Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Social Distortion – Hard Times And Nursery Rhymes
-
AutorBeiträge
-
Sonic JuicePuh, das klingt echt wenig verlockend. Vielleicht ein Grund, warum ich mit SD bislang wenig anfangen konnte.
Auf dem neuen Album klingen sie wie eine Mischung aus Sugar (Bob Mould) und den Wallflowers. Überhaupt erinnert mich das Album sehr an Alternative Rock der 90er, dem die Grunge-Elemente verloren gegangen sind. Es ist sozusagen zeitgemäß aufpolierter Stadion-Rock – mit Punk hat das überhaupt nichts zu tun. „Dreckig“ klingt da aus meiner Sicht gar nichts, das ganze Album ist im Gegenteil geradezu erschreckend glatt.
midnight moverFür mich ist das Schweinerock. Erstaunlich wie der hier plötzlich abgefeiert wird…
Ich bin auch total irritiert. Natürlich weiß ich, dass es ein Thema ist, weil tops das Album offensichtlich gut findet. Aber warum? Wer das mag, müsste eigentlich auch die Smashing Pumpkins, Pearl Jam und die oben genannten Bands mögen. Die homöopathischen Dosen Punk, die darin enthalten sind, können ja kaum der Grund sein.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Highlights von Rolling-Stone.de„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
You’ll never walk alone: Die besten Fußball-Songs
Legendäre Konzerte: Sex Pistols live in Manchester 1976
Werbungmidnight moverFür mich ist das Schweinerock. Erstaunlich wie der hier plötzlich abgefeiert wird…
das ist ja nun auch gar nicht deine musik. wundert mich, dass dir das überhaupt anhörst.
--
I'm forever blowing bubbles, pretty bubbles in the air... Girls, go home! ...verdammt gut schaut er aus!popkiddas ist ja nun auch gar nicht deine musik. wundert mich, dass dir das überhaupt anhörst.
Ich höre mir mittlerweile (fast) jeden Forums-Hype an…
--
"I know a few groovy middle-aged people, but not many." Keith Richards 1966midnight moverIch höre mir mittlerweile (fast) jeden Forums-Hype an…
um pomade im haar und tattoos solltest du schon allein wegen deiner grundeinstellung einen großen bogen. musikalisch dann erst recht. ihr könnt einfach keine freunde werden.
--
I'm forever blowing bubbles, pretty bubbles in the air... Girls, go home! ...verdammt gut schaut er aus!midnight moverFür mich ist das Schweinerock.
Dein Bier. Trotzdem ist deine Einschätzung schlichtweg falsch.
Erstaunlich wie der hier plötzlich abgefeiert wird…
Gar nicht. Bei SD gehört (überwiegend) das so.
--
Das Alben- und Singles-Archiv[/URL] des Rolling Stone Forums[/COLOR] Skraggy's Gamer Tagsnail75Auf dem neuen Album klingen sie wie eine Mischung aus Sugar (Bob Mould) und den Wallflowers.
Und wie klingen in Deinen Ohren die Alben davor?
Ich bin auch total irritiert. Natürlich weiß ich, dass es ein Thema ist, weil tops das Album offensichtlich gut findet.
Natürlich weißt Du. Was ist mit den etlichen Beiträgen, die hier in den letzten sieben Jahren über die Band geschrieben wurden? Da war die Band wohl auch schon „ein Thema“, oder?
Aber warum? Wer das mag, müsste eigentlich auch die Smashing Pumpkins, Pearl Jam und die oben genannten Bands mögen.
Was haben denn die Smashing Pumpkins mit Social Distortion gemein?
--
weilsteinUnd wie klingen in Deinen Ohren die Alben davor?
Oh Gott, das ist schon über zehn Jahre her, ich kann mich nicht mehr erinnern, außer dass es mich kaltließ.
Natürlich weißt Du. Was ist mit den etlichen Beiträgen, die hier in den letzten sieben Jahren über die Band geschrieben wurden? Da war die Band wohl auch schon „ein Thema“, oder?
