Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › SOUL ASYLUM und Dave Pirner
-
AutorBeiträge
-
Habe heute mal wieder einer meiner absoluten Lieblingsscheiben aus der rebellisch-juvenilen Phase aufgelegt: Soul Asylum’s „Hang time“ von 88 (Major-Debut bei AM) – wow, nachwie vor geile Scheibe…Suuuuuper songs (z.B. „Sometime to return“ – einer meiner alltimefaves!!!, „Beggars and chosers“ oder „Marionette“ – einfach geiler live-erprobter Rock’n’Roll, der schön nach vorne geht…Neben Hüsker, Black Flag, Descendents, Replacements etc. waren ja Soul Asylum in den 80ern einer der besten Live-Bands überhaupt (das ganze Drama ging ja erst mit dieser Smokie-Kopie „Runaway Train“ los) – danach noch ein Album und seitdem Stille…gibts die noch (der eine gitarrist war ja bei Golden Smog) aber was ist denn mit Mr. Pirner los? Hab ma gelesen, daß er ’n ziemliches Alkohol-Problem hatte? Wer weiß was?
„….every satellite has some time to return!“
___________________________
http://www.saffer-music.de--
Saffer on myspace: http://www.myspace.com/stefansafferHighlights von Rolling-Stone.deFesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
WerbungNach „Let your dil light shine“ kam 1998 noch „Candy from a Stranger“ und kürzlich ’ne Best of ohne neue Songs.
Pirner hat auch ein Solo-Album gemacht, ich kann mich im Moment nur nicht an den Namen erinnern.--
LARS ist nur eine Abkürzung: Like A Rollin' StoneNochmal für dich…
Soul Asylum,
1981 in Minneapolis gegründet, strampelten sich mehr als 10 Jahre und ein halbes Dutzend Alben lang ab, bevor sie mit Runaway Train, einen Song über Ausreißerkinder, endlich den ersehnten Hit hatten.
Den Verdacht, mit dieser Single lediglich den entspannten Rock eines Tom Petty nachahmen zu wollen, wischten sie mit dem Album Grave Dancers Union (1992) beiseite. „Es genügt, den fetten Sirup-Bass zu hören, um zu ahnen, was ein ernsthafter Produzent aus einer wirren Alternativband machen kann“, bemerktezu dem von Michael Beinhorn, einem Weggefährten Bill Laswells, produzierten Erfolgsalbum. Möglicherweise hätte aber auch von dieser LP niemand weiter Notiz genommen, wenn nicht MTV vor allem aufgrund der Thematik von Runaway Train den dazugehörigen Video-Clip rund um die Uhr abgespult hätte. Denn unter den Kompositionen Dave Pirners (voc, g, tp, org) war Runaway Train keineswegs die Ausnahme eines kunstfertig gearbeiteten Stückes Rock.
Als Pirner, am 16. April 1964 in Green Bay, Wisconsin, geboren, Dan Murphy (g). am 12. Juli 1962 in Duluth, Minnesota, geboren, Karl Mueller (bg), am 27. Juli 1963 in Minneapolis geboren, und Pat Morley (dr) Anfang der achtziger Jahre zunächst noch unter dem Namen Loud Fast Rules ihren Stil suchten, orientierten sie sich zunächst am US-Punk der sechziger Jahre und wurden nicht zu Unrecht für ein Hüsker Dü-Surrogat gehalten, zumal Bob Bould die ersten beiden LPs der Formation produzierte.
1984 kam für Morley Grant Young (dr), am 5. Januar 1964 in Iowa City, Iowa, geboren, in die Band. Die stabilisierte Gruppe verfeinerte zwar durch unablässiges Touren ihre Musik, doch war vor allem Pirners Temperament allzu unberechenbar, als dass seine Songs den Eindruck von Einheitlichkeit aufkommen lassen konnten.
Mit mäßig produzierten Alben wie Clam Dip And Other Delights (1988) verstellt sich die Band selbst den Weg in die Charts. Erfolg zeichnete sich erst mit dem Album Soul Asylum And The Horse they Rode In On (1990) ab, dessen perfekter Gitarrenrock die Presse erfreute. „Sie sind wieder in Form“ glaubte
. Hinter den Vergleichen mit den Replacements und Rolling Stones kam die grüblerische, manchmal selbstquälerische Seite der texte Pirners zu kurz. Die „gute alte Mischung aus rock und Seelenpein“ ( ) ergab aber erst mit Grave Dancers Union ein konsumfreundliches Ganzes. Der Erfolg der Platte – innerhalb kürzester Zeit wurden mehr las 1,5 Millionen Stück verkauft – brachte das Privatleben Pirners wie das Bandgefüge durcheinander. Pirner tauschte seine langjährige Freundin gegen Filmstar Winona Ryder ein, Drummer Grant Young wurde während der Aufnahmen eines weiteren Albums gegen den Studio-Crack Sterling Campbell, geboren am 3. Mai 1964, ausgewechselt, Murphy engagierte sich nebenbei in der Band Golden Smog. Das nach heftigen Geburtswehen 1995 veröffentlichte Album Let Your Dim Light Shine machte den Eindruck, als sei es von Don Was oder Jeff Lyne produziert worden. Abgesehen von ein, zwei Reminiszenzen war vom frühen Punk keine Spur mehr. Pirner hatte zu mitunter düsteren Märchen (String Of Pearls) selbst auf Country-Anklänge nicht verzichtet, Produzent Butch Vig Rock-Riffs, Country-Gitarren, Streicherklänge und Orgel-Background gekonnt ausbalanciert. Dennoch konnte die LP mit dem Vorgänger-Album kommerziell nicht gleichziehen. Pirner schien das nicht zu stören. Er engagierte sich lebhaft in diversen Projekten, solo zum Beispiel ais Woof. Von der band hatte er etwas Abstand genommen. Campbell schied 1997 verdrossen aus. Das fehlen eines Drummers konnte Pirner allerdings verschmerzen: In der losen Formation Oh Geez, die er im Frühjahr 1997 mit Musikern aus dem Umkreis von The Jayhawks und Golden Smog gegründet hatte, saß er selbst hinter den trommeln. Als Freundin Ryder ihn verließ, war das erneut ein Grund, sich der Seelenpein hinzugeben und anschließend Songs darüber zu schreiben. Die verchromte Melancholie von Candy From A Stranger (1998) war das Resultat.
