Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Steven Wilson – The Future Bites
-
AutorBeiträge
-
beatgenrollWolfgang, das denke ich nicht. Das Verschieben passiert im Moment mit fast allen Alben, der großen Krise geschuldet. Für sowas ist Steven viel zu eigensinnig, zu selbstbewusst und von seiner Sache wirklich überzeugt. Der bleibt seinem Anliegen treu.
Ja, aber nur bei schwachen…. Die neue „I am The Manic Whale“ erschien überpünktlich, die Steepwater Band is in Time, Dream Syndicate auch…. , Wilson aber scheint Angst um seine Reputation zu haben.
--
Highlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
WerbungWilson dreht auf „The Future Bites“ thematisch wieder das ganz große Rad, Gegenwart, Zukunftserwartungen und Zukunft eingeschlossen. Das in einer Zeit zu veröffentlichen, in der jeder mit den kleinen und großen Dingen der Gegenwart zu kämpfen hat und damit voll ausgelastet ist, wäre nicht nachvollziehbar gewesen.
Warten wir also bis Oktober, wenn wir weitere Musik von der neuen CD zu hören bekommen sollen.
zuletzt geändert von alberto--
Geschwätz….
--
dengelGeschwätz….
Ich bin sicher, es wird nicht ein Ton anders sein, als auf dem, was im Juni gekommen wäre.
--
Das Album ist fertig, es kann nur nicht wie gewünscht promotet werden. Wilson wäre der Letzte, der ein fertiges Konzept wieder zerlegen würde. Und dass er gleich so weit verschiebt, heiß nur, dass er Album und Tour nicht trennen will.
Wahrscheinlich arbeitet er jetzt 8 Monate lang Mastering-Aufträge ab.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
close-to-the-edgeDas Album ist fertig, es kann nur nicht wie gewünscht promotet werden. Wilson wäre der Letzte, der ein fertiges Konzept wieder zerlegen würde. Und dass er gleich so weit verschiebt, heiß nur, dass er Album und Tour nicht trennen will. Wahrscheinlich arbeitet er jetzt 8 Monate lang Mastering-Aufträge ab.
Ich wäre dann auch eher für Wolfgangs Vorschlag. Den Schrott ins Archiv schieben und ne geile Platte mit 1 – 2 Longtrack Progorgasmen aufzunehmen.
--
Ich habe „Personal Shopper“ bisher so oft gehört, dass es bei mir schon im Steven-Wilson-Langzeitgedächtnis angekommen ist. Das Stück ist näher bei seinem früheren Schaffen, als es die Soundästhetik bei den ersten Hördurchgängen hat vermuten lassen. Ich bin hochgespannt auf die CD!
--
Neuer Song, watt dat denn?
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
wolfganghttps://youtu.be/kUKmOkrcMig Neuer Song, watt dat denn?
Der beste track bisher für mich von den Vorab Tracks. Sehr schön, die 80er in die Neuzeit transformiert. Macht ja irgendwie süchtig 😊.
--
Steven ist also auch beim Disco-Revival angekommen. Ich finde den Track gar nicht mal so verkehrt, aber brauchen tue ich das nicht.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonNee Leute, die Hallen, die er bespielt, werden größer und die Musik wird schlechter. Es scheint so, das er auf seinem anvisierten Ziel, ein Popstar zu werden, vorankommt.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
wolfgangNee Leute, die Hallen, die er bespielt, werden größer und die Musik wird schlechter. Es scheint so, das er auf seinem anvisierten Ziel, ein Popstar zu werden, vorankommt.
“Anders” bedeutet nur “schlechter”, wenn die eigenen Erwartungen enttäusch werden. Ein traditionelles Steven Wilson Album wird es sicher nicht werden. Der musikalische Horizont wurde erweitert. Für mich zum positiven.
Auf der anderen Seite der Skala steht Neal Morse. Er kann es ja auch vielen nicht mehr Recht machen. Hier ist das “ewige Gleiche” der Vorwurf.
Vielleicht ist das Problem eher die eigene Erwartung.
--
mr-badlands
wolfgangNee Leute, die Hallen, die er bespielt, werden größer und die Musik wird schlechter. Es scheint so, das er auf seinem anvisierten Ziel, ein Popstar zu werden, vorankommt.
“Anders” bedeutet nur “schlechter”, wenn die eigenen Erwartungen enttäusch werden. Ein traditionelles Steven Wilson Album wird es sicher nicht werden. Der musikalische Horizont wurde erweitert. Für mich zum positiven.
Auf der anderen Seite der Skala steht Neal Morse. Er kann es ja auch vielen nicht mehr Recht machen. Hier ist das “ewige Gleiche” der Vorwurf.
Vielleicht ist das Problem eher die eigene Erwartung.Das ist doch okay. Für mich eher nicht. Das ist blutleeres 80’s Gedudel ala „Bowie“ oder „Gabriel“.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryirrlichtSteven ist also auch beim Disco-Revival angekommen. Ich finde den Track gar nicht mal so verkehrt, aber brauchen tue ich das nicht.
Same here. Ich bin aber schon länger raus bei ihm, obwohl dann immer mal wieder ein guter Song dabei war. „Song of I“ war der letzte, den ich so richtig fett fand.
Hier ist die Produktion ziemlich beeindruckend – aber diese Art distanziertes Lob spricht dann eben auch Bände hinsichtlich einer fehlenden Berührung.--
„Eminent Sleaze“ kommt nicht richtig in die Gänge.
Offensichtlich hat er in der Corona-Pause ein Stück auf dem Album ausgetaucht. In der Tracklist heißt der letzte Track jetzt „Count Of Unease“ und nicht mehr „Anyone But Me“.
--
-
Schlagwörter: Steven Wilson - The Future Bites
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.