Startseite › Foren › Das Konzert-Forum: Wann, wer und wie › Und so war es dann › Santana am 5.6. Hannover
-
AutorBeiträge
-
masureneagle
Es ist inkonsequent ihn für seine alten Platten zu loben und andererseits sich über seinem Gitarrenspiel zu nerven.Es ist ja nicht das Gitarrenspiel alleine, was nervt, sondern zusammen mit dem Fundament, auf dem es gebaut ist. Wenn ich mir das Debüt anhöre, dann höre ich eine hungrige Gruppe bei der die Gitarre zwar eine führende Rolle hat, die Rhythmusgruppe mit ihrem höllischen Groove aber mindestens genauso wichtig ist. Hier passt alles perfekt zusammen weil eben gerade diese Kombination aus z.T. wahnwitzigen Rhythmen und Santanas hier auch noch rauher ja dreckiger klingender Gitarre geradezu dafür geschaffen zu sein scheint.
Und was ist heute? Blitzsauber produzierter Mainstreamrock, bei dem die Gitarre dazwischendüdelt, aber von den oben beschriebenen Rhythmen ist weit und breit keine Spur mehr.--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Highlights von Rolling-Stone.deAlle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
WerbungsparchEs ist ja nicht das Gitarrenspiel alleine, was nervt, sondern zusammen mit dem Fundament, auf dem es gebaut ist. Wenn ich mir das Debüt anhöre, dann höre ich eine hungrige Gruppe bei der die Gitarre zwar eine führende Rolle hat, die Rhythmusgruppe mit ihrem höllischen Groove aber mindestens genauso wichtig ist. Hier passt alles perfekt zusammen weil eben gerade diese Kombination aus z.T. wahnwitzigen Rhythmen und Santanas hier auch noch rauher ja dreckiger klingender Gitarre geradezu dafür geschaffen zu sein scheint.
Und was ist heute? Blitzsauber produzierter Mainstreamrock, bei dem die Gitarre dazwischendüdelt, aber von den oben beschriebenen Rhythmen ist weit und breit keine Spur mehr.Genau das ist es. Absolut auf den Punkt gebracht.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Der Carlos will halt endlich mal richtig Kohle machen und seit „Supernatural“ klappt das prächtig! Dieses Album war Ende der Neunziger schon irgendwo einzigartig und wegweisend – etablierter Gitarrengott mit unverwechselbarem Sound lädt junge aufstrebende Musiker ein um gemeinsam zu musizieren. Das gab’s in dieser massiven Art und Weise bis dahin noch nicht. Mir gefällt das Album trotz Radio-Overload immer noch sehr gut, allerdings hat er sich mit „Shaman“ keinen (kreativen) Gefallen getan, das war wirklich nur ein Aufguss. Das aktuelle Album find‘ ich da schon wieder etwas besser, aber grundsätzlich ist die ursprüngliche Idee längst ausgereizt. Und genau deshalb schau ich mir das auch Live nicht an! Ich werde SANTANA in sehr guter Erinnerung behalten, hab‘ die Herrschaften 1986 zweimal innerhalb weniger Wochen live gesehen (Saarbrücken und Loreley), beide Male 3 Std. geniales Live-Feeling! Jawoll!
--
It's only Rock'n Roll but I like it ---------------------------------------- Wenn die Sonne der Diskussions-Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge einen langen Schatten. ---------------------------------------- Mein Konzertarchiv @ SONGKICKAlso ich kritisiere nur die Scheiben nach Freedom(****) und die letzte(**)
Supernatural(***1/2) und Shaman(***) fand ich noch OK !Santana *****
Abraxas **** 1/2
Santana III *****
Caravanserei *****
Moonflower ****
Lotus ****
Borboletta **
iNNER SECRETS ****--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“pink-niceFreedom(****)
Borboletta **‚Freedom‘ deutlich besser als ‚Borboletta‘? Niemals! ‚Borboletta‘ war sicher kein Geniestreich mehr, aber besser als das allzu zeitgeistige ‚Freedom‘ ist es allemal. ‚Freedom‘ klingt nach dem verzweifelten Versuch eines in die Jahre gekommenen Künstlers um jeden Preis modern zu klingen. Im Prinzip das ‚Supernatural‘ der 80er, nur ohne Gäste.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Borboletta ist Santana ohne Speed…allein Before we go von Freedom(Santana/Capaldi) ist besser !
