Sterne an deutsche Comedians (& Kabarettisten)

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Sonstige Bestenlisten Sterne an deutsche Comedians (& Kabarettisten)

Ansicht von 15 Beiträgen - 181 bis 195 (von insgesamt 334)
  • Autor
    Beiträge
  • #5915159  | PERMALINK

    cleetus

    Registriert seit: 29.06.2006

    Beiträge: 17,574

    Na wenn du schon unterscheidest, dann schreib denn Polt und den Hader doch bitte auch zu den Kabarettisten.

    --

    Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5915161  | PERMALINK

    declan-macmanus

    Registriert seit: 07.01.2003

    Beiträge: 14,707

    Die habe ich bewusst nicht dazu geschrieben, weil die für mich kein klassisches (politisches) Kabarett machen. Aber die Grenzen sind ja fließend, also denk sie dir von mir aus bei den Kabarettisten dazu.

    --

    Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]
    #5915163  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    was ist eigentlich der Unterschied? Kabarettisten sind über 50??

    --

    #5915165  | PERMALINK

    walzendreck

    Registriert seit: 11.06.2006

    Beiträge: 5,516

    Kabarettisten geben sich intellektuell.

    --

    #5915167  | PERMALINK

    declan-macmanus

    Registriert seit: 07.01.2003

    Beiträge: 14,707

    Dick Laurentwas ist eigentlich der Unterschied? Kabarettisten sind über 50??

    Kaum.

    Vielleicht so: Comedians wollen unterhalten, Kabarettisten darüber hinaus einen Denkprozess zumeist politischer Natur in Gang setzen.

    --

    Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]
    #5915169  | PERMALINK

    cleetus

    Registriert seit: 29.06.2006

    Beiträge: 17,574

    Ich finde nicht, dass sich Dudenhöffer recht intellektuell darstellt.

    --

    Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
    #5915171  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    muffkimuffkiKabarettisten darüber hinaus einen Denkprozess zumeist politischer Natur in Gang setzen.

    der Hildebrandt hat doch selbst seit 30 Jahren nicht mehr gedacht…

    --

    #5915173  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,235

    pipe-bowlNatürlich. Du bemühst hier aber jetzt nicht das Totschlagargument „fallende Quote = fallende Qualität“, oder?

    Nein. Aber das politische Kabarett hatte mal große öffentliche Aufmerksamkeit und die ist ihm abhanden gekommen. Kabarett als Nischenkultur für ein paar „Bescheidwisser“ (aus eigener Sicht) ist überflüssig, von daher sehe ich den Verlust an öffentlicher Resonanz als Versagen des Kabaretts.

    --

    #5915175  | PERMALINK

    flash

    Registriert seit: 18.11.2005

    Beiträge: 3,067

    Horst Schroth ****1/2
    Konrad Beikircher ***1/2

    Politisches Kabarett ist mir meist zu links.

    --

    #5915177  | PERMALINK

    kritikersliebling

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 18,340

    Um jetzt nicht jedem Unwichtigen einen Stern und ihm mit Nennung trotzdem sein Forum zu geben, lasse ich die meinerseits unerträglichen einfach mal weg und komme zu den wichtigen Unterhaltern im leichten Leben:

    Loriot *****(*)
    Heinz Erhardt ***** (Wertung ohne Filme)
    Olli Dittrich ****
    Michael „Bully“ Herbig ***
    Christoph Maria Herbst **
    Rüdiger Hoffmann **
    Oliver Kalkofe **1/2
    Hape Kerkeling ****1/2
    Kurt Krömer ***
    Mike Krüger *** (die Anfänge)
    Jürgen von der Lippe *** (sein erstes Album)
    Dieter Nuhr ***
    Fritz Eckenga ***1/2
    Bastian Pastewka ***1/2
    Harald Schmidt * (ich nehme ihm keinen Gag ab)
    Cordula Stratmann **
    Otto Waalkes **** (Nostalgie? Möglich.)
    Frank Zander ***1/2 (das Frühwerk)
    Helge Schneider ***
    Gerhard Polt ****
    Bernhard Hoecker *** (grandiose Wortspiele in Sekundenbruchteile, gute Allgemeinbildung)
    Badesalz ***1/2
    Herbert Knebel ****
    Dietmar Wischmeyer ***
    Sabine Bulthaupt ***
    Stenkelfeld ****1/2
    Volker Pispers ****
    Jürgen Becker ***

