Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Simple Minds
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Leck mich am Arsch ist das brutal Rodriguez! :( Da ist sicher was dran, obwohl ich die Phase bis 1989 hochschieben würde. Klar, once upon a time war sehr stadiontauglich, ich fand es aber damals im Zeitgeist betrachtet stark. street fighting years war mein persönlicher Höhepunkt 89…
--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungNa, „brutal“ würde ich meine Ausführungen nicht nennen. „Hart aber gerecht“ wäre eine Alternative, mit der ich leben kann… ;)
Solltest erst mal lesen (oder hören), wegen welchen Bands und „Künstlern“ ich wirklich „brutal“ werden könnte (wenn die es überhaupt wert wären, Worte über sie zu verlieren…) was ich mir in öffentlichen Musikforen allerdings weitgehend verkneife, da ich nicht will, daß irgendwelche Fans noch tatsächlich anfangen zu flennen und zum Moderator des Forums rennen und sich beschweren… :rolleyes:Naja, ich lasse mich auf den Kompromiss „Sparkle in the rain“ als letztes akzeptables Album ein, da ich doch tatsächlich deswegen heute extra das Plattenregal inspizierte („Waterfront“ ist eigentlich richtig nett…). Aber mehr geht nicht!!!
Och ja, gutes Thema: „Favoriten 1989″… Das war eines der fix und fertigsten und ödesten Popjahre überhaupt. Es fällt schwer, tatsächlich auf Anhieb was aussergewöhnlich Gutes aus diesem Jahr zu benennen (und hört mir jetzt ja von wegen „Mauerfall“ auf… ;) :rolleyes: ). O.k., ich glaube „Disintegration“ von THE CURE und „Gododdin“ von TEST DEPT. war das Beste, was dem Jahr 1989 passieren konnte. Ausser ein paar lustigen E.B.M.-/Acid-House-/New Beat-Maxis vielleicht…Aber zurück zu den SIMPLE MINDS. „Belfast Child“… Ist das nicht diese eklige pseudo-keltische Melodie aus der „Kromberger“-Werbung, die’s immer Sonntags vor’m „Tatort“ gibt? Oder so…?
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sadBender Rodriguez
Naja, ich lasse mich auf den Kompromiss „Sparkle in the rain“ als letztes akzeptables Album ein, da ich doch tatsächlich deswegen heute extra das Plattenregal inspizierte („Waterfront“ ist eigentlich richtig nett…). Aber mehr geht nicht!!!Das mit Poor Man`s U2 ist ansonsten auch meine Einschätzung nach Sparkle In The Rain. Nicht von ungefähr kennen die meisten „Musikkenner“ nur diese Phase der Band. :)
--
Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.Ich wollte, wir müssten/könnten uns nur über die S.M.-Phase 1978-1984 unterhalten – und eine andere gäb’s nicht… ;)
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sadLowriderDas die letzten Alben unter Ausschluß der Öffentlichkeit liefen, hatte mit dieser unglaublichen Plattenfirma Eagle zu tun. Es gab keine Promo. Konzerte waren immer ein Kracher nicht nur weil einige vom Fanclub mitreisen
(….) Unglaublich was so manche Kritiker im Web so raus lassen. Aber so ist es halt hier. Ich freue mich das es Kerr und Co noch gibt und werde 06 in H und BI dabei sein. ;)
Klar gab es Promo zum Album „Cry“: Ich erinnere an Jims genialen Aufruf an die Fans die Radiostationen anzurufen damit sie die Single spielen! Vielleicht hätte man besser hier und da eine Anzeige schalten sollen. Außerdem könnte Herr Kerr während der Konzerte mal mehr als zwei neue Songs spielen, es soll ja Leute geben die NICHT wegen der 20 Jahre alten Kamellen zu Konzerten gehen.
Zu den die-hard Fans: Diese Beobachtung habe ich vor allem von jemandem der auf der letzten Tour drei oder vier Konzerte mitgemacht hat (ich selbst: zwei). Und aus Gesprächen mit dem einen oder anderen dieser Fans wage ich zu behaupten: „Meine“ These ist korrekt.
--
There's only two ways to sum up music: either it's good or it's bad. If it's good you don't mess about with it, you just enjoy it. (Louis Armstrong)Bender RodriguezAber zurück zu den SIMPLE MINDS. „Belfast Child“… Ist das nicht diese eklige pseudo-keltische Melodie aus der „Kromberger“-Werbung, die’s immer Sonntags vor’m „Tatort“ gibt? Oder so…?
Falsch! Die Melodie IST keltischen Ursprungs („She moved through the fair“) und keineswegs pseudo-keltisch. Es ist OK das Lied nicht zu mögen – aber die Tatsachen sollte man denn doch nicht leugnen.
