Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › smash boom bang
-
AutorBeiträge
-
ja ja, ich weiß, das interessiert hier wahrscheinlich üüüüberhaupt keinen.
wüsste jedenfalls nicht wen.
und wir zwei drei bleiben dann unter uns. macht aber nichts.
denn….es gab neben der aufgrund ihrer strangeness durchaus hörenswerten deutschen beatmusik sogar gute deutsche beatmusik in den 60s.
ich höre gerade die wohl neue cd aus der smash boom bang-reihe von bear family: beat im westen. bin bei tr. 17 und wundere mich über die geringen ausfälle. und mehr noch über einige großartigkeiten.bevor ich aber hier in feinheiten abdrifte, müsste erst mal eruiert werden, ob es überhaupt jemanden hier interessiert, dass es außer den rattles und lords noch ein paar mehr bands damals bei uns gab. durchaus bessere nämlich.
jedenfalls kann zb ein track wie old hangman is dead von den kentuckys durchaus mit den meisten us-nuggets mithalten. und einiges andere mehr ebenfalls. über die boots muss man ja nicht mehr reden.--
FAVOURITESHighlights von Rolling-Stone.deVideo: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ja, mich interessiert es sehr. kann aber leider nichts konstruktives zum thema beitragen. werde dafür gespannt mitlesen.
--
da ich hier keine vorlesungen halten werde, wirst du wohl leer ausgehen, jimmy. es sei denn mikko hätte eine deutsche seele und copper würde sich outen. aber vielleicht ist ganz im hintergrund noch jemand, der wirklich entscheidendes beitragen kann.
und man braucht einen angreifer, gegen den man selbige musik verteidigt. :lol:--
FAVOURITES
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
da ich ja aus einer schauspielerfamilie komme :lol: könnte ich den part übernehmen.
--
Nur zu! Ich bin geradezu vernarrt in Beat aus Germany!
Allerdings ist es mir jetzt zu spät. Muss wieder früh raus.Gibt es denn neue Folgen von Smash Boom Bang, Otis?
Ich habe bisher alle. 20 oder 25 sind es schon. Und 30 sollen's ja insgesamt werden.Lass uns morgen oder übermorgen weitermachen! :D
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!ich weiß nicht, ob sie neu sind. aber der händler meines vertrauens hatte an der kasse jedenfalls fünf, sechs ausliegen: beat aus dem westen, … dem süden,… dem norden, usw (waren noch mehr, aber wo sollte es sonst noch beat gegeben haben :huh: ). denke schon, dass sie neu sind. die aus dem westen jedenfalls ist großartig.
ich habe längst nicht so viele. vielleicht 6 oder 8 aus der serie.--
FAVOURITESVon den Lords hab ich den Eindruck, dass die wohl nur ein One-Hit-Wonder waren. Jedenfalls dürfen die immer nur 'Poor Boy' spielen. Berichtigt mich wenns anders war.
Die Rattles: waren das die die später so grausame Sachen wie 'The witch' (oder so ähnlich) verbrochen haben?
Das wars bei mir auch schon bei mir mit Beat aus D.
Beatclub, Uschi Nerke (?) – alles vor meiner Zeit. Bin 'Formel 1' Generation. Mit Peter Illmann.Von daher fände ich es schön hier die eine oder andere Anekdote zu lesen.
--
?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Originally posted by otis@22 Apr 2004, 00:05
und man braucht einen angreifer, gegen den man selbige musik verteidigt. :lol:sorry, da kann ich nicht mit dienen, ich fand deutschen Beat noch nie schlechter als US-Beat oder UK-Beat, oder auch den südwestrussischen Beat, also….. :ph34r:
--
Warum posten hier nur welche mit schwarz-weiss Avataren ?
Inhaltlich beitragen kann ich vermutlich nichts. Wenns aber skurile Sachen gibt, bin ich interessiert mitlesend.
--
Originally posted by dougsahm@22 Apr 2004, 08:44
Warum posten hier nur welche mit schwarz-weiss Avataren ?
weil damals die welt noch schwarz-weiß war, mr. sahm.
@thom: natürlich hatten die lords noch viel mehr hits als poor boy und die rattles waren mit the witch schon weit jenseits von beat.
@ owl: natürlich war der deutsche beat schlechter als der englische oder amerikanische, aber weit besser als der ukrainische.
und anekdoten gibt es zuhauf, wie nachzulesen im shakin all over, der ultimativen geschichte des dt. beat, in dem erfreulicherweise auch ein wenig zur entmythifizierung des starclub beigetragen wird.
--
FAVOURITESOriginally posted by dougsahm@22 Apr 2004, 08:44
Warum posten hier nur welche mit schwarz-weiss Avataren ?Meins hat wenigstens einen Grünstich B)
--
?Ich poste hier mal, um ein wenig Farbe in den Thread reinzubekommen. :P
Deutscher Beat? Hab ich keinen Plan von…
Und tschö' *wegrennsmiley*
--
You can't fool the flat man!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ach otis, ich wollte damit doch nur sagen, dass ich deutschen Beat für ähnlich relevant halte wie nachgespielte Stock-Aitken-Waterman Kompositionen…
--
ach owl, ich hatte dich doch wohl verstanden.
auch wenn du keine ahnung von der materie hast! :lol:--
FAVOURITESSo – und worüber wollen wir nun reden? Wo fangen wir an?
Die beste deutsche Beatband waren m.E. The Boots aus Berlin. Ihre Version von Gloria ist die beste, die ich kenne (auch besser als das Them Original).
Auch wenn da bei mir natürlich ein wenig Lokalpatriotismus ne Rolle spielt, würde ich diese großartige Band immer verteidigen. Ich ärgere mich heute noch, dass ich die entscheidenden 2-3 Jahre zu jung bin und sie deshalb nicht mehr live erleben konnte. Sie müsser der Hammer gewesen sein! Auf jeden Fall nicht schlechter als englische oder US Bands zu der Zeit.
Habe ein Video ihres Re-Union Konzert in Fürth 1997. Selbst da waren sie immer noch besser als viele andere und kein bisschen peinlich wie so viele, die es nach Jahrzehnten erneut oder immer noch versuchen.
Das Gesamtwerk der Boots gibt es (mit Ausnahme von 2 späten Singles, die in Holland erschienen) aud 2 CDs bei Telefunken / WEA. Für den „normalen“ Beatfan reicht aber auch die CD die bei Bear Family in der Reihe „Smash Boom Bang – Beat in Germany“ erschienen ist. Die Liner Notes zu dieser CD sind von Hans-Jürgen Klitsch, der auch das sehr empfehlenswerte Buch zum Thema Deutscher Beat geschrieben hat, Titel „Shakin' All Over“.
Zu den Lords ist zu sagen, dass sie natürlich mehr Hits hatten als „Poor Boy“. Dass sie durchaus auch gute Musiker waren, aber leider auch ein paar ziemlich peinliche Sachen gemacht haben (Gloryland z.B.). Es gibt von ihnen aber auch eine Reihe ganz hervorragender Singles, die international bei Sixties Beat Freaks sehr beliebt und gesucht sind, gerade weil sie so schräg und anders sind, als die britischen und amerikanischen. (Don't Mince Matters z.B.).
Ich hör erstmal auf.Wer Fragen hat, nur zu!
;)
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.