Serge Gainsbourg

Ansicht von 12 Beiträgen - 46 bis 57 (von insgesamt 57)
  • Autor
    Beiträge
  • #10834277  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    „Je t’aime…“ ist sicher nicht Gainsbourgs größter Wurf, aber die Single gehört zu 69 genauso dazu, wie all die anderen Assoziationen, die man mit 69 verbindet.

    „My Game Of Loving“ gefällt mir inzwischen auch deutlich besser. Aber auf dem „White Noise“ Album gibt es sogar noch schönere Tracks, wenn wir jetzt mal die Sex Komponente ignorieren.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10834287  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,235

    demon Oh je… Das wiederum empfinde ich als völlig gekünstelt und überzogen. Nicht zuletzt deshalb, weil da mehrere Menschen durcheinanderstöhnen.

    Natürlich ist das gekünstelt und überzogen, genau das sollte es ja sein. Das ist ein frühes Beispiel für die Verwendung von Samples. Die Stimmen scheinen sogar „geloopt“ zu sein, jedenfalls ist das ganze spätestens beim finalen Schnarchen als ironische Übertreibung zu verstehen. Man muss bedenken, dass durch die aufkommende Porno- und Softerotik-Industrie das gefakete Studio-Stöhnen Ende der 60er Jahre bereits zum Klischee wurde. White Noise waren einige Studio-Wizards – u. a. die BBC-Künstlerin Delia Derbyshire, eine Pionierin der elektronischen Musik.

    Wo wir schon dabei sind, hier die seinerzeit unveröffentlicht gebliebene Originalaufnahme von „Je t’aime“ mit Brigitte Bardot: klick. Finde ich mit dem tollen Streicherarrangement interessanter als die Birkin-Version. Bardots Darbietung klingt over the top, auch wenn ihre Erregung der Legende nach nicht gespielt gewesen sein soll. Naja.

    --

    #10834305  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    herr-rossi
    Wo wir schon dabei sind, hier die seinerzeit unveröffentlicht gebliebene

    zum Glück…

    Originalaufnahme von „Je t’aime“ mit Brigitte Bardot: klick. Finde ich mit dem tollen Streicherarrangement interessanter als die Birkin-Version. Bardots Darbietung klingt over the top, auch wenn ihre Erregung der Legende nach nicht gespielt gewesen sein soll. Naja.

    Das habe ich vor langer Zeit genau einmal gehört und war entäuscht. Bin ich jetzt immer noch. Streicher für einen „romantischen“ Song zu verwenden ist wenig originell und eher rückwärtsgewandt; das Arrangement ist nervig und viel zu wenig intim, die schöne Melodie geht fast unter; der Gesang der Bardot ist dilettantisch (alleine das ruiniert die Nummer schon gänzlich), und das Gestöhne überzeugt mich auch nicht.
    Erst im zweiten Anlauf hat Serge Gainsbourg alles richtig gemacht.

    zuletzt geändert von demon

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #10834451  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    demonIch hab eher den Eindruck, dass du es bist, der „Je t’aime“ nur unter dem Eindruck des jahrzentelangen Missbrauchs dieses Lieds hört.

    Eben nicht. Mir fällt sofort der Kirmesgrusel im Orgelsound auf, während du dich immer noch im plüschigen Schlafzimmer wähnst. Man hat dir gesagt, was du dort hören sollst. Und das hörst du.

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #10834453  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #10834615  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    pfingstluemmel Die schaurige Orgel

    Wie bitte?!

    --

    #10834631  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    bullschuetz

    pfingstluemmel Die schaurige Orgel

    Wie bitte?!

    Don’t feed the contrarian.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10834671  | PERMALINK

    stormy-monday
    Natural Sinner

    Registriert seit: 26.12.2007

    Beiträge: 21,495

    Pfingstlümmel, dreh die Anlage mal auf. Leg Dich da rein in den Schmelz. Und f*** mal wieder richtig gut. Zwischen die Nieren…

    Ne retiens!

    --

    The highway is for gamblers, better use yurr sense                                  Contre la guerre    
    #11413969  | PERMALINK

    bullitt

    Registriert seit: 06.01.2003

    Beiträge: 20,757

    Ich suche No 4 auf Vinyl. Die Originalpressung ist allem Anschein nach unbezahlbar. Gibt es empfehlenswerte Reissues?

    --

    #11414179  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,880

    Wenn Du das Album im originalen Kontext erwerben willst, bleibt als 10″ Reissue fast nur die französische Universal Ausgabe von 2011. Wenn Du mit einer erweiterten Ausgabe (Bonustracks von Vilaine Fille Mauvais Garçon & Comment Trouvez-Vous Ma Sœur?, plus Streckung auf eine 12″ LP) leben kannst, dann kannst Du zur französischen Black To Black-Ausgabe greifen. Ich besitze die beiden Ausgaben nicht, kenne aber andere LPs aus der Reihe, die tadellos sind.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #11414187  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Mahlzeit ;-) ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11414275  | PERMALINK

    bullitt

    Registriert seit: 06.01.2003

    Beiträge: 20,757

    atomWenn Du das Album im originalen Kontext erwerben willst, bleibt als 10″ Reissue fast nur die französische Universal Ausgabe von 2011. Wenn Du mit einer erweiterten Ausgabe (Bonustracks von Vilaine Fille Mauvais Garçon & Comment Trouvez-Vous Ma Sœur?, plus Streckung auf eine 12″ LP) leben kannst, dann kannst Du zur französischen Black To Black-Ausgabe greifen. Ich besitze die beiden Ausgaben nicht, kenne aber andere LPs aus der Reihe, die tadellos sind.

    Super, da würde ich  mich beiden zufrieden geben. 40 € für ein RI sind mir aber eigentlich auch zu viel, wobei 10″ natürlich nett wäre. Wieso ist das original denn so exorbitant teuer, das muss doch auch schon i recht großer Stückzahl produziert worden sein? Merci beaucoup für die Tipps!

    --

Ansicht von 12 Beiträgen - 46 bis 57 (von insgesamt 57)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.