Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Replays: Neuauflagen, Deluxe- und erweiterte Editionen › ROXY MUSIC The Complete Studio Recordings
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
savoygrandInsofern widersprichst Du Dir mal wieder selbst.
Ok, sonst noch was?
--
Highlights von Rolling-Stone.deWerbungOnkelllouEhm…ich bin 56…also könnt ihr davon ausgehen, dass ich die LP`s habe….und zwar alle aus der Zeit wo die erschienen sind.
Ich frag mich langsam echt was dies soll.
Mach‘ Dir keinen Kopf. Hier wird besonders gern rumgenörgelt, wenn jemand unverhohlen seine Begeisterung für eine Sache zeigt. „Braucht das irgendwer“ ist quasi schon der übliche Textbaustein, der regelmäßig in solchen Fällen Anwendung findet.
Ich danke Dir jedenfalls für die Fotos und die Eindrücke, da ich auch überlege die Box zu kaufen.--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Textbaustein is the new Reflex.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mick67“Braucht das irgendwer“ ist quasi schon der übliche Textbaustein, der regelmäßig in solchen Fällen Anwendung findet.
Ein sehr sinnvoller „Textbaustein“, denn tendenziell schafft man sich doch viel zu viel Zeug an, das letztendlich überflüssig und belastend ist. Zum Glück mag ich Roxy Music nicht sonderlich und komme somit nicht in Versuchung.
--
Interessant ist, dass auch überflüssige oder schlechte Wiederveröffentlichungen stets zu gesteigertem Interesse führen und einen motivieren, sich mit der Musik der Band wieder auseinanderzusetzen. Auf gute Reissues trifft das ja noch mehr zu. Insofern schadet die Diskussion oben gar nichts. Das bedeutet aber nicht, dass man sich alles kaufen sollte oder gar muss. Im Gegenteil, es ist sinnvolle, solche VÖs auch kritisch zu diskutieren, dass darin Miesmachertum gesehen wird, ist albern und nicht ernstzunehmen.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Onkel TomNur wer die remasterten CD‘ s der Band noch nicht hat. Also ich nicht. Aber die Aufmachung ist schon hübsch.
Ist sie,aber tatsächlich hat mich der Klang positiv überrascht, gefällt noch besser als die wirklich nicht schlechten HDCD Remaster .
--
gollumDa hagelte es schon herbe Kritik: Die Hautfarbe hat einen dicken Rotstich.
Das Problem mit den verschiedenen Coverfarben (Vinyl) gab es schon damals, in den 70er. Das UK-Island Cover hat im Vergleich mit D-Ariola Ausabe ziemlich blasse Farben, zu den Japan Pressungen habe ich hier etwas geschrieben :
http://forum.rollingstone.de/showpost.php?p=2786183&postcount=42PS : die Box ist bestellt, mein Händler konnte sogar den Amazon Preis unterbieten …
--
viele sammeln Schallplatten; ich nur !!!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Holger Schmidtmein Händler konnte sogar den Amazon Preis unterbieten …
:laola0: :lala:
--
nail75….. Im Gegenteil, es ist sinnvolle, solche VÖs auch kritisch zu diskutieren, dass darin Miesmachertum gesehen wird, ist albern und nicht ernstzunehmen.
…wenn Leute sich negativ äußern die die betroffene Ausgabe gar nicht gehört haben ist es Miesmacherei, nichts anderes.
--
Haitec…wenn Leute sich negativ äußern die die betroffene Ausgabe gar nicht gehört haben ist es Miesmacherei, nichts anderes.
Das sehe ich aber entschieden anders, vor allem wenn das Tracklisting vorliegt und die Inhalte zu 97% bekannt sind. Klangqualität ist ja keineswegs das einzige Kriterium. Aber lassen wir die Diskussion, ändert sowieso nichts.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Mich haben die Bilder schon überzeugt….und ich hab nur 50% der Scheiben.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“nail75Das sehe ich aber entschieden anders, vor allem wenn das Tracklisting vorliegt und die Inhalte zu 97% bekannt sind. Klangqualität ist ja keineswegs das einzige Kriterium. Aber lassen wir die Diskussion, ändert sowieso nichts.
Nicht das einzige aber bei Wiederveröffentlichungen das wichtigste, was denn sonst?
Und was denn nun, diskutieren oder nicht?--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
HaitecNicht das einzige aber bei Wiederveröffentlichungen das wichtigste, was denn sonst?
Nein, das wichtigste ist immernoch die Musik, oder? Den Klang bei Wiederveröffentlichungen als das Wichtigste zu betrachten, halte ich jedenfalls für Unsinn, zumindest bei vorliegender Band. Da finde ich Argumente Richtung Aufmachung und Boxenfetisch weitaus plausibler, auch wenn ich sie nicht teile.
--
pink-niceMich haben die Bilder schon überzeugt….und ich hab nur 50% der Scheiben.
pink, die aufmachung und der klang der cds werden dich überzeugen, der
preis mit 55 euro ( % ? ) ist auch ok. ich besitze die sacd von
“ avalon“ und empfinde den klang des 2012 remasters als runder und
wärmer, also kaufempfehlung !:-)--
HaitecNicht das einzige aber bei Wiederveröffentlichungen das wichtigste, was denn sonst?
Und was denn nun, diskutieren oder nicht?Gerne.
Es kommt auf das Gesamtbild an und das besteht aus mehreren Faktoren: Musik, Klang, Zusammenstellung. Dazu kommen Verpackung und Preis. Generell mag ich solche Boxen ja gerne und besitze sie in großer Zahl.
Bei einer „Complete Recordings“-Box ist es relativ normal, vieles bereits zu besitzen. In meinem Fall beträgt der Anteil dessen, was ich bereits besitze aber 97%. Es fehlen mir lediglich einige alternate Mixes, die erfahrungsgemäß keinen besonders hohen Erkenntnisgewinn beinhalten.
Die Ausgaben von RM, die ich kenne, klingen allesamt gut. Es mag sein, dass die neue Box nochmals ein wenig besser klingt, aber das ist aus meiner Sicht nicht ausreichend, um 50+ Euro zu investieren.
Das kann man natürlich unter Verweise auf die Wichtigkeit des Klangs, die schöne Verpackung oder den günstigen Preis auch anders sehen. Der Kauf macht sicherlich auch mehr Sinn, wenn man wie pink-nice die Hälfte der Alben gar nicht besitzt.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum. -
Schlagwörter: beim Müller billig geschossen, digitaler Farbabgleich, Farbenlehre, Farbquartett, hautsache billig, meine CD klingt besser als deine, rotstich
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.