Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Scorpions
-
AutorBeiträge
-
Mick67Grautlation, damit hast Du ziemlich punktgenau einige der größten Scorpions Grausamkeiten erwischt.
Waren halt billig…
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoHighlights von Rolling-Stone.deWerbungKrautathausWaren halt billig…
Sehr sinnvoller Beitrag
--
Bei der Auswahl schüttelt es mich auch ein bißchen. Die Band hat früher schöne Balladen geschrieben. Aber spätestens nach „Love at first Sting“ kamen mir die Folgenden wie Reißbrettarbeiten vor. Kalkulierte Werkstücke nach Musterkatalog.
Das mag Millionen Mainstreamhörern in aller Welt gut gefallen haben, aber für den Headbanger um die Ecke, der noch weiß wie die Scorpions sich in ihren ersten Jahren aus Liebe zur Musik den Arsch abgespielt haben, ist das Hochverrat. Überhaupt geht die Band mit ihrem Backkatalog stiefmütterlich um. Man bekommt fast den Eindruck, die schämen sich für die Zeit, als sie finanziell noch nicht ausgesorgt hatten.
--
Whole Lotta PeteH
Und wer schreibt jetzt mal einen gehaltvollen Beitrag über ihre Platten?Gehaltvoll wohl weniger, aber ich will zumindest vorerst kurz zu ihrer Musik schreiben, mit der ich nie wirklich vertraut war, wie der Großteil hier, aber dennoch meinte alles zu wissen da zumindest mit Rock You Like Hurricane, The Zoo, Still Loving You, Winds of Change bestens von Samplern, Radio etc bekannt. Angeregt durch Kleingedrucktes auf einer Myspace Seite, bei dem von den „alten Scorpions“ die Rede war, kam wieder so einiges hoch, was man immer wieder wieder mal über Uli Roth aufgeschnappt hatte und war nicht auf einem Evildead Album die Coverversion von He´s A Woman She´s A Man? Gänzlich untypischem Material.
Anschließend habe ich mir von einem Arbeitskollegen ihre Platten mit Uli Roth ausgeliehen und…. in die Ecke gestellt. Da standen sie, mit guter Absicht, aber doch verloren gegen Bequemlichkeit, die eigenen Vorurteile und ohne diesen Thread hätte ich sie vielleicht wieder ungehört zurückgegeben, doch gestern habe ich dann endlich In Trance aufgelegt und war dann doch angenehm überrascht. Auch weil die Distanz zu den großen und frühen Pionieren des Heavy Metal, insbesondere Judas Priest, zu diesem Zeitpunkt doch merklich geringer ausfällt als vermutet. Dark Lady ist eindeutig Heavy Metal und Uli Roths unauffällige Stimme ein angenehmer Kontrast zu Meines Röhre. Mir gefällt das klangmalerische, die spielerische Tiefe der Roth Songs dagegen sind Schenckers Rocker simpler, aber sehr treffsicher. Hardrock & HM Hassern werden sich auch bei diesem Album bestätigt fühlen, aber in der aktuellen Szene scheinen mir die alten Scorpions doch deutlich unterbewertet. Ich bin gespannt wie die anderen Platten sind.
--
Bleibense Mensch. [/FONT][/I][/COLOR][/FONT]Herr RossiIch finde den Thread interessant wegen der „Zeitzeugenberichte“ und der Frage, wer wann was gehört oder nicht gehört, toll gefunden oder abgelehnt hat. Bei Bands und Künstlern dieses Bekanntheitsgrades ist es doch völlig normal, dass jeder eine Meinung dazu hat (wie fundiert auch immer) und dass sie stark polarisieren. Hier eine neutrale, lauwarme Diskussion zu erwarten, halte ich für unrealistisch. Wenn es etwa um Lady Gaga geht, muss man ja auch in voller Rüstung Angriffe mit Morgensternen und Lanzen überstehen und sich aufrecht halten. Insofern mein voller Respekt an Skraggy, Bullit, Pete und einige andere, die hier in Diskussionen immer wieder für den größtenteils ungeliebten Hard Rock einstehen und sich um Differenzierung bemühen.
Dieser vorab fazitären Erkenntnis schließe ich mich gerne ‚mal an.Blieb ja schließlich alles durchweg auf akzeptablem Niveau…und bedeutet anlässlich der Beitragsvielzahl immerhin,daß SCORPIONS never unbedeutend im Gedächtnis bleiben werden.
--
Etienne LeonardDie größten Scorpions-Fans nach Anzahl der Posts:
Mick67 19
Skraggy 11
alex8529 10
Close to the edge 7
nail75 7
sparch 7
Herr Rossi 6
Stormy Monday 5
Whole Lotta Pete 4
Mikko 4:dance:
hehe, lasst uns zusammenlegen und mick den kompletten scorps-katalog schenken!
--
Warum diese Dresche für die Scorps?
Immerhin ist „In Trance“ eine der besten Hardrock-Platten der 1970er.--
Der Hofacker
hehe, lasst uns zusammenlegen und mick den kompletten scorps-katalog schenken!Das ganze Forum oder nur die Thread-Teilnehmer. Bei letzterem wäre mir der Spaß zu teuer. Sonst bin ich dabei. Aber Mick muss dann auch jedes Album mit nicht unter 200 Zeilen rezensieren.
