelt, hoffnungsfroh, es klingt gut. Zu gut?
In Los Angeles geht derweil eine Welt unter. Ein Mann, der damit prahlt, als Berühmtheit könne man sich gegenüber Frauen alles herausnehmen, wird Präsident der Vereinigten Staaten. Im Garten des legendären „Chateau Marmont“, diesem Nachtspielplatz verwöhnter Hollywood Kids jeden Alters, vertreibt sich eine illustre Bande auf der Flucht vor der Realität die Zeit. Auch der Erzähler ist hier – und Rose McGowan, die Schauspielerin, der man nachsagt, neuerdings irgendwie anstrengend geworden zu sein.
Kurz darauf erschüttert der Weinstein-Skandal Hollywood, und Rose McGowan ist eine der ersten Frauen, die sexuelle Belästigung durch den bis dahin von ganz Hollywood hofierten Filmproduzenten öffentlich gemacht hat. Rose verschwindet, aber sie hinterlässt dem Erzähler eine kryptische Nachricht – oder ist es vielmehr ein Auftrag? Wieso wendet sie sich ausgerechnet an ihn?
Von Hollywood aus verbreitet sich die #MeToo-Bewegung um die ganze Welt. Doch die alten Machtstrukturen sind widerständiger, als man in der ersten Euphorie vielleicht denken mochte.
Zurück in Berlin findet sich der Erzähler nicht mehr nur als Liegestuhlbeobachter, sondern nun als Akteur mitten in einem unübersichtlichen Geschehen wieder, das ihn in einen tiefen persönlichen Konflikt stürzt.
„Noch wach?“ ist ein Sittengemälde unserer Zeit, ein typischer Stuckrad-Barre. Literarisch brillant, humorvoll und kompromisslos erzählt dieser Roman von Machtstrukturen und Machtmissbrauch, Mut und menschlichen Abgründen.
https://www.kiwi-verlag.de/buch/benjamin-von-stuckrad-barre-noch-wach-9783462004670
--
Slept through the screening but I bought the DVDFreue mich auf die Lesung.
--
Witzig, neulich erst daran gedacht, dass da mal wieder was kommen könnte. Freut mich…
--
Ich werde nächste Woche bei der Premiere im Berliner Ensemble sein und bin sehr gespannt auf den Roman und natürlich auf die Lesung.
--
Slept through the screening but I bought the DVD -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.