Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Sam Cooke
-
AutorBeiträge
-
MozzaFast. Es gibt immer noch etwas mehr als ein Dutzend Alben, die bei
* * * * * liegen.OT: Welche? Link?
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.Highlights von Rolling-Stone.deAlle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
WerbungAugust RamoneOT: Welche? Link?
Ich arbeite zurzeit an einem Update meiner Album Top 100, meine alte Liste (mittlerweile fast drei Jahre alt) ist hier
http://forum.rollingstone.de/showthread.php?p=1806680#post1806680
(leider nicht im Eingangspost verlinkt)
Mittlerweile werte ich strenger als damals, einige Alben haben den 5er Status eingebüßt, eine ganze Menge fliegt hochtkant aus der Top 100 raus.
--
Going down in KackbratzentownDanke.
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.Ich glaub mir reicht das oben erwähnte 4CD-Set, dazu das 3CD-Set mit den Soul Stirrers und „Keep Movin‘ On“. Auf den in der neuen Box enthaltenen Alben scheinen sich ja doch einige Füller zu befinden…
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windIch glaub mir reicht das oben erwähnte 4CD-Set, dazu das 3CD-Set mit den Soul Stirrers und „Keep Movin‘ On“. Auf den in der neuen Box enthaltenen Alben scheinen sich ja doch einige Füller zu befinden…
Aber so genau weisst Du das auch nicht mit den Füllern, oder ?
--
life is a dream[/SIZE]ferryAber so genau weisst Du das auch nicht mit den Füllern, oder ?
Nein… ich wär durchaus auch an genaueren Berichten zur neuen Box interessiert, aber ich hab mir das oben genannte auch erst letztes oder vorletztes Jahr gekauft und bin jetzt nicht so willens, vieles doppelt und dreifach (die beiden grossen Alben hatte ich davor schon längere Zeit einzeln) zu haben.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaObwohl sie eigentlich erst Anfang Februar erscheinen soll, habe ich die RCA-Box schon heute bekommen. Über die Aufmachung kann man nicht klagen, die Reproduktionen der Artworks sind gut gelungen und die einzelnen Hüllen recht stabil und die Texte gut lesbar. Im beigelegten Booklet gibt es neben einer Kurzbio zu jedem Album Songcredits und Angaben zur jeweiligen Besetzung.
Im Moment höre ich Cooke’s Tour, das beim AMG lächerliche *1/2 bekommt. Sicher kein Meisterwerk, aber alleine schon für Cookes Gesang muss es hier eine bessere Bewertung bekommen. Darüber hinaus ist der Sound sehr gut.--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?sparchObwohl sie eigentlich erst Anfang Februar erscheinen soll, habe ich die RCA-Box schon heute bekommen. Über die Aufmachung kann man nicht klagen, die Reproduktionen der Artworks sind gut gelungen und die einzelnen Hüllen recht stabil und die Texte gut lesbar. Im beigelegten Booklet gibt es neben einer Kurzbio zu jedem Album Songcredits und Angaben zur jeweiligen Besetzung.
Im Moment höre ich Cooke’s Tour, das beim AMG lächerliche *1/2 bekommt. Sicher kein Meisterwerk, aber alleine schon für Cookes Gesang muss es hier eine bessere Bewertung bekommen. Darüber hinaus ist der Sound sehr gut.Danke für die Info, sparch.
Wäre supernett wenn Du auch noch was zu den anderen Alben schreiben würdest, wenn Du sie gehört hast.
(zum Thema: Füller?)--
life is a dream[/SIZE]Mittlerweile habe ich alle Alben gehört und bin begeistert. Erwartungsgemäß sind natürlich Nightbeat und One Night Stand die beiden besten Alben, wobei mich bei letzterem stört, dass Havin‘ A Party am Ende einfach ausgeblendet wird, aber dafür kann die Box nichts. Ebenfalls sehr gut sind Mr Soul, Twistin‘ The Night Away und My Kind Of Blues und auch Swing Low gefällt mir gut. Wenn man überhaupt von Füllern reden möchte, dann höchstens bei den ersten beiden Alben, die aber auch beide ihren Charme haben und somit zumindest eine nette Dreingabe sind. Außerdem macht Cooke durch seinen Gesang natürlich auch einiges wett.
