Sind Alben Gesamtkunstwerk oder Songansammlungen?

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Sind Alben Gesamtkunstwerk oder Songansammlungen?

Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 154)
  • Autor
    Beiträge
  • #2541867  | PERMALINK | Zitieren

    thomlahn

    Registriert seit: 11.11.2003

    Beiträge: 8,143

    Originally posted by candycolouredclown@22 Dec 2004, 13:18
    Nie geskippt, nie den Tonarm an einer anderen Stelle, als der ersten Einlaufrille aufgesetzt bzw. ihn nie vor der letzten Auslaufrille abgenommen und auch nie nur eine Seite gehört. Immer komplett und das wird sich bei mir auch nicht ändern.

    Das klappt prima, wenn man es sich alleine nett in den Sessel kuschelt und was leckeres dazu trinkt. Bei mir also etwa alle 2 Wochen. ;)

    Leider nicht, wenn man kleine Kinder hat und Musik meistens auf dem Weg zur Arbeit hört und ansonsten wenig Zeit für sich hat.

    --

    ?
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2541869  | PERMALINK | Zitieren

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    Originally posted by candycolouredclown@22 Dec 2004, 14:18
    Nie geskippt, nie den Tonarm an einer anderen Stelle, als der ersten Einlaufrille aufgesetzt bzw. ihn nie vor der letzten Auslaufrille abgenommen und auch nie nur eine Seite gehört. Immer komplett und das wird sich bei mir auch nicht ändern.

    Ja, das klingt nach gemütlichem Einpersonenhaushalt ;)

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #2541871  | PERMALINK | Zitieren

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    Originally posted by Krautathaus@22 Dec 2004, 13:30
    Ja, das klingt nach gemütlichem Einpersonenhaushalt ;)

    Ich ergänze:
    studentischer Einpersonenhaushalt“
    Hach, das waren noch Zeiten! :lol:

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #2541873  | PERMALINK | Zitieren

    beatlebum

    Registriert seit: 11.07.2002

    Beiträge: 8,107

    Vorsicht Nudelholzsmiley ;)

    --

    Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.
    #2541875  | PERMALINK | Zitieren

    moontear

    Registriert seit: 20.12.2002

    Beiträge: 14,237

    Songs überspringen tue ich eigentlich nur, wenn die Platte an der Stelle einen Knacks hat. ;)

    Zum Titel: Ich denke, daß kann man nicht pauschal sagen sondern hängt vom Künstler ab. Die hier im Forum präsenten Künstler gehen sicherlich mehr in Richtung Gesamtkunstwerk aber es gibt auch genug Künstler, wo ich mich an einer anderen Reihenfolge oder dem Weglassen bestimmter Titel nicht groß stören würde, Elton John fällt mir grade ein während ich meine Sammlung überschaue.

    --

    If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]
    #2541877  | PERMALINK | Zitieren

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    Außerdem finde ich die „Random-Taste“ am CD-Player ganz gut…da hört sich ein Album irgendwie „frischer“ an als sonst. Und man bekommt manchmal auch die letzten Songs zu hören… ;)

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #2541879  | PERMALINK | Zitieren

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    Originally posted by Krautathaus@22 Dec 2004, 14:25
    Außerdem finde ich die „Random-Taste“ am CD-Player ganz gut…da hört sich ein Album irgendwie „frischer“ an als sonst. Und man bekommt manchmal auch die letzten Songs zu hören… ;)

    Habe ich früher auch gern mal gemacht. Heute nicht mehr. Warum? Keine Ahnung. Keine Lust auf das Drücken von Extra-Tasten. Was ich mal sehr spannend fand, war der Random-Zugriff auf mp3-CDs mit z.B. dem kompletten Oevre der Beatles oder Led Zeppelin, die dann über einen ganzen Tag alles in Zufallsreihenfolge abgespielt haben. Klasse wenn man z.B. nebenbei renoviert oder Gäste hat und die Musik nicht ständig wechseln will, weil man nebenbei was isst oder spielt. Habe ich aber auch lang nicht mehr gemacht.

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #2541881  | PERMALINK | Zitieren

    thomlahn

    Registriert seit: 11.11.2003

    Beiträge: 8,143

    Nee, also Random geht gar nicht. Mach ich nie!

    --

    ?
    #2541883  | PERMALINK | Zitieren

    fifteenjugglers
    war mit Benno Fürmann in Afghanistan

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 11,597

    Skippe so gut wie nie.

    --

    "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
    #2541885  | PERMALINK | Zitieren

    pelo_ponnes

    Registriert seit: 13.04.2004

    Beiträge: 2,811

    Ich tendiere eindeutig zu Moontears Meinung: es gibt unterschiedliche Herangehensweisen, was die Zusammenstellung eines Albums anbelangt. Die Grundtypen:

    1. Alben als reine Songkollektionen

    In den 60ern war das zunächst der übliche Ansatz. Kein Wunder, dass verschiedene Alben der Beatles usw. in UK oder USA mit deutlich voneinander abweichenden Tracklistings erschienen. Aber auch später gab es Künstler wie Blondie oder Queen, bei denen Alben in erster Linie Songkollektuionen waren. Bei Blondie zum Beispiel gibt es keine durchgehende Albumatmosphäre, sondern einen bunten Gemischtwarenladen der unterschiedlichsten Songs. Disco steht neben Punk, Elektro etc. Manche Tracks klingen spartanisch-organisch, andere bombastisch-synthetisch.

    Es gibt aber auch Alben, die wie ein bunter Gemischtwarenladen sind, aber bei denen ein System erkennbar ist. Eine Seite Jazzrock, eine Seite Reggae usw Roy Wood hat das mal gemacht, die Stones glaube ich auch mal. Ein Song in diesem Stil, der nächste in diesem, aber so, als ob man eine Liste abarbeiten würde.

