Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Sonstige Bestenlisten › Rolling Stone’s 100 Greatest Singers Of All Time
-
AutorBeiträge
-
Go1
Ich habe die Liste leider erst kommentiert und dann gelesen; das ist die falsche Reihenfolge.
Nichtsdestotrotz ist Deine Analyse punktgenau ausgefallen!
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sadHighlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungCleetusIm Ernst? Wieso bist du dieser Meinung? Bei allen anerkennenswerten Werten, die man Dylan zugestehen muss, gehört doch gerade Singen nicht unbedingt dazu?! Gemessen an den anderen Leuten in der Top10.
Habe nicht weiter gesucht, ob das noch jemand kommentiert hat. Deshalb sorry, falls das schon jemand getan hat.
Dylan hat vielleicht nicht die beste Stimme, jedoch hat er sie immer als fast schon narratives Mittel genutzt. Keiner, und das weißt du sicherlich auch, kann Dinge allein durch seinen Gesang so ausdrücken wie Dylan das tut.Deshalb: Richtige Platzierung.
--
Die Worte der Weisheit trugen uns so weit wie nie...Wäre ganz schön, wenn die Diskussion nun mal wieder zum Thema des Threads zurückkehren würde. BO-Diskussionen gab’s hier schon genug.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Ich habe die Diskussion in den entsprechenden Thread verschoben.
--
Warum verdammt nochmal ist Freddie Mercury auf Platz 18?? Oh ich denke ich weiß warum! Das Rolling Stone ist ein amerikanisches Magazin und Mr. Mercury war schwul, möge man denken was man will. Bob Dylan auf Platz 7 das passt natürlich, obwohl sich Bob Dylan so anhört wie ein nicht geöltes Gartentor kommt er in die Top 10 oder auch Lennon oder McCartney warum sind die beiden vor Freddie Mercury nenne mir einer einen plausiblen Grund. Dieses Magazin sollte vielleicht mal darüber nachdenken, dass es nicht nur die 60ziger Jahre gibt(gab), sondern auch noch Jahrzente danach!
Mfg SarionSarionWarum verdammt nochmal ist Freddie Mercury auf Platz 18?? Oh ich denke ich weiß warum! Das Rolling Stone ist ein amerikanisches Magazin und Mr. Mercury war schwul, möge man denken was man will. Bob Dylan auf Platz 7 das passt natürlich, obwohl sich Bob Dylan so anhört wie ein nicht geöltes Gartentor kommt er in die Top 10 oder auch Lennon oder McCartney warum sind die beiden vor Freddie Mercury nenne mir einer einen plausiblen Grund. Dieses Magazin sollte vielleicht mal darüber nachdenken, dass es nicht nur die 60ziger Jahre gibt(gab), sondern auch noch Jahrzente danach!
Mfg SarionIch denke nicht unbedingt, dass es am schwul sein liegt, ich denke eher, dass allgemein britische bzw. nicht- amerikanische künstler beim (us) rollingstone generell immer schlechter wegkommen (von den ‚klassikern‘ beatles, stones, bowie usw mal abgesehen). Aber neuere nicht- amerikanische sache werden entweder vergessen bzw. landen weiter hinten als verdient. Das war auch schon bei den 500 besten alben und songs so! Ärgert mich immer wieder! Allerdings ist es umgekehrt auch nicht viel anders, wenn z.b. der nme die 100 besten platten o.ä. wählt!
--
What? Me Worry? // Top 20 ListenmagicmatthesIch denke nicht unbedingt, dass es am schwul sein liegt, ich denke eher, dass allgemein britische bzw. nicht- amerikanische künstler beim (us) rollingstone generell immer schlechter wegkommen (von den ‚klassikern‘ beatles, stones, bowie usw mal abgesehen). Aber neuere nicht- amerikanische sache werden entweder vergessen bzw. landen weiter hinten als verdient. Das war auch schon bei den 500 besten alben und songs so! Ärgert mich immer wieder! Allerdings ist es umgekehrt auch nicht viel anders, wenn z.b. der nme die 100 besten platten o.ä. wählt!
Gut denke ich auch aber bestimmt wird auch dieser Aspekt eine Rolle spielen. Also in andern Listungen klappt es, da stehen die Leute die es verdient haben an erster Stelle!
MfgAusserdem gibt das NME ja an: „Greatest British Album“ das Rolling Stone macht es International und sollte dann aber auch auf alle eingehen!
TheBrainHabe nicht weiter gesucht, ob das noch jemand kommentiert hat. Deshalb sorry, falls das schon jemand getan hat.
Dylan hat vielleicht nicht die beste Stimme, jedoch hat er sie immer als fast schon narratives Mittel genutzt. Keiner, und das weißt du sicherlich auch, kann Dinge allein durch seinen Gesang so ausdrücken wie Dylan das tut.…man muss nur mal versuchen, Dylan nachzusingen. Schlechterdings unmöglich, weil seine Stimme einfach unglaublich ist – „like sand and glue“ eben
--
"I find that I am a person who can take on the guises of different people that I meet. I can switch accents in seconds of meeting someone... I've always found that I collect. I'm a collector, and I've always just seemed to collect personalities and ideas." (David Bowie, 1973)SarionGut denke ich auch aber bestimmt wird auch dieser Aspekt eine Rolle spielen. Also in andern Listungen klappt es, da stehen die Leute die es verdient haben an erster Stelle!
MfgAusserdem gibt das NME ja an: „Greatest British Album“ das Rolling Stone macht es International und sollte dann aber auch auf alle eingehen!
Ab und an wählt der nme auch mal die 100 greatest records ever (ich glaub einmal im jahrzehnt so ungefähr…) und da sind denn auch sehr fragwürdige platten von britischen bands dabei… Muss wohl so ein
--
What? Me Worry? // Top 20 Listen -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.