Bonustracks gibt es im Gegensatz zur Nina Simone Box übrigens keine, sind also tatsächlich nur die Alben.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Vielen Dank für die Beschreibung, sparch. Ich werde mir die Box zulegen.
--
Danke sparch, dann muss ich mir die Box auch kaufen.
--
life is a dream[/SIZE]Das macht mir jetzt doch auch wieder Lust auf die Box!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaNoch zur Info: die Alben liegen alle in den Stereo Mixes vor.
Der Verzicht auf Bonus Material liegt bestimmt an der letzten Herbst neu aufgelegten The Man Who Invented Soul Box, auf der sich noch einige Tracks aus der RCA-Zeit finden, die nicht auf den Alben veröffentlicht wurden. Ich denke, die werde ich mir auch noch irgendwann zulegen, schon alleine wegen dem Prä-RCA-Material. Oder gibt es zu der Phase noch andere empfehlenswerte Veröffentlichungen? Auf diese ganzen billigen Ramschsampler von Real Gone Jazz und Co habe ich keine Lust.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Die 4CD-Box ist toll! Hatte ich nicht mitgekriegt, dass die auch neu aufgelegt worden ist. Wohl wie üblich: die alte enthielt die vier CDs schön übereinander in Plastik-Trays, die im Buch eingeklebt sind, die neue ist weniger hoch und die CDs liegen halb übereinander (mit diesen blöden Klammern, die unter Umständen die oben liegende CD leicht zerkratzen können). Das Booklet war allerdings auch in der älteren Ausgabe schon fest in der Mitte eingeklebt.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbasparchMittlerweile habe ich alle Alben gehört und bin begeistert. Erwartungsgemäß sind natürlich Nightbeat und One Night Stand die beiden besten Alben, wobei mich bei letzterem stört, dass Havin‘ A Party am Ende einfach ausgeblendet wird, aber dafür kann die Box nichts. Ebenfalls sehr gut sind Mr Soul, Twistin‘ The Night Away und My Kind Of Blues und auch Swing Low gefällt mir gut. Wenn man überhaupt von Füllern reden möchte, dann höchstens bei den ersten beiden Alben, die aber auch beide ihren Charme haben und somit zumindest eine nette Dreingabe sind. Außerdem macht Cooke durch seinen Gesang natürlich auch einiges wett.
Bonustracks gibt es im Gegensatz zur Nina Simone Box übrigens keine, sind also tatsächlich nur die Alben.
Habe die Box inzwischen auch erhalten, und die Alben angehört.
Die Box beurteile ich etwas kritischer als Du, sparch.
Wenn man mal von „Night Beat“ und „Live at the Harlem Square Club“ absieht, finde ich die Alben „Twistin‘ the Night Away“ und „My Kind of Blues“ auch noch sehr gut. „Mr.Soul“ dann schon mit Abstrichen.
Sam Cooke war natürlich ein fantastischer Sänger, der immer hörenswert ist. Die RCA hat ihrem Star aber (leider) das volle Programm, d.h. Big- Band mit Streichern spendiert. Und dagegen anzusingen ist doch manchmal etwas schwer. Er kommt so schon z.T. in die Nähe von Sinatra (der falsche Ort für einen Sam Cooke!).
Die Produktion hätte also erheblich besser sein können. Der negative Höhepunkt ist, wenn Sam Arrivederci, Roma singen muss (auf dem Album „Cooke’s Tour“, einer musikalischen Weltreise).Fazit: Wer die beiden Pflichtalben noch nicht besitzt, sollte sich auf jeden Fall die Box kaufen und bekommt dann die anderen Alben als Dreingabe.
Für die beiden anderen sehr guten Alben „My Kind of Blues“ und „Twistin‘ the Night Away“ könnte sich ein Kauf auch noch lohnen.
Und der Klang der CDs ist sehr gut, wie schon von sparch beschrieben.--
life is a dream[/SIZE] -
Schlagwörter: Sam Cooke
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.