    2. Alben als reine Gesamtkunstwerke

    Es gibt Gruppen wie Pink Floyd oder auch Radiohead, die bei einigen Alben das Augenmerk nicht auf Songs oder Singles richteten, sondern nur auf das gesamte Konzept. So fehlen auch oft echte Songs. Anstelledessen gibt es lange Stücke, die nur im Gesamtzusammenhang funktionieren. Diese Alben sind geprägt von einer durchgehenden Atmosphäre. So kann man Kid A sicher nicht auf OK Computer verpflanzen. Dann gibt es bei Floyd so Sachen wie Echoes oder Atom Heart Mother oder Shine On You Crazy Diamond. Überhaupt: Prog Rock und die langen, ausufernden Stücke.

    3. Doppelte Herangehensweise: Songs und Gesamtwerk

    Das ist die Herangehensweise von Jeff Lynne/Electric Light Orchestra. Jeff geht es seit ca. 1974 nur noch um Songs. Jeder Song soll eine potentielle Single sein. Zugleich sagt er, dass es ihm nie darum ginge, einzelne Songs zu schreiben, sondern er favorisiere Albumkonzepte. Das heisst also: viele Songs, die als einzelne Stücke funktionieren, fügen sich zugleich in ein grösseres Ganzes ein.

    Zwei Beispiele:

    -„A New World Record“: wie alle ELO-Alben ab 1974 könnte jeder Song eine Single sein. Aber dennoch hat Lynne sie FÜR ein Album geschrieben. Es soll eine einheitliche Atmosphäre vermittelt werden. Das sieht man an der Produktion und dem Arrangement. Telephone Line würde auf TIME fehl am Platze sein. Es fiele auf. Ausserdem gibt es einen klaren Albumaufbau: die Eröffnungsnummer TIGHTROPE beginnt mit einem langen spacigen Intro, SHangri_La endet mit einem sensationellen Finale, so dass eindeutig der Platz als Schlussnummer festgelegt ist. Auch die Anordnung der üblichen Stücke dazwischen erfolgt nach einem Konzept.

    -„Time“: wieder haben wir einzelne Songs, die aber zugleich ein Ganzes ergeben, und, wenn man sie zusammenhört, ineinander übergehen mit Zwischenspielen, da es ein Konzeptalbum ist. Würde man mir ein unbekanntes ELO-Stück vorlegen, so könnte ich mit Sicherheit sagen, ob es für TIME gedacht war oder nicht, da schon der Nachfolger SM ein anderes Klangbild mit mehr Gitarren und anderen Sybnthesisereffekten aufweist.

    Schliesslich gibt es so Kompromisse wie die von Pink Floyd auf Wish You were Here. Es gibt ein paar auskoppelbare Stücke, andere funktionieren nur im Albumkontext. Bowie fällt mir noch ein bzw, Mike Oldfield. Eine Seite auskoppelbare Songs, eine Seite lange Stücke bzw. Experimentelles.

    --

    #2541887  | PERMALINK | Zitieren

    thomlahn

    Registriert seit: 11.11.2003

    Beiträge: 8,143

    @Pelo:
    Nicht zu glauben. Selbst wenn wir uns über das Wetter oder Spritpreise unterhalten würden, wärst Du wohl spätestens nach 2 Minuten bei Lynne und ELO. ;)

    --

    ?
    #2541889  | PERMALINK | Zitieren

    aulemnasioul

    Registriert seit: 22.12.2004

    Beiträge: 232

    Manno sind das Fragen über Fragen, da könnt ja glatt ein Buch über Skippen bei rumkommen.
    Songkollektion hin, Konzeptalbum her, was mir nicht zusagt, wird weggeskippt. Kristallisiert sich normalerweise nach 2 oder 3 Hördurchgängen heraus. Simple Sache für mich. Oder doch nicht ? :huh:

    --

    #2541891  | PERMALINK | Zitieren

    pelo_ponnes

    Registriert seit: 13.04.2004

    Beiträge: 2,811

    @ thomlahn

    Beim Wetter wahrscheinlich noch schneller, denn das ist eines von Jeffs Lieblingsthemen. It's Raining All Over The World oder…Mr Blue Sky :lol:

    Aber klar: ich bin Fan, weiss am meisten über ELO und kann somit auch am besten darüber argumentieren. 43 ELO-Threads gibt's aber nicht, im Gegensatz zu manch anderer Band hier, nicht?

    --

    #2541893  | PERMALINK | Zitieren

    beatlebum

    Registriert seit: 11.07.2002

    Beiträge: 8,107

    Originally posted by PELO_Ponnes@22 Dec 2004, 15:43
    @ thomlahn

    Beim Wetter wahrscheinlich noch schneller, denn das ist eines von Jeffs Lieblingsthemen. It's Raining All Over The World oder…Mr Blue Sky :lol:

    Nicht die komplette Concert For A Rainy Day Seite auf „Out Of The Blue“ unterschlagen. ;)

    Wo bleibt denn nun das ELO Spritpreise Beispiel?

    --

    Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.
    #2541895  | PERMALINK | Zitieren

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    Originally posted by Jan Wölfer@22 Dec 2004, 14:33
    Random-Zugriff auf mp3-CDs mit z.B. dem kompletten Oevre der Beatles oder Led Zeppelin, die dann über einen ganzen Tag alles in Zufallsreihenfolge abgespielt haben.

    MP3 ist ja noch schlimmer als skippen!!! :huh:

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 154)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.