--
There's only two ways to sum up music: either it's good or it's bad. If it's good you don't mess about with it, you just enjoy it. (Louis Armstrong)nachdem ich seit jahren nichts mehr von SM gekauft oder gehört habe, hats mich wieder einmal gejuckt, und ich habe es nicht bereut!
also ich finde die neue simple minds stark, nichts weltbewegentes, aber gut, solide und sie macht spass!
auch die ruhigen sachen sind stark, ohne irgendiwie billig oder abgetroschen zu tönen.
irgendwie mahnt sie mich sehr an die letzte U2, auch stimmlich. gute arbeit, bleibt zu hoffen das SM damit wieder an alte zeiten anknöpfen können.--
the panorama of the city is wrong infact the city seems to be gone !HerlingFalsch! Die Melodie IST keltischen Ursprungs („She moved through the fair“) und keineswegs pseudo-keltisch. Es ist OK das Lied nicht zu mögen – aber die Tatsachen sollte man denn doch nicht leugnen.
WENN „She moved through the fair“ „keltischen“ Ursprungs ist, dann ist „Belfast Child“ aber eindeutig Keltenkirmes! Und so authentisch wie die „Ritter“ auf’m Mittelaltermarkt… – Stimmt! Tatsachen sollte man nicht leugnen!
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sadThe_Clash
irgendwie mahnt sie mich sehr an die letzte U2,Na, bitte – da haben wir’s ja wieder… ;)
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sadThe_Clashalso ich finde die neue simple minds stark, nichts weltbewegentes, aber gut, solide und sie macht spass!
genauso ist es. eigenlich, nix, worüber man hier diskutieren sollte!
--
Let's rock and roll/put some real hip hop in your soul/over this track there's no stoppin the flow/let's blast off in a ridiculous way/face off, like Nicolas CageAlso ich glaube die CD läuft nicht schlecht, Kumpel wollte heute die CD im Saturn kaufen…, Verkäufer sagte, er müsste sie zum dritten Mal nachbestellen, na also! Vielleicht geht da doch noch was!, aber dann kommen auch wieder die Mitfahrer und Kommerziellen zu den Konzerten, nee- lieber doch nicht!
--
Menne…, aber dann kommen auch wieder die Mitfahrer und Kommerziellen zu den Konzerten, nee- lieber doch nicht!
Diese Bösen! Gut, dass es solche absolute Checker und „wahren Echt-Fans“ wie Dich gibt…
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBender RodriguezWENN „She moved through the fair“ „keltischen“ Ursprungs ist, dann ist „Belfast Child“ aber eindeutig Keltenkirmes! Und so authentisch wie die „Ritter“ auf’m Mittelaltermarkt… – Stimmt! Tatsachen sollte man nicht leugnen!
OK, ich gehe einfach mal auf Deine alberne Provokation ein:
According to Ossian’s Folksongs and Ballads Popular in Ireland – Volume I the tune dates back to Medieval times.The original words were an old ballad from Donegal which was collected in 1909. The words were „reworked“ by Padraic Colum to this version. Alternate titles and variants include, Our Wedding Day and Out of the Window.
http://www.contemplator.com/ireland/shemoved.html
Bitte beim nächsten Mal erst nachdenken und dann schreiben. Danke.
--
There's only two ways to sum up music: either it's good or it's bad. If it's good you don't mess about with it, you just enjoy it. (Louis Armstrong)Bender RodriguezIch wollte, wir müssten/könnten uns nur über die S.M.-Phase 1978-1984 unterhalten – und eine andere gäb’s nicht… ;)
In meinem Plattenschrank gibt es keine andere Phase. :)
--
Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.HerlingOK, ich gehe einfach mal auf Deine alberne Provokation ein:
According to Ossian’s Folksongs and Ballads Popular in Ireland – Volume I the tune dates back to Medieval times.The original words were an old ballad from Donegal which was collected in 1909. The words were „reworked“ by Padraic Colum to this version. Alternate titles and variants include, Our Wedding Day and Out of the Window.
http://www.contemplator.com/ireland/shemoved.html
Bitte beim nächsten Mal erst nachdenken und dann schreiben. Danke.
Na, da hat sich aber einer geärgert – und dann in’s Zeug gelegt… :lol:
Immer herrlich, wenn auf „alberne Provokationen“ sich doch jemand sooo provoziert fühlt… – und was ist jetzt alberner? ;)
Den ganzen Schmonzens hättest du dir sparen können, wichtig ist doch letztendlich das Gefühlte in der Musik – und mit „Belfast Child“ legten nun mal die SIMPLE MINDS eine billige Touri-Folklore-Nummer für’s Poesiealbum hin – daran änderst auch du nix!
Also, ich stimme dir voll und ganz bei: Bitte beim nächsten Mal erst nachdenken und dann schreiben.
Thanks for nothing…
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad -
Schlagwörter: Simple Minds super-deluxe Boxset Reissue
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.