Song des Tages Vol. II

Ansicht von 15 Beiträgen - 79,906 bis 79,920 (von insgesamt 93,254)
  • Autor
    Beiträge
  • #11367829  | PERMALINK

    stefane
    Silver Stallion

    Registriert seit: 24.07.2006

    Beiträge: 7,523

    Shirley Collins & Dolly Collins – Ca‘ the Yowes

    Ein Track aus dem Album „Anthems in Eden“ der Schwestern Shirley und Dolly Collins, für mich eines der grundlegenden Folk-Alben der 60er.
    „Anthems in Eden“ wurde 1969 auf Harvest Records veröffentlicht.

    „Anthems in Eden“ kombinierte traditionelle Folksongs mit Instrumenten der Alten Musik, wobei David Munrows Early Music Consort zum Einsatz kam. Early Music Consort war ein englisches Musikensemble in den späten 1960er und 1970er Jahren, das sich auf die historisch informierte Aufführung von Musik aus dem Mittelalter und der Renaissance spezialisierte.

    „Ca‘ the Yowes“ ist ein Gedicht des schottischen Dichters und Lyrikers Robert Burns aus dem 18. Jahrhundert, das von Shirley und Dolly Collins auf Basis des Arrangements von Benjamin Britten vertont wurde.

    Just plain beauty!

    --

    "Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11368025  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 44,769

    Jackson Browne – „Here come those tears again“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11368141  | PERMALINK

    the-imposter
    na gut

    Registriert seit: 05.04.2005

    Beiträge: 38,735

    Geräusch

    Speaker Music Ex-American Blues

    --

    out of the blue
    #11368343  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,201

    Billy Joel – Just the Way You Are

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #11368345  | PERMALINK

    punchline
    he can still do it

    Registriert seit: 15.12.2019

    Beiträge: 4,741

    Georg Danzer – War das etwa Haschisch

    --

    Oh Well
    #11368441  | PERMALINK

    was
    Break China Laughing

    Registriert seit: 17.01.2010

    Beiträge: 11,560

    An manchen Tagen brauche ich dann auch mal Musik, die schnell zu Pötte konnt und dann auch gleich voll auf die Zwölf haut. Beartooth  können das!!!

    Durch die Billigaktion letztes Jahr  bei Media Markt lernte ich auch ihr 2018er  Album Disease kennen.  Und ja, das erfüllt diese Anforderungen  total. Hier eine Liveaufnahme von Enemy

    --

             
    #11368619  | PERMALINK

    go1
    Gang of One

    Registriert seit: 03.11.2004

    Beiträge: 5,744

    stefaneShirley Collins & Dolly Collins – Ca‘ the Yowes
    Ein Track aus dem Album „Anthems in Eden“ der Schwestern Shirley und Dolly Collins, für mich eines der grundlegenden Folk-Alben der 60er.
    (…)
    Just plain beauty!

    Herb, kühl und spartanisch, eine reizvolle Version. Wobei ich, glaube ich, noch keine Version von „Ca the Yowes“ gehört habe, die mir nicht gefallen hätte – es ist einfach ein schönes Liebeslied. Ein Favorit von mir ist die Version des schottischen Duos Sìleas, von ihrem Album Beating Harps (1988), gesungen von Mary Macmaster – Patsy Seddon singt die zweite Stimme und spielt die Harfe dazu. Ruhig und innig.

    Ich gönne mir heute noch ein weiteres schönes Liebeslied, nämlich „By Your Side“ von Sade, in der aktuellen Coverversion von Allison Russell (Birds of Chicago, Our Native Daughters). Während der Pandemie hat Russell diesen Song öfter ihrer kleinen Tochter Ida vorgesungen, um sie zu trösten, und ist dadurch auf die Idee gekommen, ihre eigene Version aufzunehmen – und die klingt so tröstlich und umarmend, wie es beabsichtigt war.

