Startseite › Foren › An die Redaktion: Kritik, Fragen, Korrekturen › Das aktuelle Heft: Lob und Tadel › ROLLING STONE Oktober 2010
-
AutorBeiträge
-
kramerUiuiui, Du hast Recht. Ein ganz heißes Eisen! Ich glaube, Du bist da einer ganz üblen Verschwörung auf der Spur. Erst die Onkelz und jetzt Westernhagen. Einfach so kaltgestellt vom deutschen Rolling Stone. Der Hammer! Dranbleiben, berichten und Jann S. Wenner informieren!
Ja, ich sehe das ganz ähnlich. Endlich jemand, der mich versteht und mit mir auf die musikalischen Barrikaden gehen möchte…
Die Weltverschwörung lauert eben immer überall…
Und einen mentalen Wallraff braucht doch jedes echte deutsche Forum, oder…
:sonne:
--
STANdground.Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbungj.w.Da die bösen Onkels ja aber gar nicht Thema im neuen RS sind, ist das ja im Grunde genommen eine off-topic-Diskussion, denn wenn hier alle Bands, die nicht in der aktuellen Ausgabe berücksichtigt sind, Thema sein dürften, könnten wir den Thread vergessen. Deshalb bitte ich die Diskussion um die Bösen Onkels jetzt einzustellen. Danke.
Man kann die Diskussion ja auch gerne in einen eigenen Bereich des Forums verschieben, wenn man der Meinung ist, es wäre Abseits des eigentlichen Themas. Wobei ich finde, dass auch eine bewusste Aussparung eine Beschäftigung mit dem Thema bedeutet, wie eben in der zu diskutierenden Liste für mich leidlich geschehen. Auch Schweigen ist eben gegebenenfalls Kommunikation.
Aber ich sehe schon: Catch 22. Man darf nicht über das sprechen, über das nicht gesprochen werden darf. Schon gar nicht im falschen Thread dazu; und der richtige, der wird gelöscht (wie Nail75 so schön formulierte)…
--
STANdground.@ mep:
Ich habe die heutigen Beiträge hier nicht gelöscht und habe das auch nicht vor. Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass dieser Thread den Inhalten der neuen Ausgabe vorbehalten ist. Insofern finde ich Deinen Satz:Man darf nicht über das sprechen, über das nicht gesprochen werden darf.
irgendwie unpassend. Du durftest doch das schreiben, was Du geschrieben hast. Ich bitte nur darum, das Thema jetzt hier zu beenden.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Bluemep
Aber ich sehe schon: Catch 22. Man darf nicht über das sprechen, über das nicht gesprochen werden darf. Schon gar nicht im falschen Thread dazu; und der richtige, der wird gelöscht (wie Nail75 so schön formulierte)…Nein, es gibt mehrere BO-Threads, die allerdings geschlossen wurden, weil sie regelmäßig aus dem Ruder liefen. Hier die zwei umfangreichsten:
http://forum.rollingstone.de/showthread.php?t=3745
http://forum.rollingstone.de/showthread.php?t=24895
Wer mag, kann sich darin eingehend über Pro und Contra informieren. Ich glaube kaum, dass es irgendein Argument gibt, dass dort nicht schon diskutiert wurde.
--
Herr RossiNein, es gibt mehrere BO-Threads, die allerdings geschlossen wurden, weil sie regelmäßig aus dem Ruder liefen. Hier die zwei umfangreichsten:
http://forum.rollingstone.de/showthread.php?t=3745
http://forum.rollingstone.de/showthread.php?t=24895
Wer mag, kann sich darin eingehend über Pro und Contra informieren. Ich glaube kaum, dass es irgendein Argument gibt, dass dort nicht schon diskutiert wurde.
… hatte das dezent falsch verstanden; Nail75s Aussage hat ja das Wort ´gelöscht´ und nicht ´geschlossen´ enthalten. Werde mir dann tatsächlich zuerst in den nächsten Tagen mal die beiden geschlossenen Threads durchlesen, danke für die Links …
@j.w.: Falls niemand mehr weiterführend reagiert, dann wird das hier auch mein letzter Post in dieser Hinsicht gewesen sein. Meine Anmerkung bezog sich auf die nur scheinbar gelöschten Threads…
Auch wenn es natürlich schön wäre, einen geöffneten Thread zu diesem Thema zu haben, in den man dann einfach verschoben werden könnte; aber vielleicht ist ja das aus dem Ruderlaufen der Thematik nach den ersten Reaktionen inzwischen sogar für mich ersichtlich…
--
STANdground.mepNur diese deutsche Alben – Liste, erscheint mir dann doch etwas tautologisch…
???
