Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Song des Tages Vol. II
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Red Hot Chili Peppers – Dark Necessities
--
Highlights von Rolling-Stone.deROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
„The Walking Dead“: Die besten Songs aus der Zombie-Serie
WerbungNoch für gestern (SdT):
Grace Petrie – „The Last Man on Earth“ (2021)Das hat mich überrascht: die Folksängerin Grace Petrie mit einem (sehr guten!) Countrysong als zweitem Vorabtrack ihres neuen Albums Connectivity. Die Erzählerin würde gerne eine Liebesbeziehung mit ihrer Freundin anfangen, bleibt aber stuck in the friend zone, denn ihre Freundin liebt halt Männer: „I can be the best I can, but you won’t choose me over the last man on earth“. Unmittelbar eingängig. Für das sympathische Video dazu hat Grace Petrie einen kleinen Line Dance in der Scheune organisiert.
Der vorherige Track, „Storm to Weather“, hat mir auch schon gefallen; das Album kann kommen. @themagneticfield : Was hältst Du denn von den neuen Songs?
--
To Hell with PovertyFür den heutigen SdT entscheide ich mich später, hier ist schon mal die Coverversion des Tages (CVdT):
The Barefoot Movement – „Baby Love“ (Live at Merlefest, 27.04.2018)
Heute ist das neue Album von The Barefoot Movement erschienen, auf das ich mich schon freue, Pressing Onward. Darauf ist eine Version von „Baby Love“ enthalten (nicht der Supremes-Song, sondern der von Mother’s Finest aus den 70ern). Noah Wall singt den ganz großartig. In ihrem Live-Repertoire ist das Stück schon länger, wie der folgende Clip dokumentiert:
The Barefoot Movement (aus Tennessee) sind leider noch viel zu wenig bekannt, daher gibt es hier eine passende zweite Coverversion als Zugabe (von 2020):
The Barefoot Movement – „Crazy Train“ [Ozzy Osbourne]
Noah spielt den einleitenden Riff auf ihrer Fiddle und singt mit Überzeugung, und die Band führt vor, dass man mit akustischer Gitarre, Mandoline und Kontrabass ähnlich viel Energie erzeugen kann wie eine Rockband.
--
To Hell with Povertymxmtoon In the darkness
Hier werden Sound und Produktion auch immer besser ~ war ja am Anfang alles komplett Indie / GarageBand / Bedroom self produced und lief zum grossen Teil über YouTube, da macht sich der zunehmende Erfolg jetzt auch bemerkbar. Hab gar nicht mitgekriegt, dass sie vor ein paar Monaten schon eine sehr schöne Version von Creep veröffentlicht hat, das ja gerne und oft ge-covered wird, hier aber eben auch ziemlich toll ..
beide auf einer 4 Track EP True colors (from ‚Life is strange‘), out now
--
out of the blueRobert Palmer – Best Of Both Worlds
--
Oh WellNelly Furtado – Try
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsPaul Weller – Ain’t No Love in the Heart of the City
Live, Grand Gala Du Disc, 1995, ab ca. 7:22
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMSdT:
Della Mae – „The Way It Was Before“ (2021)Ein Protestsong von ihrem aktuellen Album Family Reunion, der in seinen drei Strophen nacheinander schlechte Arbeitsbedingungen, soziales Elend und rassistische Polizeigewalt anspricht – melodisch und eingängig genug, damit die Pille auch geschluckt wird.
Oben habe ich die Albumversion verlinkt; die Band hat aber auch eine Liveversion hochgeladen. Darin sieht man die neue Mandolinistin Maddie Witler, die für Jenni-Lyn Gardner gekommen ist, am Banjo; dafür wechselte die Gitarristin Avril Smith, die Courtney Hartman ersetzt hat, an die Mandoline. Von der alten Besetzung sind nur noch Celia Woodsmith, die Sängerin, und die Geigerin Kimber Ludiker dabei – letztere hat sich hier zwei weitere Fiddler als Verstärkung geholt, darunter Bronwyn Keith-Hynes von der Band Mile Twelve. Das Fiddle-Trio spielt die Hookline des Songs.
Jenni-Lyn Gardner hinterlässt sicher eine große Lücke, aber Maddie Witler hat zumindest die nötige Fingerfertigkeit und Improvisationsgabe, um sie zu füllen. Damit man sie auch an ihrem Hauptinstrument, der Mandoline, erlebt, gönne ich mir heute noch ein Instrumentalstück des Tages (IdT):
Chris Luquette, Maddie Witler & Max Johnson – „New Chance Blues“ [Norman Blake]
Live aufgenommen am 9.11.2019. Das Trio bringt hier die Saiten zum Glühen, wie es sich für das Finale einer Show gehört – eine mitreißende Performance. (Chris Luquette ist der Gitarrist in Frank Solivans Band, Maddie Witler war seinerzeit Teil der Lonely Heartstring Band.)
--
To Hell with PovertyThe Alan Parsons Project – „Old and wise“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
--
Temples – Shelter Song
(Aus Sun Structures)
Ihr Debut Album war holt doch ihr bisher Bestes! Oder?--
Oh Well
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
punchlineTemples – Shelter Song <iframe src=“https://www.youtube.com/embed/vs4i41cOv0s?list=OLAK5uy_nDZkC-DVjwhHI3_WFY5QKMAZhTWQ1R1ys“ width=“500″ height=“281″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe> (Aus Sun Structures) Ihr Debut Album war holt doch ihr bisher Bestes! Oder?
Die Hot Motion finde ich auch nicht schlecht. Die ist mindestens genauso gut.
--
plattensammler
punchlineTemples – Shelter Song <iframe src=“https://www.youtube.com/embed/vs4i41cOv0s?list=OLAK5uy_nDZkC-DVjwhHI3_WFY5QKMAZhTWQ1R1ys“ width=“500″ height=“281″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe> (Aus Sun Structures) Ihr Debut Album war holt doch ihr bisher Bestes! Oder?
Die Hot Motion finde ich auch nicht schlecht. Die ist mindestens genauso gut.
Den Titelsong davon höre ich gerne und oft.
Die große Enttäuschung war Vulcano.--
Oh Well
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
punchline
plattensammler
punchlineTemples – Shelter Song <iframe src=“https://www.youtube.com/embed/vs4i41cOv0s?list=OLAK5uy_nDZkC-DVjwhHI3_WFY5QKMAZhTWQ1R1ys“ width=“500″ height=“281″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe> (Aus Sun Structures) Ihr Debut Album war holt doch ihr bisher Bestes! Oder?
Die Hot Motion finde ich auch nicht schlecht. Die ist mindestens genauso gut.
Den Titelsong davon höre ich gerne und oft. Die große Enttäuschung war Vulcano.
Ja, die Vulcano war nicht so gut. Da traf das Klische der schwierigen zweiten Platte mal zu.
--
THE ROLLING STONES – Living In A Ghost Town
--
How does it feel to be one of the beautiful people? -
Schlagwörter: Ich höre gerade..., Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.