Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Zeitungen und Magazine › Sounds by Rolling Stone › Sounds – Edition 7: 60 Jahre deutscher Pop
-
AutorBeiträge
-
Heft 7 sollte im September erscheinen, als es nicht kam hieß es am 15. Oktober, jetzt soll es am 5. November erscheinen.
Das macht mich ziemlich sauer, denn das bedeutet, dass ein Heft unterschlagen wird, bzw. mir das Schnellschuss-Jackson-Sonderheft jetzt doch als reguläres Heft untergejubelt wird, denn Heft Nr. 8 wäre ja im Dezember erschienen. So bleibt es bei 4 Heften in diesem Jahr incl. „Sonderheft“.
Und die ganze Zeit über nicht ein Hinweis auf der Homepage.
Dann noch die Diskussion, ob in Zukunft die CD weggelassen werden soll.
Ich habe ein Abo für incl. Cd abgeschlossen. Wenn das jetzt geändert wird (der Preis wird ja sicher der gleiche bleiben) muss ich mir mein Abo nochmal ernsthaft überlegen.--
Highlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
WerbungJeronimoX… jetzt soll es am 5. November erscheinen.
Das wäre morgen. Kann man damit rechnen?
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Ich hab es vorhin schon am Bahnhofskiosk erworben.
--
Herr RossiIch hab es vorhin schon am Bahnhofskiosk erworben.
Ah, okay, danke. Dann werde ich morgen mal schauen.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Herr RossiIch hab es vorhin schon am Bahnhofskiosk erworben.
Ich auch! :sonne:
--
:roll:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Ich als Abonnent sollte es doch eigentlich früher haben als der Kunde am Kiosk oder habe ich da etwas falsch verstanden? Meins ist in der Vergangenheit jedenfalls immer später angeliefert worden. Mal abwarten ob es heute eintrudelt.:roll:
--
So mister D. J. ...play just one for me. You know the one...with the crashin' and the screams.[/FONT][/FONT]In Heidelberg lag das Heft gestern schon aus und ich habe meine S-Bahn verpasst, weil ich in der Bahnhofsbuchhandlung unbedingt noch den Essay von Klaus Walter zu Ende lesen musste. Ganz großartig! Er sagt es, wie es ist – jedes Wort trifft. Besser hätte man das Heft nicht eröffnen können.
Der Rest des Heftes hat mich beim ersten Durchblättern nicht davon überzeugt, dass ich es mir kaufen sollte, aber ich werde nochmal reinschauen. Die Liste der „60 Songs, die bleiben“ riecht allerdings wieder nach Populismus. (Ein Beispiel: Chris Wiesner bestätigt den Formatradiohörern unter den Lesern, dass Silbermond „gute Musik“ machen, mit „Charme“ und „Ambition“.)
--
To Hell with PovertyHeute war’s im Postfach, das neue Heft. Hab noch nicht reingeschaut, aber ich ahne Schlimmes, wenn ich nur sehe, wer und was auf dem Cover ist. Die Cover CD enthält auf den ersten Blick auch nichts wirklich Überzeugendes. Aber man soll ja nicht vorschnell urteilen…
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!MikkoHeute war’s im Postfach, das neue Heft. Hab noch nicht reingeschaut, aber ich ahne Schlimmes, wenn ich nur sehe, wer und was auf dem Cover ist. Die Cover CD enthält auf den ersten Blick auch nichts wirklich Überzeugendes. Aber man soll ja nicht vorschnell urteilen.
Och komm‘ Mikko. Bei dem Thema kann man doch gar nicht vorschnell urteilen. Es kann ja nur Mist sein. Völlig unnötig da noch reinzuschauen.
Joachim Hentschel hat in seinem Artikel den Deutschrock der 80er wunderbar erfasst.
--
Mick67Och komm‘ Mikko. Bei dem Thema kann man doch gar nicht vorschnell urteilen. Es kann ja nur Mist sein. Völlig unnötig da noch reinzuschauen.
Ich weiß ja, dass Du mich gerne missverstehst. Gerade mir liegt Pop und Rock aus Deutschland sehr am Herzen, eben weil ich schon immer damit zu tun hatte und damit konfrontiert wurde. Und weil mir das Thema so wichtig ist, bin ich auch besonders kritisch.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Grundsätzlich habe ich natürlich auch großes Interesse an dieser Ausgabe. Den Kulturpessimismus deutsche Popmusik betreffend teile ich nämlich nicht.
Jedoch ärgert mich bereits folgendes:Go1
Die Liste der „60 Songs, die bleiben“ riecht allerdings wieder nach Populismus. (Ein Beispiel: Chris Wiesner bestätigt den Formatradiohörern unter den Lesern, dass Silbermond „gute Musik“ machen, mit „Charme“ und „Ambition“.)Ja, riecht sehr nach Anbiederung. Dabei frage ich mich, welche und wieviele durchschnittliche Formatradiohörer und/oder Feldwaldwiesen-Silbermond-Sympathisanten sich überhaupt für weiterführende Lektüre interessieren.
Reicht doch bereits, wenn die Moderatoren der üblichen verdächtigen „Hit Radios“ diesem Klientel auf die Leier redet, dass für sie nur das Beste der 80er, 90er und Heute parat gestellt wird – Kulthits mit inbegriffen…(In solchen Fällen jedoch, könnte ich mich manchmal doch schon einem gewissen Kulturpessimismus bereitwillig in die Arme werfen…)
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Go1Die Liste der „60 Songs, die bleiben“ riecht allerdings wieder nach Populismus. (Ein Beispiel: Chris Wiesner bestätigt den Formatradiohörern unter den Lesern, dass Silbermond „gute Musik“ machen, mit „Charme“ und „Ambition“.)
Wieso? Silbermond fallen zwischen Bon Jovi und Phil Collins weder auf noch ab. „Songs, die bleiben“ trifft es dann wohl ganz gut…
--
Was ihr schon alles wisst, ohne einen Blick hineingeworfen zu haben.
--
Bender Rodriguez
Ja, riecht sehr nach Anbiederung.Titel wie „Hallogalloo“, „Der Mussolini“ und „Wir bauen eine neue Stadt“ sind in der Liste ebenfalls enthalten. Ansonsten würde ich einfach mal davon ausgehen, dass die Rezensenten ihre persönliche Meinung zu dem jeweiligen Song äußern und man dahinter keinen Masterplan der „Anbiederung an das Formatradio“ vermuten muss.
Chris Wiesner Einschätzung von „Das Beste“ macht mich allerdings trotzdem ratlos („Pop Appeal“, „gute Musik“, „bezaubernd-naive Bilder“).
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.