Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Replays: Neuauflagen, Deluxe- und erweiterte Editionen › Schlechte Klangqualität bei Wiederveröffentlichungen?
-
AutorBeiträge
-
Ok, werde mal einen versuch starten, ich vermute, du sprichst von dieser SACD hier?
http://store.acousticsounds.com/browse_detail.cfm?Title_ID=10638§ion=music
Laut deinen Foren-Threads soll das ja die beste verfügbare Klangqualität sein… danke für den Tipp!
--
Highlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
WerbungYepp…
SACD Layer = fantastisch
CD Layer = fantastischbei dem jetztigen Dollar/Euro Kurs relativiert sich der Preis von 25 Dollar.
Bei Acoustic Sounds muss man aber einen Bestellwert von 50 Dollar für overseas-Bestellungen abschließen… empfehle Dir da noch MFSL’s Yes‘ Fragile… grandioser Klang gegegenüber dem shrillen Rhino Remaster.
--
Danke!
BTW: 25$ ist kein Preis, der mich abschreckt, wenn ich was hochwertiges dafür bekomme, das ist schon ok so – mir wärs lieber, alle CDs würden 25,- statt 7,99 etc. kosten und dafür einfach immer sehr gute Klangqualität beinhalten – so schmeisst man oft viel mehr Geld raus, weil man sich 2 – 3 Versionen kaufen muss, bis man mal eine passable findet…
Bitter wirds erst ab dreistelligen Beträgen für CDs….
Aber da zieht dann ja dein sehr treffender laufschuhvergleich – oder ich probiers mal so: Wenn ich für 100,- fein essen gehe, dann ist das ok, wenn ich excellente Qualität dafür bekommen habe, ansonsten bin ich sauer – ich werde mal versuchen, das auf CD-Preise von Raritäten zu übertragen…mal schauen, was meine Frau dazu sagt…
--
Du bekommst die div. CCR Remaster… auch zwischen 20-24 Dollar.
Ich bestelle alle meine US-Pressungen über:
Man muss auch kein bestimmtes Limit bestellen…
Empfehlenswert ist auch das Audio Fidelity’s Bad Company Gold Remaster: http://www.cduniverse.com/productinfo.asp?pid=7006569&BAB=A
Das einzige Remaster, wo die Original British O-Tapes benutzt wurden… Lichtjahre (!) besser als das Ted Jensen Remaster!!! Siehe auch diesen Thread: http://www.stevehoffman.tv/forums/showthread.php?t=99104&highlight=bad+company+remaster+year
--
Was halten ihr denn von den HDCD-Versionen der Yes Scheiben ?
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“pink-niceWas halten ihr denn von den HDCD-Versionen der Yes Scheiben ?
Nix !!!
Beste Versionen befinden sich auf dem 91er Box Set… Bild
Ansonsten Fragile (MFSL 2006 Remaster oder die rare Atlantic: http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=330062459362&ih=014&category=307&rd=1 )
--
MacClausNix !!!
Beste Versionen befinden sich auf dem 91er Box Set… Bild
Ansonsten Fragile (MFSL 2006 Remaster oder die rare Atlantic: http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=330062459362&ih=014&category=307&rd=1 )
Kennst du überhaupt die HDCD-Version von Relayer ?
…die ist bei weiten besser(Sound Chaser) als diese 4-fach-Box.--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“pink-niceKennst du überhaupt die HDCD-Version von Relayer ?
…die ist bei weiten besser(Sound Chaser) als diese 4-fach-Box.Ich hab die K2, Rhino (HDCD) Remaster das Yes Box Set… div. Pressungen von Atlantic und MFSL.
Die Rhino (die Deluxe Editions) mag ich nicht so… noch schlechter sind nur die Japan (Mini LP Format) Pressungen, die total höhenbetont überspielt wurden.
--
MacClausIch hab die K2, Rhino (HDCD) Remaster das Yes Box Set… div. Pressungen von Atlantic und MFSL.
Die Rhino (die Deluxe Editions) mag ich nicht so… noch schlechter sind nur die Japan (Mini LP Format) Pressungen, die total höhenbetont überspielt wurden.
Mindestens die Yessongs,Relayer und Yes Album von Isao Kikuchi sind sehr gut.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Muss vorausschicken, dass ich die erwähnten Yes-scheiben in keiner Version kenne, also keine richtige Antwort geben kann…. aber das Stichwort HDCD bringt mich auf ein Thema, das mich schon länger umtreibt, zugegebener maßen in teilen etwas offtopic:
Was sollen diese ganzen Formate wie HDCD und SACD, wenn es gerade mal ein Handvoll Software und nicht viel mehr Hardware gibt, sprich die wenigsten Player spielen SACD ab und die HDCD-Kodierung ist zumindest bei aktuellen Playern quasi tod, sprich nicht existent.
Was lernen wir daraus: Alles was nicht auf jedem normalen Player läuft, setzt sich scheinbar nicht durch, prinzipiell höhere Qualität hin oder her – zumindest nicht wenn die Industrie der Labels nicht richtig dahintersteht…
Anyway: ich versteh es sowieso nicht, das Potential der normalen CD ist doch eh beiweitem nicht ausgeschöpft! Beim Umstieg von LP auf CD war die LP zumindest mehr oder weniger ausgereizt – sicher, auch jetzt gibt es noch Analoglaufwersverbesserungen etc, aber ein Linn Sondek zählt immer noch zu den absoluten Spitzenlaufwerken, und von welchem CD-Player vor 10 jahren kann man das schon behaupten…
Viel wichtiger als neue Formate wie SACD oder HDCD wäre, endlich das Potential der normalen CD durch hochwertige Aufnahmen auszureizen oder auch durch kompatible Techniken, wie etwa das XRCD-verfahren von JVC (früher K2), welche auf jedem stinknormalen Player laufen…
(BTW: kennt jemsand die XRCD-Variante von „Brothers in Arms“ und ob die tatsächlich besser ist als die letzten Bob Ludwig-Remaster??)