    --

    Das fiel mir ein als ich ausstieg.
    #5915179  | PERMALINK

    kritikersliebling

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 18,340

    Am besten gefällt mir an diesem Thread, das die größten Humorbremsen die besten Humoristen gar nicht zu kennen scheinen und den Kreisklasse-Komikern drei und mehr Sterne geben. Anhand dieses Threads wird mir jetzt auch klar, warum Geschmackssache nicht nur Geschmackssache ist.
    Und ich gebe DB in seinem ersten Post recht, hau Zappa1 auf die Schulter und sage: Kopf hoch (für Loriot) und finde songbirds Bild vom Kabarettisten und seinem Publikum schön gezeichnet.

    Und wer bei einigen Comedians und Komikern keinen Humor entdecken kann, sollte nicht hier, sondern sich selbst fragen.

    --

    Das fiel mir ein als ich ausstieg.
    #5915181  | PERMALINK

    grandandt

    Registriert seit: 10.10.2007

    Beiträge: 24,622

    KritikersLieblingAm besten gefällt mir an diesem Thread, das die größten Humorbremsen die besten Humoristen gar nicht zu kennen scheinen und den Kreisklasse-Komikern drei und mehr Sterne geben. Anhand dieses Threads wird mir jetzt auch klar, warum Geschmackssache nicht nur Geschmackssache ist.
    Und ich gebe DB in seinem ersten Post recht, hau Zappa1 auf die Schulter und sage: Kopf hoch (für Loriot) und finde songbirds Bild vom Kabarettisten und seinem Publikum schön gezeichnet.

    Und wer bei einigen Comedians und Komikern keinen Humor entdecken kann, sollte nicht hier, sondern sich selbst fragen.

    Moin!
    Das ist die Gnade der frühen Geburt.
    Da waren in den Medien noch nicht so viele – neudeutsch – Comedians am Start.
    Man soll ja nicht nur lachen, sondern irgendwann sich eventuell daran verschlucken. Und diese Kunst beherrschen eben nicht alle. Heute ist es halt oft Zeitvertreib.
    Zu M. Barth. Als ich ihn das erste Mal gesehen habe, fand ich ihn Klasse; ich fühlte sich angesprochen. Aber außer Bezihungskisten hat der nix drauf, und das ödet mit der Zeit an. Aber den Erfolg hat er sich sehr hart erarbeitet..
    Mein Favouriten zur Zeit: Hagen Rether, Django Asül und Fatih Cevkkollu!

    Ein Zitat von Gerd Dudenhöter (nicht als Heinz, sondern weit vorher) – nur komprimiert (mit saarländischem Dialekt):

    Im Park kam es nachts häufiger zu sexuellen Belästigungen. Die Stadtverwaltung hat auch reagiert, und Laternen auf den Wegen aufgestellt. Die leuchten jetzt von morgens bis abends um sechs.

    Brachial und sehr feinsinnig!

    Gruß

    --

    Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.
    #5915183  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    KritikersLiebling

    Und wer bei einigen Comedians und Komikern keinen Humor entdecken kann, sollte nicht hier, sondern sich selbst fragen.

    Vieleicht stimmt mit ihrem Gefühl etwas nicht…;-)

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #5915185  | PERMALINK

    kritikersliebling

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 18,340

    grandandtMoin!
    Das ist die Gnade der frühen Geburt.
    Da waren in den Medien noch nicht so viele – neudeutsch – Comedians am Start.
    Aber dann sollte doch eigentlich bei einer größeren Menge auch eigentlich mehr Qualität dabei sein. Das Gegenteil ist leider Fall.