    Allison Russell – „By Your Side“ [Sade] (2021)

    --

    To Hell with Poverty
    #11368659  | PERMALINK

    stefane
    Silver Stallion

    Registriert seit: 24.07.2006

    Beiträge: 7,523

    go1
    Herb, kühl und spartanisch, eine reizvolle Version. Wobei ich, glaube ich, noch keine Version von „Ca the Yowes“ gehört habe, die mir nicht gefallen hätte – es ist einfach ein schönes Liebeslied. Ein Favorit von mir ist die Version des schottischen Duos Sìleas, von ihrem Album Beating Harps (1988), gesungen von Mary Macmaster – Patsy Seddon singt die zweite Stimme und spielt die Harfe dazu. Ruhig und innig.

    Eine schöne Version hat nach meinem Geschmack auch der in Glasgow geborene schottische Folksänger Nigel Denver veröffentlicht.
    Von seinem Album „There Was a Lad – Collected Songs of Robert Burns“. 1968 auf Ronan O’Rahillys und Philip Solomons Major Minor Label veröffentlicht.
    Nigel Denvers bekanntestes Album dürfte vielleicht „Rebellion!“ aus dem Jahr 1967 gewesen sein, produziert von Mike Vernon, und unter Beteiligung von Dave Swarbrick und Martin Carthy eingespielt.

    Bei „Ca‘ the Yowes“ bleibt die Magie von Shirley und Dolly Collins für mich aber unerreicht.

    Nigel Denver – Ca‘ the Yowes

    --

    "Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)
    #11368719  | PERMALINK

    punchline
    he can still do it

    Registriert seit: 15.12.2019

    Beiträge: 4,741

    The Rolling Stones – Honky Tonk Women

    --

    Oh Well
    #11368985  | PERMALINK

    the-imposter
    na gut

    Registriert seit: 05.04.2005

    Beiträge: 38,735

    Yarea Volver

    --

    out of the blue
    #11369195  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 44,769

    Queen – „Friends will be friends“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11369201  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 11,045

    Convoy – YouTube

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #11369321  | PERMALINK

    minos

    Registriert seit: 02.06.2008

    Beiträge: 10,745

    Varetta Dillard – Them There Eyes (1952)

    --

    #11369433  | PERMALINK

    stefane
    Silver Stallion

    Registriert seit: 24.07.2006

    Beiträge: 7,523

    Thin White Rope – Disney Girl

    Desert Rock Band, gegründet in Davis/Kalifornien.
    „Disney Girl“ ist der zweite Track auf ihrem gloriosen Debütalbum „Exploring the Axis“, das 1985 auf Frontier Records erschien.

    „You are my Disney girl
    Too many fingers for your world“

    --

    "Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)
    #11369471  | PERMALINK

    was
    Break China Laughing

    Registriert seit: 17.01.2010

    Beiträge: 11,560

    Als ich mich heute Nacht schlafen legte, geisterten zwar schon einige Meldungen über das mögliche Ableben  von Chick Corea im Netz herum. Heute Morgen haben wir also Gwissheit darüber, dass Chick Corea mit 79 Jahren verstorben ist,.

    R.I.P.

    Gerne hätte ich ihn live erlebt, was aber leider nie passiert ist. Am liebsten wäre mir in den letzten Jahren ein gemeinsamer Auftritt mit Hiromi Uehara gewesen.  Immerhin existieren genug Mitschnitte ihrer gemeinsamen Aktivitäten im  Netz.

    Diese Bearbeitung von The Fool On The Hill  wählte ich aus, weil es ganz gut zur gerade laufenden Beatles Umfrage  passt. Und bevor hier erste  Klugscheissermeldungen  kommen: Corea hat sich natürlich geirrt, was seine eingangs vermeldetete  Vermutung angeht, wer den Song komponiert hat.

    zuletzt geändert von was

    --

             
Ansicht von 15 Beiträgen - 79,906 bis 79,920 (von insgesamt 93,254)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.