Ok, weiter gehts im Text: Auch bei einem theoretisch höherwertigerem Verfahren wie der SACD liegt es mehr oder weniger fast ausschließlich am kompetenten Mastering, ob die CD was taugt oder nicht – manchmal ist sogar der CD-Layer besser als der SACD-layer. Außerdem: schon mal einen Accuphase DP 78 mit Hybrid-CDs ausprobiert? ich kann nur sagen: ich höre keinerlei Unterschied, auch über bestes Abhörequipment nicht – bei manchen Scheiben glaubt(!) man was zu hören, aber das alles bewegt sich auf subtilstem Niveau und kann auch oft nur Einbildung sein – auch bei längerem Höhren ist auf solch einem hochkaräter wie dem Accuphase via CD kein „digitalerer“ Sound zu hören als auf dem CD-layer.
Aus allem folgt für mich: Das vorhandene Klangpotential einer stinknormalen CD wird derzeit von wahrscheinlich keiner Produktion ausgereizt – wenn man nur sieht, welche Fortschritte die Player beim Redbook-Standard machen und welch stupende Qualität man erreichen kann, wenn gutes Abhörequipment (muss kein Accuphase sein, ein guter Player der 1000,- Klasse reicht auch) auf professionels (Re)Mastering treffen, letzteres eventuell unterstützt durch techniken wie dem XRCD-Verfahren, dann ab in die Format-Geschichte mit zeug wie SACD oder HDCD oder DVD-A etc. etc. und her mir gut produzierten CDs!
beispiel gefällig: Billy Burnette „Memphis in Manhatten“ von Chesky…
Hmm, frage mich gerade, ob ich da jetzt nicht doch komplett „offtopic“ heiß-gelaufen bin, sowohl was den Thead als auch was das aktuelle Forum betrifft (letzteres ist ja eigentlich nur für Reissues……hmm
naja, vielleicht habt ihr ja trotzdem ne meinung dazu?
--
@@humbbl
HDCD……ich hab selber nur einen normalen CD-Player….ich meine bei den Yes-HDCDs den normalen CD -Klang.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Auch wenn nächstes Jahr der komplette Genesis-Backktalog auf Hybrid-SACD wieder veröffentlicht wird… SACD und DVD-A sind praktisch tot, seitdem Sony ihre SACD-Remaster eingestellt hat. Die SACDs von Chesky, Fimpression, Telarc und anderen audiophilen Labels werden Nischenprodukte für eine kleine Klientel bleiben. Fakt ist: SACD/DVD-A ist 5-7 Jahre zu spät gekommen… jetzt wo es Blue-Ray und HD-DVD gibt, braucht es keiner mehr. Die Cd in jetztiger Form wird uns noch lange erhalten bleiben……
--
MacClausAuch wenn nächstes Jahr der komplette Genesis-Backktalog auf Hybrid-SACD wieder veröffentlicht wird… SACD und DVD-A sind praktisch tot, seitdem Sony ihre SACD-Remaster eingestellt hat. Die SACDs von Chesky, Fimpression, Telarc und anderen audiophilen Labels werden Nischenprodukte für eine kleine Klientel bleiben. Fakt ist: SACD/DVD-A ist 5-7 Jahre zu spät gekommen… jetzt wo es Blue-Ray und HD-DVD gibt, braucht es keiner mehr. Die Cd in jetztiger Form wird uns noch lange erhalten bleiben……
Ja, und das ist auch gut so – ich hab nicht das geringste an diesem Medium auszusetzen – sollen erstmal vernünftige Remaster auf CD rauskommen…
was HD-DVD und Blue-Ray betrifft: Mal schauen, ob das nicht auch wieder so ne Totgeburt wird, wenn zwei sich streiten gewinnt oft ein dritter… außerdem: für reines Audio ist ja die Kapazität beider Formate hoffnungslos overdosed – ich glaube nicht, dass reines Audio auf diesen beiden Medien so schnell in Breite angeboten wird, wenn überhaupt….
was die Genesis-Remaster auf SACD betrifft: Erstens wurde es Zeit, dass hier mal vernünftiger Sound angeboten wird (z.B. ist es mir unbegreiflich, dass immer noch die LP von „Genesis“ um klassen besser klingt als die aktuell verfügbare CD, speziell unten rum ist die CD völlig blutleer, ohne jedes Fundament, dabei rockt Mama ja erst so richtig, wenn sich was rührt in den tieferen Lagen)… Und zweitens hoffe ich, dass der Redbook-CD-layer auch vernünftige Remaster-Qualität aufweist….
--
Wo kann ich denn Informationen über diese neuen Genesis Remaster finden?
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Wo kann ich denn Informationen über diese neuen Genesis Remaster finden?
u.a. im SH Forum
http://www.stevehoffman.tv/forums/showthread.php?t=96178
Ist vielleicht das beste audiophile Forum… vertreten sind neben Mastering Engineer Steve Hoffman (host of the board), Engineers wie Zal Schreiber, Dennis Drake, Barry Diamant, Ted Jensen, Nick Davis (Genesis), u.v.a.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.