    Man soll ja nicht nur lachen, sondern irgendwann sich eventuell daran verschlucken. Und diese Kunst beherrschen eben nicht alle.

    Das verstehe ich auch so. Heute sucht sich jeder seine Nische aus. Piet Klocke gibt den verwirrten Professor, Rüdiger Hoffmann den langatmigen Westfalen und Ingo Appelt das kleine Ferkel. Aber alle Comedians bedienen sich dem Alltagsgeschehen, dass zwar pointiert wird, aber nicht sticht.
    Dummerweise haben sich die klassischen Komiker (Waalkes, Krüger, Zander) dem Niveau angepasst und können heutzutage nicht mehr ihren Stil durchsetzen, da er ja auch antiquiert ist.
    Der Zuschauer sucht sich einfach nach Tagesform denjenigen aus, der momentan am wenigsten nervt oder der zufällig in die eigene Biografie passt. „Über das Missgeschick anderer Leute lacht man nicht, aber hin und wieder schmunzel ich gern einmal.“

    Heute ist es halt oft Zeitvertreib.

    Die Zeit muss ein unglaubliches Monster sein, dass es mit allen Mitteln zu bekämpfen gilt. Für mich eine schreckliche Vorstellung, denn Zeit ist ein Geschenk und wer sie hat, sollte sie sich gut einteilen, sonst ist sie ruckzuck wieder weg. Ich verplemper sie gern bei guter Unterhaltung.

    Zu M. Barth. Als ich ihn das erste Mal gesehen habe, fand ich ihn Klasse; ich fühlte sich angesprochen. Aber außer Bezihungskisten hat der nix drauf, und das ödet mit der Zeit an.

    Irgendwann fällt jedem mal eine Masche runter. Mario Barth kann ich nicht ertragen. Jemand, der permanent gute Laune dadurch verbreiten möchte, dass er dem Publikum sein aufgesetztes Lachen über seine eigenen Gags präsentiert, ist für mich unerträglich.

    Aber den Erfolg hat er sich sehr hart erarbeitet..

    Das wird jeder von sich behaupten (können).
    Ebenso kann ich auch Piet Klocke nicht mehr viel abgewinnen. Einen Abend lang live erlebt, merkt man schnell, wie rasant sich eine Idee abnutzt.
    Ganz anders bei Herbert Knebel. Oberflächlich mag er sich von den noch nicht genannten nicht groß unterscheiden und dennoch genieße ich es, wenn er mit der deutschen Sprache kämpft, wenn es um Fremdwörter geht. Ich mag seine Inhalte und seinen Vortrag.

    Ich bin schon froh, dass hier niemand Wiglaf Droste, Max Goldt oder Jan Weiler genannt hat, weil es sich bei Ihnen ja mehr um Lesungen handelt.

    Hildebrandt, der junge Busse und andere aus dem Scheibenwischer halten doch nur denjenigen den Spiegel vor, die ihn vorher geputzt haben.

    Die besten Comedians findet man allerdings überall. In Warteschlangen, auf Beerdigungen, Kindergeburtstagen oder sonstwo. Das Heer der namenlosen Alleinunterhalter ist im Kollektiv unschlagbar.

    --

    Das fiel mir ein als ich ausstieg.
    #5915187  | PERMALINK

    kritikersliebling

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 18,340

    KritikersLiebling
    Ich bin schon froh, dass hier niemand Wiglaf Droste, Max Goldt oder Jan Weiler genannt hat, weil es sich bei Ihnen ja mehr um Lesungen handelt.

    So KL, Wiglaf Droste, Max Goldt und Jan Weiler sind also Lesungen. Ich hätte schwören können, dass es sich um Personen handelt. Es handelt sich also bei ihrem Vortrag um Lesungen und nicht um Stand-Up-Comedy. Dieser Umstand sollte in Zukunft bitte auch auf den verkauften Eintrittskarten stehen, denn das Publikum der Genannten scheint das oft nicht zu wissen.

    --

    Das fiel mir ein als ich ausstieg.
Ansicht von 15 Beiträgen - 181 bis 195 (von insgesamt 334)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.