Eine Tautologie ist eine Aussage, die aus logischen Gründen immer wahr ist. Davon ist doch kaum etwas weiter entfernt, als die völlig subjektive Auflistung von 50 deutschen Alben durch eine beliebige Gruppe von Personen.
Mal abgesehen davon, wirkt eine Auflistung der 50 besten deutschen Alben auf mich ähnlich sinnvoll, wie eine Liste der 50 besten Fußballer aller Zeiten aus der 3. Bundesliga.
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MarBeckMal abgesehen davon, wirkt eine Auflistung der 50 besten deutschen Alben auf mich ähnlich sinnvoll, wie eine Liste der 50 besten Fußballer aller Zeiten aus der 3. Bundesliga.
Besser kann man es kaum sagen.
--
MarBeck???
Eine Tautologie ist eine Aussage, die aus logischen Gründen immer wahr ist. Davon ist doch kaum etwas weiter entfernt, als die völlig subjektive Auflistung von 50 deutschen Alben durch eine beliebige Gruppe von Personen.
Mal abgesehen davon, wirkt eine Auflistung der 50 besten deutschen Alben auf mich ähnlich sinnvoll, wie eine Liste der 50 besten Fußballer aller Zeiten aus der 3. Bundesliga.
Unter Tautologie versteht man unter Germanistischer Sichtweise eine redundante, doppelte Aussage ohne zusätzliche Aussagekraft. In diesem Zusammenhang meinte ich damit, wenn man KOOK und Tocotronic (das Weisse Album) und Kapitulation zusammen in einer Top 50 Liste führt, ist das einfach etwas gleichförmig, da die einzelnen Alben der Gruppe stilistisch dann eben doch recht nahe beieinander liegen…
Nach meinem Verständnis, hätte man sich für eines der drei Alben entscheiden sollen… zuzüglich vielleicht noch der ´Digital ist besser´, da diese stilistisch tatsächlich eine ganz andere Phase der Band widerspiegelt…
PS.: Hier noch kurz die Dudendefinition: ´Fügung, die einen Sachverhalt doppelt wiedergibt z.B. immer und ewig.´
Oder um mit H.Schmidt zu sprechen: Weisser Schimmel oder schwuler Choreograph…
--
STANdground.mepUnter Tautologie versteht man unter Germanistischer Sichtweise eine redundante, doppelte Aussage ohne zusätzliche Aussagekraft. In diesem Zusammenhang meinte ich damit, wenn man KOOK und Tocotronic (das Weisse Album) und Kapitulation zusammen in einer Top 50 Liste führt, ist das einfach etwas gleichförmig, da die einzelnen Alben der Gruppe stilistisch dann eben doch recht nahe beieinander liegen…
Nach meinem Verständnis, hätte man sich für eines der drei Alben entscheiden sollen… zuzüglich vielleicht noch der ´Digital ist besser´, da diese stilistisch tatsächlich eine ganz andere Phase der Band widerspiegelt…
PS.: Hier noch kurz die Dudendefinition: ´Fügung, die einen Sachverhalt doppelt wiedergibt z.B. immer und ewig.´
Oder um mit H.Schmidt zu sprechen: Weisser Schimmel oder schwuler Choreograph…
Schön, dass dies nun auch geklärt ist. Es hat allerdings mit der Liste der 50 besten deutschen Alben – die ich noch gar nicht gesehen habe, das möchte ich nur mal am Rande betonen – überhaupt nichts zu tun.
Diese Liste kam durch ein subjektives Voting einiger mehr oder weniger qualifizierter Individuen zustande. Es ist letztlich eine Spielerei, die in der Tat so bedeutend ist wie von MarBeck bereits festgestellt.Diese Liste verlangt vermutlich danach, kontrovers diskutiert zu werden. Das ist ihr Sinn, sofern es überhaupt einen gibt neben der Anregung für Leute, die gern ihren Einkaufszettel nach solchen Listen bestücken.
Man kann also trefflich darüber lamentieren, dass dieser oder jener Künstler außen vor bleibt. Von der Liste eine irgendwie geartetete Objektivität oder Ausgewogenheit zu verlangen, ist absurd.