Ja, aber dieser Thread hat inzwischen so viele Beiträge wie alle anderen SD-Threads zusammen. Außerdem wirst Du sicher nicht bestreiten, dass es einen Unterschied macht, wenn tops ein Album in Roots spielt. Er erreicht ja unbestritten zahlreiche Hörer, die sich aufmachen und die Werke zulegen. Wenn er es nicht gespielt hätte, dann wäre das Album hier kein so großes Thema.
Auch ich hätte es mir ansonsten nicht angehört, das gebe ich gerne zu.Was haben denn die Smashing Pumpkins mit Social Distortion gemein?
Die Classic-Rock-Einflüsse.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Ich bin auch total irritiert. Natürlich weiß ich, dass es ein Thema ist, weil tops das Album offensichtlich gut findet. Aber warum? Wer das mag, müsste eigentlich auch die Smashing Pumpkins, Pearl Jam und die oben genannten Bands mögen. Die homöopathischen Dosen Punk, die darin enthalten sind, können ja kaum der Grund sein.
Ich verfolge die Band seit 1990, also lange bevor ich Roots kenne. Ohne das neue Album zu kennen, kann ich mir aber kaum vorstellen, dass sich die Band komplett gewandelt hat und auf einmal nach Pearl Jam oder Smashing Pumkins klingt.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...atomIch verfolge die Band seit 1990, also lange bevor ich Roots kenne. Ohne das neue Album zu kennen, kann ich mir aber kaum vorstellen, dass sich die Band komplett gewandelt hat und auf einmal nach Pearl Jam oder Smashing Pumkins klingt.
Bevor sich jetzt jeder angesprochen fühlt: Es ging mir um die insgesamt große Aufmerksamkeit, die jetzt dieses Album erfährt, nicht um Individuen. Ich bin mir sicher, dass viele die Band vorher schon kannten.
Das Album klingt für mich nach sehr sauberem Stadion-Rock. Und gerade die späteren Pearl Jam bevorzugten einen ähnlichen Sound, jedenfalls live. Aber natürlich klingen SD nicht „wie“ PJ oder die SP.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Das Album gefällt mir sehr gut, bin allerdings schon seit ewigen Zeiten SD Fan mit entsprechend grundsätzlicher Sympathie, kann aber ehrlich gesagt nicht ganz abstreiten dass es nicht verwundern würde wenn der ein oder andere Titel von z.B. Angry Anderson ( australischer Intellektueller) dargeboten würde, schon gar nicht nach dem einleitenden Instrumental….
--
nail75Ja, aber dieser Thread hat inzwischen so viele Beiträge wie alle anderen SD-Threads zusammen. Außerdem wirst Du sicher nicht bestreiten, dass es einen Unterschied macht, wenn tops ein Album in Roots spielt. Er erreicht ja unbestritten zahlreiche Hörer, die sich aufmachen und die Werke zulegen. Wenn er es nicht gespielt hätte, dann wäre das Album hier kein so großes Thema.
Auch ich hätte es mir ansonsten nicht angehört, das gebe ich gerne zuKlar macht das einen Unterschied, über einige neue Bands würde hier sonst überhaupt nicht gesprochen werden. Aber gerade bei Social Distortion kannst Du davon ausgehen, daß das Album auch ohne Roots hier einiges an Aufmerksamkeit bekommen hätte, die Popularität der Band nimmt ja interessanterweise immer mehr zu, mit dem letzten Album sind sie schon (naja, „schon“ ist gut) in den deutschen Charts gelandet (soweit ich weiß, war das zuvor nie der Fall). Auch in Amerika nahm der Erfolg der Band in den letzten zehn bis fünfzehn Jahren immer mehr zu. Bei amazon.de ist die LP übrigens gerade auf Platz 1 der Vinyl-Verkäufe (CD auf Platz 8 bei Musik, gesamt).
PS: Daß Wolfgang glühender Verehrer der Live-Shows von Social D. ist, war aber schon seit einigen Jahren bekannt.
Die Classic-Rock-Einflüsse.