Übrigens könnten wir das gleiche Spiel auch mit einem PSB-Katalog für Close machen.
--
Visions[…]
http://www.youtube.com/watch?v=s_lMNufI3hA
Send me an AngelPS: JA – ich meine das ernst
Deswegen auch der Smilie. Send Me an Angel kannte ich schon, anscheinend verdrängt. Ist aber das mieseste Stück Musik, das mir seit langem untergekommen ist und auch nicht länger als eine Minute auszuhalten. Interessant auch der erste Kommentar.
first Scorpions song I’ve ever listened to.
Scorpions = true metal !!!!KrautathausWaren halt billig…
Eben. Passt alles zusammen, billiger Geschmack, billige Musik.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Close to the edgeMan bekommt fast den Eindruck, die schämen sich für die Zeit, als sie finanziell noch nicht ausgesorgt hatten.
Das täuscht glaube ich. Ich habe am Montag Abend ein Interview mit Rudolf(o) im Radio gehört und war angenehm überrascht. Vor allem, was er so über die 20 Jahre Bandgeschichte vor 1985 erzählt hat, klang mir alles andere als mau und langweilig.
Leider habe ich erst so mit 15 (1984) angefangen mich für mehr oder wenig extrem gitarrenlastige Musik zu interessieren. Bei mir sind die Scorpions da auch nicht wirklich gut weg gekommen, was aber eher an Meines Genöle als an Schenkers Gitarre liegt. Die finde ich doch recht individuell, mit entsprechendem Wiedererkennungswert.
Trotzdem werde ich mich jetzt vielleicht doch mal mit dem Frühwerk beschäftigen. Irgendwelche Einstiegstipps außer dem genannten „In Trance“?--
Für mehr Rock auf Radio Stone FM: Die nächste Sendung Where my heart goes #13 am Donnerstag 15.05.2025 20 Uhr - -------- "People can go out and hear REM if they want deep lyrics; but at the end of the nigt, they want to go home and get fucked! That's where AC/DC comes into it." Malcolm YoungWie schon angemerkt, „Hard&Heavy“ ist nur selten mein Ding, die Scorpions moechte ich nicht unnoetig schlecht machen, aber ich kann ohne Probleme auf sie verzichten!
Meine Luecken sind ganz andere, und am Wochenende werden ein paar davon gestopft. Die waren bislang nur auf Cassetten oder in Erinnerung an gute, alte Freunde „bei mir“, bei jenen ich sie andauernd hoerte.
Also, es kommen zu mir: Siouxsie & the Banshees, The Cure, Television und ein alter Willie Nelson!
Nichts fuer ungut, die „Scorpions“ sollen ihren Frieden bekommen, zumindestens fuer ihre Anfangsjahre!
Extra
--
VinyljunkieKlasse extra! Beitrag. Viel Spaß mit dem alten Zeug.
zurück zum Thema:
Ab 85 sind die wirklichen Scorpions-Fans auf Helloween umgestiegen!--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
grandandtKlasse extra! Beitrag. Viel Spaß mit dem alten Zeug.
zurück zum Thema:
Ab 85 sind die wirklichen Scorpions-Fans auf Helloween umgestiegen!Stimmt bei mir fast. Ich habe `83 (blackout war der Einstieg, danach kam tokyo tapes, animal magnetism, lovedrive. Die Alben davor hat für mich tokyo tapes ausreichend abgedeckt.) mit den Scorpions angefangen, ab 87 war ich wieder raus, habe sie aber 88 mit dem Presseausweis eines Freundes nochmal gesehen. Aber die keeper of the seven keys fand ich dennoch klasse von helloween.
Wobei es mir jetzt irgendwie zu billig ist, über sie herzuziehen. Wenn es zu einfach ist, dann macht es keinen Spaß. :roll:
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Huch, ich rede wirr.
1988 habe ich sie noch als zahlender Besucher gesehen und erst danach auf der 91`er Tour war ich mit dem Presseausweis dort. Sie haben damals nach dem Konzert das Video zu wind of change gedreht und ich sitze irgendwo auf der Tribühne dabei. Es war spät, viele waren schon weg, es mussten erst Kameraschienen verlegt werden und so war die von der Bühne aus linke Seite voll, der Rest der ausverkauften Halle war schon auf dem Heimweg und dadurch die rechte Hälfte leer. Wir sind geblieben, obwohl ich das Stück damals schon nicht toll fand.
--
KnuffelchenIrgendwelche Einstiegstipps außer dem genannten „In Trance“?
Ihr Refernzalbum ist für mich die erste fürs Harvest-Label aufgenommene „Lovedrive“. Wie aus einem Guß und ohne Ausfall. Der Vorgänger „Taken by Force“ hat teilweise noch ambitioniertere Kompositionen zu bieten, ist aber dünner und rauher produziert.
Dazwischen gabs den feinen Live-Doppler „Tokio Tapes“, einer Werkschau der Uli Roth-Phase der Scorpions.--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.