Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Social Distortion – Hard Times And Nursery Rhymes
-
AutorBeiträge
-
Mick67Ich habe mich damals wirklich bemüht, aber Perlenmus geht überhaupt nicht.
DU findest wahrscheinlich sogar die Emotional Rescue von Keef & Co. besser als alles von den wunderbaren Pearl Jam.
--
Highlights von Rolling-Stone.de„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
You’ll never walk alone: Die besten Fußball-Songs
Legendäre Konzerte: Sex Pistols live in Manchester 1976
WerbungMick67Yep, ich habe mir die Platte auch gekauft. Ich kannte die Band bisher nicht. Sehr geil! Was muß ich von denen noch haben?
Faszinierende Diskussion, wäre interessant den Namen „Social Distortion“ – bzw. alles was direkt darauf verweist – zu schwärzen, den Thread zehn Leuten vorzulegen und zu fragen um welche Band es hier wohl gehen könnte
Was ich sagen wollte: Wenn Dir „Hard Times“ gefällt solltest Du Dich am besten rückwärts vorarbeiten, also
– „Love, Sex + Rock N’Roll“
– „White Light White Heat White Trash“
– „Somewhere Between Heaven + Hell“
– „Social Distortion“Dann selbstverständlich „Live At The Roxy“ und die beiden Solo-Alben. Und wenn Du DANN immer noch mehr möchtest hätten wir noch die ersten beiden LPs „Mummy’s Little Monster“ und „Prison Bound“. Die allerdings DEUTLICH anders klingen.
Bei Vinyl-Käufen ist Vorsicht geboten da alle Alben diverse Male gefälscht wurden. Lediglich „Social Distortion“ gibt es als empfehlenswertes RI von Legacy und im Februar macht Music On Vinyl – wie oben erwähnt – den ersten offiziellen Repress von „White Light“.
--
I assume you understand that we have options on your time And will ditch you in the harbour if we mustRockhinduDU findest wahrscheinlich sogar die Emotional Rescue von Keef & Co. besser als alles von den wunderbaren Pearl Jam.
Selbstverständlich!
Danke, Moondawn!
--
Ganz hervorragende Platte (sagt hier noch einer aus der Springsteen / Gaslight Anthem- Fraktion, der die Band vorher nicht kannte). Hatte ich mir viel weniger rock’n rollig vorgestellt. Mal wieder eine schöne Entdeckung hier aus dem Forum.
--
RotwalHatte ich mir viel weniger rock’n rollig vorgestellt
Wie ich schon sagte: Eine faszinierende Diskussion… was dachtest Du wie diese Band klingen würde? Nach „Nebraska“? Wobei ich zugeben musste, dass ich nach leicht nerviger Vinyl-Beschaffung eben erst mit einem Exemplar nach Hause gekommen bin.
Was daran liegt, dass die europäische Version scheinbar vergriffen und die US-LP noch nicht da sind. Falls jemand die Zahlen interessiert – es gibt vier Versionen:
1. US yellow vinyl – 1000 copies
2. US red vinyl – 2500 copies
3. US black vinyl – 5000 copies4. EU black vinyl – irgendwo sagte irgendwer was von 2000 copies aber… Vorsicht mit solchen Aussagen
--
I assume you understand that we have options on your time And will ditch you in the harbour if we mustMoondawnWie ich schon sagte: Eine faszinierende Diskussion… was dachtest Du wie diese Band klingen würde? Nach „Nebraska“?
Nein, Moondawn, das habe ich mir nicht vorgestellt.
Aber wenn Du schon fragst: SD waren bei mir – wohl aufgrund verschiedener Berichte, Rezensionen oder was weiß ich – als Punkrock- Band abgespeichert. Jetzt habe ich eben festgestellt, dass (zumindest bei dieser Platte) der Punk gar nicht so groß geschrieben wird, dafür aber jede Menge klassische Rock’n Roll- Elemente enthalten sind. Hatte ich halt nicht erwartet, trifft aber zumindest meinen Nerv sehr gut. Favoriten bisher: „Bakersfield“, „Alone and Forsaken“, „Can’t Take It With You“.--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MoondawnWie ich schon sagte: Eine faszinierende Diskussion… was dachtest Du wie diese Band klingen würde? Nach „Nebraska“? Wobei ich zugeben musste, dass ich nach leicht nerviger Vinyl-Beschaffung eben erst mit einem Exemplar nach Hause gekommen bin.
Was daran liegt, dass die europäische Version scheinbar vergriffen und die US-LP noch nicht da sind. Falls jemand die Zahlen interessiert – es gibt vier Versionen:
1. US yellow vinyl – 1000 copies
2. US red vinyl – 2500 copies
3. US black vinyl – 5000 copies4. EU black vinyl – irgendwo sagte irgendwer was von 2000 copies aber… Vorsicht mit solchen Aussagen
Komisch, ich habe die Doppel-Lp sozusagen im Vorbeigehen gekauft, Motto: schön, dass es was Neues gibt, und eine von bestimmt fünfen einfach mitgenommen, bezahlt und die Cd schon mal im Auto gehört. Vinyl ist natürlich Pflicht. Nicht nur, weil zwei Songs mehr da, sondern die Dramaturgie stimmt!
--
vergangenes we war das vinyl in berlin in dem ein oder anderen laden tatsächlich vergriffen und musste nachbestellt werden.
--
I'm forever blowing bubbles, pretty bubbles in the air... Girls, go home! ...verdammt gut schaut er aus!RockhinduDU findest wahrscheinlich sogar die Emotional Rescue von Keef & Co. besser als alles von den wunderbaren Pearl Jam.
Wer findet das denn nicht?
--
How does it feel to be one of the beautiful people?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ClauWer findet das denn nicht?
Ich.
--
ClauWer findet das denn nicht?
Ich.
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)kramerIch.
coleporterIch.
Okay, ihr beide nicht.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?ClauOkay, ihr beide nicht.
Gut erkannt.
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ClauWer findet das denn nicht?
Ich.
--
Gibt es denn ein Pearl Jam Album ohne das Vedder Gejammer? Wenn nein, wundern mich die Antworten.
--
-
Schlagwörter: Brent Harding, David Hidalgo, Deutschlehrerattitüde, Epitaph, Erzkonservativer Punkrock, Hard Times and Nursery Rhymes, Jonny Wickersham, Josh Freese, Mike Ness, Schweinerock? Kuhhosen!, Social Distortion, Telekolleg I : Schweinerock, Vedder schlägt Ness
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.