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“pink-niceBorboletta ist Santana ohne Speed…allein Before we go von Freedom(Santana/Capaldi) ist besser !
… und ‚Freedom‘ ist Santana ohne Zähne.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?pink-nice
Borboletta **Der Schmetterling hat eine Sonderstellung!!!!
Es war ein einzigartiges Erlebnis Carlos in der alten Deutschlandhalle zu Berlin bei der Borboletta Tournee am 30. 09. 1975 zu erleben (support Earth, Wind & Fire).
Und mit „Life is Anew“ wird jeder Tag ein neues Abenteuer.
--
Ich freue mich, daß ich hier eine rege Diskussion anstoßen konnte.
Santana scheint ja zu polarisieren. Und das ist gut so.--
Times A´ChanginGanz genauso empfinde ich das auch und sage das auch als ehemaliger Fan, der die alten SAchen noch immer schätzt.
Ich fand „Maria,Maria“ auch echt ätzend, dann ständige Rap Einlagen, so nach dem Motto: „damit die ganz Jungen nicht rauslaufen“- einige sind trotzdem schon während des Konzerts gegangen, aber ich war geduldig.Auf der Supernatural sind auch klasse Stücke.
„Put your light on“ ist so ein Fall.
Sowohl beim Everlast Konzert als auch beim Santana Gig waren/sind es bewegende Stücke gewesen.Warum ist es denn so verkehrt dass die Jungen auch die Klassiker, die Roots, die Koryphäen entdecken und nicht nur headbangen?
Es ist doch ein positives Signal die Generationen in Bewegung zu bringen.--
masureneagleAuf der Supernatural sind auch klasse Stücke.
„Put your light on“ ist so ein Fall.
Sowohl beim Everlast Konzert als auch beim Santana Gig waren/sind es bewegende Stücke gewesen.Warum ist es denn so verkehrt dass die Jungen auch die Klassiker, die Roots, die Koryphäen entdecken und nicht nur headbangen?
Es ist doch ein positives Signal die Generationen in Bewegung zu bringen.Das ist ja auch alles in Ordnung. Und wenn Carlos damit auch heute noch Erfolg hat und die Hallen füllt ist das auch o.k. Ich gönn’s ihm. Und wenn sich dadurch tatsächlich „Junge“ mit seinen früheren Sachen beschäftigen und auf den Geschmack kommen, ist das auch schön. Keine Frage.
Aber mir muss es ja deswegen nicht gefallen.
Die ganzen Gastmusiker auf Supernatural und auch der Neuen sind alles Leute, von denen ich mir niemals ein Album kaufen würde.
Und deren Musik wird für mich auch nicht besser, wenn sie mit ein paar Gitarrenklänge von Carlos versehen wird.
Everlast, Rob Thomas, Wycliff Jean, und Konsorten kämen mir sonst nicht ins Haus, die haben es wirklich nur über dieses Album damals geschafft, und ich war wirklich gespannt damals darauf. Aber, ich wurde eben maßlos enttäuscht. Das neue kenn ich nicht, aber auch die Auswahl der Künstler auf diesem Album schreckt mich nur ab.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Zappa1Und deren Musik wird für mich auch nicht besser, wenn sie mit ein paar Gitarrenklänge von Carlos versehen wird.
der satz würde übrigens auch andersrum funktionieren.
--
jimmyjazzder satz würde übrigens auch andersrum funktionieren.
Da spricht der Experte….aber „Europe“ mit „Samba Pa Ti“ im SSQ verwechseln….:lol:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Zappa1Da spricht der Experte….aber „Europe“ mit „Samba Pa Ti“ im SSQ verwechseln….:lol:
hört sich doch eh alles gleich an.
--
jimmyjazzhört sich doch eh alles gleich an.
Muss ich dir bei diesen beiden absolut recht geben.
Konnte mit Samba Pa Ti und Europe noch nie was anfangen.
Daher auch keine ***** für die Abraxas. Ein richtiger keiner Störfaktor auf dem Album.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102 -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.