Classic-Rock im Sinne von Led Zep & Deep Purple? Saiten-Kunst, Technik und Pathos? Nope, das kann ich nicht bestätigen. Punk, Rock’n’Roll und Country hingegen schon.
--
nail75Bevor sich jetzt jeder angesprochen fühlt: Es ging mir um die insgesamt große Aufmerksamkeit, die jetzt dieses Album erfährt, nicht um Individuen. Ich bin mir sicher, dass viele die Band vorher schon kannten.
Ich denke, das Album ist Thema, weil es das erste Social Distortion Album seit 2004 ist und gemeinsam mit dem neuen Wire Album die erste wichtige LP-Veröffentlichung in diesem Jahr.
Roots ist doch vor allem bei vorher mehr oder weniger unbekannten Interpreten bzw. Debut-Releases eine wichtige Quelle.--
How does it feel to be one of the beautiful people?was einige an dieser lobhuddelei stört, ist mir ein rästel.
wenn tops das album in seiner sendung mit ein paar worten und zwei songs erwähnt, heißt das doch, dass er einmal mehr geschmack beiweist (über den sich bekanntlich nicht streiten lässt
). :lol:
und wenn seine hörer loslaufen, sich das album kaufen und es diskutieren und die band dadurch neue fans gewinnt, kann es auch nicht so schlecht sein.
es handelt sich bei sxdx auch nicht um eine band, die gerade ihr erstes album auf den markt bringt und wo die presse mal wieder vor innovativem sound und „neuen rädern“ in der musik ein feuchtes höschen bekommt. mike ness & co müssen sich und anderen nichts mehr beweisen, sondern einfach nur gute platten machen, an denen sie und ihre fans freude haben. das alleine rechtfertigt diese lobhuddelei.
--
I'm forever blowing bubbles, pretty bubbles in the air... Girls, go home! ...verdammt gut schaut er aus!Gaslight Anthem ohne Springsteen, Wallflowers, Stadionrock, Pearl Jam, Smashing Pumpkins, Classic Rock, Sugar. Noch was vergessen?
Das ist wohl der Thread mit den absurdesten Vergleichen.--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?weilstein
Classic-Rock im Sinne von Led Zep & Deep Purple? Saiten-Kunst, Technik und Pathos? Nope, das kann ich nicht bestätigen. Punk, Rock’n’Roll und Country hingegen schon.Saiten-Kunst, Technik eher ja (Gitarrensolos finden sich ja) – Pathos nein, dafür ist die Musik zu „erdig“ bzw. bodenständig. Aber die Einflüsse des Alternative Rock sind sicher stärker.
Rock’n’Roll sicher, Punk & Country sehr wenig. Aber zum klassischen R’n’R passt wohl kaum diese aalglatte, mainstreamige Produktion. Dass das Album gerade in DE erfolgreich ist, wundert mich nicht. Deutsche haben ein Faible für diese Art von Rockmusik.waGaslight Anthem ohne Springsteen, Wallflowers, Stadionrock, Pearl Jam, Smashing Pumpkins, Classic Rock, Sugar. Noch was vergessen?
Das ist wohl der Thread mit den absurdesten Vergleichen.Du bist der erste, der mir diesbezüglich widerspricht, wenn man von Teil-Widersprüchen oben absieht. Als was würdest Du denn die Musik auf dem Album bezeichnen? (Und jetzt bitte keine „Jedenfalls, nicht als…“-Antwort)
Die Frage geht auch an alle anderen: Wenn Ihr mit meiner Charakterisierung nicht einverstanden seid, wie würdet Ihr die Musik von SD auf dem aktuellen Album bezeichnen?
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum. -
Schlagwörter: Brent Harding, David Hidalgo, Deutschlehrerattitüde, Epitaph, Erzkonservativer Punkrock, Hard Times and Nursery Rhymes, Jonny Wickersham, Josh Freese, Mike Ness, Schweinerock? Kuhhosen!, Social Distortion, Telekolleg I : Schweinerock, Vedder schlägt Ness
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.