Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Song des Tages Vol. II
-
AutorBeiträge
-
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 8,783
--
An old beat-up guitar just sounds betterHighlights von Rolling-Stone.deThe White Stripes und „Elephant“: Aufnahmekosten – 9000 Dollar
Eric Clapton: 10 Dinge über Slowhand, die man wissen muss
10 geheime Fakten über AC/DC
Warum Genesis vor 40 Jahren so groß geworden sind
Klüger denken mit Musik! Die besten Songs zum Lernen und Studieren
Oscars: Alle „Bester Film“-Gewinner von 1980 bis 2022 im Ranking
WerbungHeute gibt’s den zweiten Song des Tages…einfach zu gut.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoAustralian Crawl – Downhearted (The Boys Light Up, 1980)
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdOTYKEN – STORM
Neulich in Sibirien.
--
My V is for Vendetta Thought that I'd feel better But now I got a bellyacheOld Crow Medicine Show – James River Blues
Vom Album „Big Iron World“, 2006 auf Nettwerk Records veröffentlicht.
Produziert von David Rawlings.--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)ZZ Top – Arrested For Driving While Blind
zuletzt geändert von minos--
grievousangelJOHN DENVER – Rocky Mountain High :)
:)
Was ich noch ergänzen wollte, aber drüben geht es ja um Gram Parsons, da würde es zu weit führen: John Denver war eigentlich, trotz gelegentlicher stilistischer Ausflüge, gar kein Country-Sänger, sondern ein Folk-Sänger in der Sechziger-Jahre-Tradition. Es war kein Zufall, dass er bekannt wurde als Autor eines Peter, Paul & Mary-Hits, den er auch selbst interpretiert hat. Dass seine eigene Karriere dann mit einem Song abhob, der eigentlich für Johnny Cash gedacht war, ist Ironie der Geschichte. „Country Roads“ ist ein popkulturelles Phänomen. Als Country Fan rümpft man die Nase, aber die Leute lieben den Song einfach seit fast 50 Jahren, weltweit. Auf YT gibt es auch viele Clips mit japanischen Untertiteln … :) Die 70er Jahre hatten ihre Heile-Welt-Refugien, „Die Waltons“, „Unsere kleine Farm“ und so, und John Denver passte in dieses Setting. Das gute Amerika der einfachen Leute mit großen Herzen, Prä-Vietnam, Prä-Nixon, Prä-Kennedymorde usw. Die Welt von Bob „The Joy Of Painting“ Ross mit seinen happy little trees.:) Und wenn man den heutigen Irrsinn des konservativen MAGA-Radikalismus miterlebt, wünscht man sich diese unschuldige Ära irgendwie zurück.
Mein liebster Country-Song von John Denver ist übrigens seit jeher dieser.:)
Back Home Again
--
Aber Klein-Rossis Country-Urerlebnis war ganz sicher das hier.:)
--
Thin Lizzy – It‘s Getting Dangerous (1980) Renegade
--
...she`s so many woman... Warren Zevon - Hasten Down The Wind (1976) „Same"Iron Maiden – „Caught somewhere in time“
--
Jokerman. Jetzt schon 69 Jahre Rock 'n' RollThe Arrows – Fallen Angel
Spielte gefühlt die halbe Nacht im Unterbewusstsein.
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsBobby Vee – Love you More than I can Say (1961)
--
My V is for Vendetta Thought that I'd feel better But now I got a bellyacheTacho ft Rita Payés Te quiero seducir
--
out of the blue
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
herr-rossi
grievousangelJOHN DENVER – Rocky Mountain High :)
:) Was ich noch ergänzen wollte, aber drüben geht es ja um Gram Parsons, da würde es zu weit führen: John Denver war eigentlich, trotz gelegentlicher stilistischer Ausflüge, gar kein Country-Sänger, sondern ein Folk-Sänger in der Sechziger-Jahre-Tradition. Es war kein Zufall, dass er bekannt wurde als Autor eines Peter, Paul & Mary-Hits, den er auch selbst interpretiert hat. Dass seine eigene Karriere dann mit einem Song abhob, der eigentlich für Johnny Cash gedacht war, ist Ironie der Geschichte. „Country Roads“ ist ein popkulturelles Phänomen. Als Country Fan rümpft man die Nase, aber die Leute lieben den Song einfach seit fast 50 Jahren, weltweit. Auf YT gibt es auch viele Clips mit japanischen Untertiteln … :) Die 70er Jahre hatten ihre Heile-Welt-Refugien, „Die Waltons“, „Unsere kleine Farm“ und so, und John Denver passte in dieses Setting. Das gute Amerika der einfachen Leute mit großen Herzen, Prä-Vietnam, Prä-Nixon, Prä-Kennedymorde usw. Die Welt von Bob „The Joy Of Painting“ Ross mit seinen happy little trees.:) Und wenn man den heutigen Irrsinn des konservativen MAGA-Radikalismus miterlebt, wünscht man sich diese unschuldige Ära irgendwie zurück. Mein liebster Country-Song von John Denver ist übrigens seit jeher dieser.:)
Schade, dass dieser schöne Post jetzt nicht den anderen Thread ziert, sondern hier schon bald untergehen wird…
Spannend, was in den 70ern alles parallel zu einander abgelaufen ist bzw. ablaufen konnte. Aber auch wenn ich kein Zeitzeuge bin, habe ich das Gefühl sehr gut zu verstehen, was du meinst. Und wie gesagt, gegen John Denver selbst habe ich überhaupt nichts, hätte auch irgendeinen anderen Namen nennen können, der Millionen Tonträger abgesetzt hat. Back Home Again gefällt mir auch (der Lynn Anderson-Track ebenfalls :) )
Wobei sich Bob Ross da selbst noch in seiner militärischen Laufbahn befand und Inspiration für die späteren Kunstwerke holte. :)
--
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 8,783
Der Howard mit seinem 60ies-Beat/Garage-Rock-Song:
zuletzt geändert von ford-prefect--
An old beat-up guitar just sounds better -
Schlagwörter: Musik-Blog, Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.