Wenn es nach der durchschnittlich ermittelten Meinung der Listenersteller drei Tocotronic Platten unter die Top 50 geschafft haben, dann ist das eben so.
Macht eure eigenen Top 50 Listen und werft sie euch gegenseitig vor.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!mepUnter Tautologie versteht man unter Germanistischer Sichtweise eine redundante, doppelte Aussage ohne zusätzliche Aussagekraft. …
Oder um mit H.Schmidt zu sprechen: Weisser Schimmel oder schwuler Choreograph…Ich komme mehr von der Logik als von der Germanistik und verstehe jetzt, dass Du einen Pleonasmus gemeint hast.
Aber jetzt wird’s off topic und daher von meiner Seite genug.
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMMarBeckIch komme mehr von der Logik als von der Germanistik und verstehe jetzt, dass Du einen Pleonasmus gemeint hast.
Aber jetzt wird’s off topic und daher von meiner Seite genug.
Durchaus einverstanden nicht weiter ins Detail zu gehen; aber ich habe schon Tautologie gemeint, nicht Pleonasmus. Da es eben analog mehrere unterschiedliche Alben sind und nicht ein Anhängsel an eines der Alben…
Die Mystery Symphony 3´´CD der Pure Vernunft Darf Niemals Siegen könnte man aber in deinem Sinne als Pleonasmus zum ursprünglichen Album sehen, wenn man es denn wollte…
Und wenn es einen nicht noch tiefer in das ´VomThemaAbschweifen´ verstricken würde; wird ja nicht gern gesehen, so etwas…
--
STANdground.Mikko
Man kann also trefflich darüber lamentieren, dass dieser oder jener Künstler außen vor bleibt. Von der Liste eine irgendwie geartetete Objektivität oder Ausgewogenheit zu verlangen, ist absurd.Sehe ich nicht so; das ist eine Liste, die in einem Fachmagazin abgedruckt wird. Da sollte man einfach davon ausgehen können, dass sie einen gewissen Anspruch und eine gewisse Ausgewogenheit beinhaltet…
Meine persönliche Top 50 würde auch mindestens die vier genannten Tocotronic Alben beinhalten; die wäre aber auch überhaupt nicht dazu geeignet, auf der Titelseite des RS angepriesen zu werden…
Und ich denke, die Antwort auf eine Verständnisfrage, sollte allgemein gestattet sein und nicht Polemik nach sich ziehen…
--
STANdground.Mikko
Diese Liste kam durch ein subjektives Voting einiger mehr oder weniger qualifizierter Individuen zustande. Es ist letztlich eine Spielerei, die in der Tat so bedeutend ist wie von MarBeck bereits festgestellt.Man kann also trefflich darüber lamentieren, dass dieser oder jener Künstler außen vor bleibt. Von der Liste eine irgendwie geartetete Objektivität oder Ausgewogenheit zu verlangen, ist absurd.
Richtig, dann sollte man es aber nicht die „Essenz der deutschen Popmusik“ nennen, und das meine ich mit Arroganz. Zutreffender wäre wohl der Titel: Die 50 Lieblingsalben dieser Jury
--
YeatsRichtig, dann sollte man es aber nicht die „Essenz der deutschen Popmusik“ nennen, und das meine ich mit Arroganz. Zutreffender wäre wohl der Titel: Die 50 Lieblingsalben dieser Jury
Ach, wenn ich da kleinlich bin, kann man den ganzen Journalismus in die Tonne treten. Ich finde den Ansatz völlig ok und sehe das als eine Diskussionsgrundlage. Ich bin ja wie weiter vorn geschrieben mit der Auswahl auch nicht ganz glücklich, aber das werfe ich nicht der Redaktion vor, sondern habe den Eindruck, dass die Jury in toto manches übersehen hat/wollte.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueNach meinem Journalismus-Verständnis sollte aber doch eine Redaktion eine in Auftrag gegebene Hitliste nicht einfach nur abnicken, wenn sie denn dann mit dem Prädikat „RS“ geadelt wird.
Mich befremdet auch weiterhin die rein westdeutsche Ausrichtung (Nein, ich bin kein Ossi!) dieser Liste, auch das meine ich mit Arroganz.
Diskussionsgrundlage ist ja ok – funktioniert in dieem Sinne ja bereits – aber die Darstellung ist meinem Verständnis nach eine andere.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.