--
LARS ist nur eine Abkürzung: Like A Rollin' StoneHab ein paar Alben von denen,aber schon lange nicht mehr gehört.Habe nie so recht verstanden wieso sie plötzlich verissen wurden von der Kritik.Runaway train hat meiner Mutter immer gut gefallen,ich stand mehr auf endless farewell oder Misery,aber egal,ich werd mir wohl in nächster Zeit wieder ein paar Songs von ihnen reinziehen .
--
I used to be darker, then I got lighter, then I got dark againNimm dien älteren Sachen, da gibt’s noch (kleine)Überraschungen.
Dennoch zählt „Let your dim light shine“ zu meinen Lieblingsalben, owohl relativ „jung“ ist. Mal kraftvoll, mal Pop, mal einfach nur laut, mal Country – sehr abwechslungsreich, aber vielleicht auch für manche gewöhnungsbedürftig.--
LARS ist nur eine Abkürzung: Like A Rollin' StoneIch kenne :Hang time,While you were out , the horse they rode in on,grave dancers union,let your dim light shine.Am meisten mag ich grave dancers union,gute Songs .
Ist eigentlich Candy from a stranger wirklich so schlecht wie dazumal überall geschrieben wurde?--
I used to be darker, then I got lighter, then I got dark againIst eigentlich Candy from a stranger wirklich so schlecht wie dazumal überall geschrieben wurde?
Ja!
--
LARS ist nur eine Abkürzung: Like A Rollin' StoneIst eigentlich Candy from a stranger wirklich so schlecht wie dazumal überall geschrieben wurde?
Ja!
Obwohl ich frühere Kritiken nicht kenne, ist nur mein persönlicher Eindruck.
Besteht meiner Meinung nach aus lauter Cover-Versionen von „Runaway Train“ nur mit anderen Texten. Es kommt einfach Langeweile auf beim Hören.--
LARS ist nur eine Abkürzung: Like A Rollin' Stone
Besteht meiner Meinung nach aus lauter Cover-Versionen von „Runaway Train“ nur mit anderen Texten. Es kommt einfach Langeweile auf beim Hören.So ähnlich klangen die ganzen Kritiken.Dann werde ich mir auf alle Fälle die Platte nicht zulegen.
--
I used to be darker, then I got lighter, then I got dark againim moment höre ich viel „runaway train“ und „artificial heart“……. obwohl es noch mehr schöne songs von soul asylum gibt ……
--
In den Achtzigern die drittbeste Band aus Minneapolis nach Hüsker Dü und den Replacements. Die vier Alben HANG TIME, AND THE HORSE THEY RODE ON IN, GRAVE DANCERS UNION und LET YOUR DIM LIGHT SHINE sind okay.
--
VoyagerIn den Achtzigern die drittbeste Band aus Minneapolis nach Hüsker Dü und den Replacements. Die vier Alben HANG TIME, AND THE HORSE THEY RODE ON IN, GRAVE DANCERS UNION und LET YOUR DIM LIGHT SHINE sind okay.
Nein, Let your dim light shine ist nicht ok. Die Band klang hier erschreckend schwach und ausgebrannt, das Album enttäuschte auf ganzer Linie. Schon der Vorgänger, den ich damals sehr mochte, bewegt sich aus heutiger Sicht stellenweise hart an der Grenze zum Erträglichen. Runaway train wurde damals vermutlich einfach zu oft gespielt, ist aber bei weitem nicht so nervig wie der andere „Hit“ im Sommer 1993 What’s up. Andere Songs wie Somebody to shove, Black gold, Without a trace (das bessere Runaway train) und 99%, das die Band noch einmal so richtig schön runterrotzt, gefallen mir heute noch.
Hang time wollte mir nie so recht gefallen. Das Album ist zwar nicht schlecht, leidet aber doch unter seiner dünnen Produktion. Das beste Album ist für mich While you were out, ein Album das zwar durchaus an Hüsker Dü erinnert, aber dennoch auch seine eigene Note hat.--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?von mir aus denkt alle was ihr wollt,ich finde die band samt alben einfach nur genial ! :P
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.